zurück |
|
Geplante Bildungsveranstaltungen im Jahr 2015 im Naturpark
Teilnahmebedingungen und Tipps
Es werden fast für jede Veranstaltung Teilnahmebeiträge erhoben, die sich nach Dauer und Angebotsart richten.
Bitte erfragen Sie die jeweiligen Beiträge! Die Teilnahme an den meisten Veranstaltungen ist aufgrund begrenzter
Teilnehmerzahlen nur nach Voranmeldung möglich.
Für die Teilnahme an Führungen, Erlebnistouren und Veranstaltungen, sowie für die Ferienangebote
empfehlen wir festes Schuhwerk und an das Wetter
angepaßte Kleidung. Auf Rücksicht auf
die Wildtiere und andere Teilnehmer/innen dürfen Hunde
grundsätzlich nur an der Leine mitgeführt werden.
Für Personen- oder Sachschäden, die in Zusammenhang mit der Teilnahme an einer Veranstaltung entstehen, können
wir keine Haftung übernehmen.
|
|
Im Monat Januar 2015 >>> hier Im Monat Februar 2015 >>> hier Im Monat März 2015 >>> hier Im Monat April 2015 >>> hier Im Monat Mai 2015 >>> hier Im Monat Juni 2015 >>> hier Im Monat Juli 2015 >>> hier Im Monat August 2015 >>> hier Im Monat September 2015 >>> hier Im Monat Oktober 2015 >>> hier Im Monat November 2015 >>> hier Im Monat Dezember 2015 >>> hier Veranstaltungen im Monat Januar 2015 Von: 01.01.2015 Bis: 30.01.2015Uhrzeit: keine Angabe Thema: Sonderausstellung - Die Welt der bunten Steine bis 27.02.2015 Treffpunkt: Stadtmuseum Eilenburg Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Stadtmuseum Eilenburg Telefon: 03423 65 22 22 Internet:www.kulturunternehmung.deAm: 01.01.2015 Uhrzeit: 11 Uhr Thema: Neujahrswanderung 1 - Immer am Neujahrstag, lädt Naturparkführerin Birgit Rabe zu einer Neujahrswanderung mit kleinem Katerfrühstück ein. Diesmal führt uns der Weg tief hinein in das Presseler Heidewald- und Moorgebiet. Heide, Wasser, Wald und Stille sind unsere Ziele. Treffpunkt: Parkplatz der Grundschule Authausen, von wo aus die weitere Fahrt gemeinsam angetreten wird Kosten/Besonderheiten: 10 Euro inkl. Katerfrühstück im Wald Kontakt: Naturparkführerin (ZNL) Birgit Rabe Telefon: 03423-758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 01.01.2015 Uhrzeit: 13 Uhr Thema: Neujahrswanderung 2- Die Ortsgruppe Bad Düben des Heidevereins unter Leitung von Joachim Brinkel lädt ein zu eienr Neujahrswanderung in den winterlichen Heidewald. Treffpunkt: Obermühle Bad Düben Kosten/Besonderheiten: Wer mitwandern will, ist gern willkommen. Einfach an den Treffpunkten einfinden – und los geht es. Kontakt: Heidefreund Joachim Brinkel Telefon: 034243-22577 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comAm: 04.01.2015 Uhrzeit: 14 Uhr Thema: Am Wildtiersonntag am 04.01.2015 führt Birgit Rabe ihre Gäste auf einer 5 km langen Strecke tief hinein in den Wald. Sie hören keine Autos, werden aber auf jede Menge Tierspuren stoßen - egal ob Schnee liegt oder frühlingshafte Temperaturen locken. Verschiedenste Baumarten stehen entlang des Weges, der damit sehr abwechslungsreich ist. Einige der Bäume zeigen sich mit manchmal skurilen Formen. Aber auch Wasser kreuzt unseren Weg. Sie erleben die Kraft des Wassers, sehen die Veränderungen, die es manchmal mit sich bringt, haben dabei Einblicke in die Weite einer kleinen unerschlosssenen Auenlandschaft und hören die Stille der Wiese und des Waldes Treffpunkt: 04849 Laußig, OT Kossa - Nähe Kirche. Wir sammeln uns an der Hauptstraße zwischen den Hausnummern 23 – 28 (zwischen dem Geschäft Negendank und der Bäckerei Tauchnitz). Von dort fahren wir gemeinsam weiter Kosten/Besonderheiten: 7,50 Euro pro erw. Person - Kinder sind frei! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Festes Schuhwerk ist wie immer Voraussetzung! - Eine Anmeldung ist notwendig unter Tel.: 03423-75 83 70 Kontakt: Naturparkfüherin (ZNL) Birgit Rabe Telefon: 03423-758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deVon: 09.01.2015 Bis: 31.01.2015 Uhrzeit: Mo - Fr. von 10 bis 16 Uhr, Sa. von 10 bis 13 Uhr Eröffnung am 09.01.2015 19 Uhr Thema: Fotosonderausstellung von Dr. Jan Stegner Ponor – ein Dorf in den rumänischen Bergen In den Westkarpaten ist noch heute eine bäuerliche Landwirtschaft zu finden, wie sie in Deutschland vor 100 Jahren betrieben wurde. Seit dem Beitritt Rumäniens zur Europäischen Union findet jedoch ein dramatischer Wandel statt: Die Kulturlandschaft wird entweder von der Natur zurückgeholt oder sie wird industriell genutzt. bis 28.02.2015 Treffpunkt: NaturparkHaus, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: kostenlos Kontakt: Herr Torsten Gaber Telefon: 034243 72993 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comAm: 11.01.2015 Uhrzeit: 16 Uhr Thema: Multivisionsshow Schottland - Zauber der Natur Treffpunkt: Bürgerhaus Eilenburg Kosten/Besonderheiten: Kind: 5,- € / Erw.: 10,-€ Kontakt: Bürgerhaus Eilenburg Telefon: 03423 7003930 Internet:www.kulturunternehmung.deAm: 16.01.2015 Uhrzeit: 14 Uhr - 16 Uhr Thema: Literarisch kulinarischer Nachmittag -Sternstunde- Kräutermärchen, Reime, Gedichte mit Imbiss Treffpunkt: Raritäten-Kräuterhof Sommerwiese, Am Teichgarten 4, 06774 Muldestausee OT Schlaitz Kosten/Besonderheiten: Pro.Person 15 € Kontakt: Frau Gabi Schumann Telefon: 034955 20440 Internet:www.gabis-sommerwiese.deAm: 18.01.2015 Uhrzeit: 15.00 Uhr Thema: Wolfsgeschichten mit dem Heidemönch Treffpunkt: Museum Torgau Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Frau Cornelia König Telefon: 03421-70336 Internet:www.museum-torgau.deAm: 22.01.2015 Uhrzeit: 15:30 Uhr Thema: Vorlesungsnachmittag Vom Schneemann der verreisen wollte Treffpunkt: Stadtbibliothek Eilenburg Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Stadtbibliothek Eilenburg Telefon: 03423 754008 Internet:www.kulturunternehmung.deAm: 22.01.2015 Uhrzeit: 19.00 Uhr Thema: Wissenschaftlicher Vortrag Der Wolf in Sachsen Treffpunkt: Museum Torgau Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Frau Cornelia König Telefon: 03421-70336 Internet:www.museum-torgau.deAm: 24.01.2015 Uhrzeit: 15 Uhr Thema: Neujahrskonzert Treffpunkt: Bürgerhaus Eilenburg Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Bürgerhaus Eilenburg Telefon: 03423 7003930 Internet:www.kulturunternehmung.deAm: 25.01.2015 Uhrzeit: 15.00 Uhr Thema: Puppentheater Rotkäppchen Treffpunkt: Kulturhaus Torgau Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Frau Heidi Peterson Telefon: 03421-903523 Internet:www.kulturhaus-torgau.deAm: 26.01.2015 Uhrzeit: 19.00 Uhr Thema: Kentmann-Gesprächsabend mit Herbert Schedina Luthers starke Worte Treffpunkt: Kleine Galerie Torgau Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Frau Jana Wittenbecher Telefon: 03421-713583 Internet:www.kleine-galerie-torgau.deAm: 29.01.2015 Uhrzeit: 19 Uhr Thema: U.S. Levin Sex vor zwölf - Kabarettistische Lesung - Treffpunkt: Bürgerhaus Eilenburg Kosten/Besonderheiten: VvK: 10,- € / AK: 12,- € Kontakt: Bürgerhaus Eilenburg Telefon: 03423 7003930 Internet:www.kulturunternehmung.de Veranstaltungen im Monat Februar 2015 Am: 01.02.2015Uhrzeit: 14 Uhr Thema: Am Wildtiersonntag am 01.02.2015 ist es eigentlich mitten im Winter, daher sollte uns Kälte und Schnee erwarten. Aber wann macht das Wetter schon mal das was es soll? Wir müssen also damit zufrieden sein, was kommt. Die Weite der Landschaft im Presseler Heidewald- und Moorgebiet bleibt auf jeden Fall, dazu kommen die nassen Stellen, die für den Zusatz Moorgebiet im Namen gesorgt haben. Aber das richtige Moor wird dort, wo wir uns hinwagen, nicht sein. Wir gehen auf eine tierische Entdeckungsreise durch Wald und Wiese, laufen ein Stück auf einem Naturlehrpfad entlang, schauen auf einen friedlichen Ort, suchen einen Stein der von Verlobung spricht und erleben dabei die Natur. Die Laufstrecke wird gut 5 km betragen Treffpunkt: Parkplatz am Presseler Teich, Gaststätte Neumühle, der Parkplatz liegt direkt an der B 183, in der Nähe vom Ort Pressel Um vorherige telefonische Anmeldung wird gebeten - 03423 758370 Kosten/Besonderheiten: 7,50 Euro pro erw. Person, Kinder frei Kontakt: Naturparkführerin Birgit Rabe Telefon: 03423 758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deVon: 01.02.2015 Bis: 27.02.2015 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Sonderausstellung - Die Welt der bunten Steine bis 27.02.2015 Treffpunkt: Stadtmuseum Eilenburg Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Stadtmuseum Eilenburg Telefon: 03423 65 22 22 Internet:www.kulturunternehmung.deVon: 01.02.2015 Bis: 28.02.2015 Uhrzeit: Mo - Fr. von 10 bis 16 Uhr, Sa. von 10 bis 13 Uhr Thema: Fotosonderausstellung von Dr. Jan Stegner Ponor – ein Dorf in den rumänischen Bergen In den Westkarpaten ist noch heute eine bäuerliche Landwirtschaft zu finden, wie sie in Deutschland vor 100 Jahren betrieben wurde. Seit dem Beitritt Rumäniens zur Europäischen Union findet jedoch ein dramatischer Wandel statt: Die Kulturlandschaft wird entweder von der Natur zurückgeholt oder sie wird industriell genutzt. Treffpunkt: NaturparkHaus, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: kostenlos Kontakt: Herr Torsten Gaber Telefon: 034243 72993 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comAm: 01.02.2015 Uhrzeit: nur nach Voranmeldung Thema: Workshop zum Kobflechten mit Peddigrohr Treffpunkt: HAUS AM SEE Schlaitz, Am Muldestausee 2, 06774 Muldestausee, nur nach verbindlicher Voranmeldung Kosten/Besonderheiten: Eintritt 2,00€ und Materialkosten Kontakt: Frau Grießbach/Frau Kunze Telefon: 034955/21490 Internet:www.informationszentrum-hausamsee-schlaitz.deVon: 02.02.2015 Bis: 13.02.2015 Uhrzeit: Montags bis Freitags 9 – 15.30 Uhr Thema: Winterferienprogramm mit Kreativangeboten Treffpunkt: HAUS AM SEE Schlaitz, Am Muldestausee 2, 06774 Muldestausee Kosten/Besonderheiten: Eintritt 2,00€ Erwachsene) und 1,00€ (Kinder) und Materialkosten Kontakt: Frau Grießbach/Frau Kunze Telefon: 034955/21490 Internet:www.informationszentrum-hausamsee-schlaitz.deVon: 03.02.2015 Bis: 20.02.2015 Uhrzeit: Thema: Winterferien-Spezial Der Naturpark Dübener Heide, der sich je etwa zur Hälfte über sächsischem wie auch sachsen-anhaltinischem Gebiet erstreckt, hat dafür Extra-Ferienangebote entwickelt, die Eltern oder Großeltern mit Kindern, aber auch interessierte Einzelpersonen, nutzen können. Es führen die Birgit Rabe und Roland Gempe. siehe Wanderungen am 03.02., 10.02, 14.02., 15.02., 17.02., 20.02. Treffpunkt: siehe jeweilige Veranstaltung Kosten/Besonderheiten: fast immer 7,50 Euro pro erw. Person, Kinder frei Kontakt: Naturparkführerin Birgit Rabe - 03423 758370 und Heidemöch Roland Gempe - 0172-9668745 Telefon: keine Angabe Am: 03.02.2015 Uhrzeit: 10 Uhr Thema: Winterferien-Spezial mit Naturparkführerin Birgit Rabe. Sie wandert mit Kindern in Begleitung oder auch nur mit neugierigen Erwachsenen auf etwas andere Art als üblich durch den Wald. Dieses Mal wird gerätselt, geknobelt, gespielt und nach Spuren geschaut. Solche Spuren, die Tiere und auch Menschen im Wald hinterlassen haben. Bei und nach der ganzen Raterei wird es dann hoffentlich auch ein Ergebnis in Form einer Schatzkarte und mit etwas Glück einen dazu passenden Schatz-Findpunkt geben. Die Wanderung (um die 3 km) richtet sich hauptsächlich an Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren Treffpunkt: Um Anmeldung unter Tel. 034 23 – 75 83 70 wird gebeten. Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Kosten/Besonderheiten: Pro Kind darf ein Erwachsener kostenlos mit, ansonsten sind pro Person 7,50 Euro zu zahlen Kontakt: Naturparkführerin Birgit Rabe Telefon: 03423 758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 08.02.2015 Uhrzeit: 14.00 Uhr Thema: Schlossführung Verborgenes entdecken Treffpunkt: Schloss Hartenfels Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Torgau-Informations-Center Telefon: 03421-70140 Internet:www.tic-torgau.deAm: 08.02.2015 Uhrzeit: 17.00 Uhr Thema: Island - Multimedia-Vortrag mit Stephan Schulz Treffpunkt: Kulturhaus Torgau Kosten/Besonderheiten: -10 Kontakt: Frau Heidi Peterson Telefon: 03421-903523 Internet:www.kulturhaus-torgau.deAm: 10.02.2015 Uhrzeit: 10 Uhr Thema: Winterferien-Spezial mit Naturparkführerin Birgit Rabe. Sie wandert mit Kindern in Begleitung oder auch nur mit neugierigen Erwachsenen auf etwas andere Art als üblich durch den Wald. Dieses Mal wird gerätselt, geknobelt, gespielt und nach Spuren geschaut. Solche Spuren, die Tiere und auch Menschen im Wald hinterlassen haben. Bei und nach der ganzen Raterei wird es dann hoffentlich auch ein Ergebnis in Form einer Schatzkarte und mit etwas Glück einen dazu passenden Schatz-Findpunkt geben. Die Wanderung (um die 3 km) richtet sich hauptsächlich an Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren Treffpunkt: Um Anmeldung unter Tel. 034 23 – 75 83 70 wird gebeten. Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Kosten/Besonderheiten: Pro Kind darf ein Erwachsener kostenlos mit, ansonsten sind pro Person 7,50 Euro zu zahlen Kontakt: Naturparkführerin Birgit Rabe Telefon: 03423 758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 10.02.2015 Uhrzeit: 16:30 Uhr Thema: Puppenbühne Rabatz - Frau Holle - Treffpunkt: Bürgerhaus Eilenburg Kosten/Besonderheiten: 5,- € Kontakt: Bürgerhaus Eilenburg Telefon: 03423 7003930 Internet:www.kulturunternehmung.deAm: 13.02.2015 Uhrzeit: 14 Uhr - 16 Uhr Thema: Lesung -Der Jahreskreis im Rhythmus der Natur- Wissen unserer Großmütter , mit Imbiss Treffpunkt: Raritäten-Kräuterhof Sommerwiese, Am Teichgarten 4, 06774 Muldestausee OT Schlaitz Kosten/Besonderheiten: Pro.Person 15 € Kontakt: Frau Gabi Schumann Telefon: 034955 20440 Internet:www.gabis-sommerwiese.deAm: 14.02.2015 Uhrzeit: 10 Uhr Thema: Winterferien-Spezial mit dem Heidemönch Roland Gempe- Er bietet kindgerechte Wanderungen durch den Zadlitz-Bruch an. Dabei ist es egal, ob Schnee liegt, der trockene Frost in die Nasen beißt oder frühlingshafte Temperaturen und Sonnenschein locken, das Presseler-Heidewald- und Moorgebiet ist immer interessant, lockt mit Geheimnissen rund um das Moor. Jeder kann seine Fragen stellen, erfährt dann, was es z.B. mit den Moorlichtern auf sich hat oder ob es wirklich, wie im Film immer gezeigt, möglich ist, dass die Bösen im Moor versinken. Auch die Tier- und Pflanzenwelt im Zadlitzruch ist vielfältig und erlebenswert. Dauer der Wanderung rund 3 Stunden Treffpunkt: Anmeldung erforderlich 0172 - 9668745, dabei wird der Treffpunkt bekannt gegeben. Je nach Witterungslage ist entsprechende Kleidung und Schuhwerk notwendig. Kosten/Besonderheiten: 7,50 Euro pro erw. Person, Kinder frei Kontakt: Heidemönch Roland Gempe, Naturparkführer Telefon: 0172-9668745 Internet:www.heidemoench.deAm: 14.02.2015 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Valentinstag Schwimmhalle Treffpunkt: Schwimmhalle Eilenburg Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Schwimmhalle Eilenburg Telefon: 03423 758398 Internet:www.kulturunternehmung.deAm: 15.02.2015 Uhrzeit: 10 Uhr Thema: Winterferien-Spezial Zu einer Tour ins Blaue wird es gehen. Hier steht die Neugier an erster Stelle. Was wird die Kinder und Begleiter erwarten? Wald auf jeden Fall, dazu eine rund 4 km lange Strecke und der Rest? – abwarten. Die Teilnehmer sollten neugierig, experimentierfreudig, wissbegierig sein Treffpunkt: 06773 Gräfenhainichen OT Schköna, auf Höhe der Grundschule Um Anmeldung unter Tel. 034 23 – 75 83 70 wird gebeten Kosten/Besonderheiten: Pro Kind darf ein Erwachsener kostenlos mit, ansonsten sind pro Person 7,50 Euro zu zahlen Kontakt: Naturparkführerin Birgit Rabe Telefon: 03423 758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 17.02.2015 Uhrzeit: 10 Uhr Thema: Winterferien-Spezial mit Naturparkführerin Birgit Rabe. Sie wandert mit Kindern in Begleitung oder auch nur mit neugierigen Erwachsenen auf etwas andere Art als üblich durch den Wald. Dieses Mal wird gerätselt, geknobelt, gespielt und nach Spuren geschaut. Solche Spuren, die Tiere und auch Menschen im Wald hinterlassen haben. Bei und nach der ganzen Raterei wird es dann hoffentlich auch ein Ergebnis in Form einer Schatzkarte und mit etwas Glück einen dazu passenden Schatz-Findpunkt geben. Die Wanderung (um die 3 km) richtet sich hauptsächlich an Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren Treffpunkt: Um Anmeldung unter Tel. 034 23 – 75 83 70 wird gebeten. Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Kosten/Besonderheiten: Pro Kind darf ein Erwachsener kostenlos mit, ansonsten sind pro Person 7,50 Euro zu zahlen Kontakt: Naturparkführerin Birgit Rabe Telefon: 03423 758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 19.02.2015 Uhrzeit: 15:30 Uhr Thema: Vorlesungsnachmittag Der Carneval der Tiere Treffpunkt: Stadtbibliothek Eilenburg Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Stadtbibliothek Eilenburg Telefon: 03423 754008 Internet:www.kulturunternehmung.deAm: 20.02.2015 Uhrzeit: 10 Uhr Thema: Winterferien-Spezial mit dem Heidemönch Roland Gempe- Er bietet kindgerechte Wanderungen durch den Zadlitz-Bruch an. Dabei ist es egal, ob Schnee liegt, der trockene Frost in die Nasen beißt oder frühlingshafte Temperaturen und Sonnenschein locken, das Presseler-Heidewald- und Moorgebiet ist immer interessant, lockt mit Geheimnissen rund um das Moor. Jeder kann seine Fragen stellen, erfährt dann, was es z.B. mit den Moorlichtern auf sich hat oder ob es wirklich, wie im Film immer gezeigt, möglich ist, dass die Bösen im Moor versinken. Auch die Tier- und Pflanzenwelt im Zadlitzruch ist vielfältig und erlebenswert. Dauer der Wanderung rund 3 Stunden Treffpunkt: Anmeldung erforderlich 0172 - 9668745, dabei wird der Treffpunkt bekannt gegeben. Je nach Witterungslage ist entsprechende Kleidung und Schuhwerk notwendig. Kosten/Besonderheiten: 7,50 Euro pro erw. Person, Kinder frei Kontakt: Heidemönch Roland Gempe, Naturparkführer Telefon: 0172-9668745 Internet:www.heidemoench.deAm: 28.02.2015 Uhrzeit: 13 -17 Uhr Thema: 7. HeideMesse - Was die Heide bietet: Bildung, Erlebnis, Kultur und Genuss -viele Akteure aus der Heide vor. Darunter sind Bildungs- und Erlebnisangebote aus den Bereichen der Kinder- und Jugendarbeit die Forst, Naturpark- und Gästeführer für Sie bereithalten. Wenn Sie für sich, den Verein, die Familie einen Ausflug oder einen besonderen Tag planen, sind Sie auf der HeideMesse mit den vielen Freizeitangeboten aus den Bereichen Wandern, Rad- und Bootstouren bis hin zu Kräuterkursen richtig und können sich ausreichend informieren. Das umfangreiche Angebot reicht jedoch weit über Kräuter hinaus. Es umfasst die Bandbreite von allerlei wohlschmeckenden Produkten regionaler Anbieter aus heimischen Gärten von Heidelbeerlikör zu feurigen Brotaufstrichen, einheimische Käseprodukte aus Ziegen- und Schafsmilch, geht weiter zu den Leckereien der Bisquit-Manufaktur aus Laußig, den Erzeugnissen vom Teehaus Wirtz, den Angeboten der Kräuterscheune aus Schleesen, zu Seifen und vielem mehr - ein Besuch lohnt immer. Kinder können an den Basteltischen der Kossaer Landfrauen gegen ein kleines Entgelt, gemeinsam mit den Landfrauen bastelmäßig bereits das Osterfest vorbereiten Treffpunkt: Gutscheune Schwemsal, Dübener Landstraße 22, 06774 Muldestausee OT Schwemsal Kosten/Besonderheiten: Eintritt frei Kontakt: Herr Gottfried Weihe Telefon: 034243 34612 Internet:www.gutsscheune.de Veranstaltungen im Monat März 2015 Am: 01.03.2015Uhrzeit: 11 -17 Uhr Thema: 7. HeideMesse - Was die Heide bietet: Bildung, Erlebnis, Kultur und Genuss -viele Akteure aus der Heide vor. Darunter sind Bildungs- und Erlebnisangebote aus den Bereichen der Kinder- und Jugendarbeit die Forst, Naturpark- und Gästeführer für Sie bereithalten. Wenn Sie für sich, den Verein, die Familie einen Ausflug oder einen besonderen Tag planen, sind Sie auf der HeideMesse mit den vielen Freizeitangeboten aus den Bereichen Wandern, Rad- und Bootstouren bis hin zu Kräuterkursen richtig und können sich ausreichend informieren. Das umfangreiche Angebot reicht jedoch weit über Kräuter hinaus. Es umfasst die Bandbreite von allerlei wohlschmeckenden Produkten regionaler Anbieter aus heimischen Gärten von Heidelbeerlikör zu feurigen Brotaufstrichen, einheimische Käseprodukte aus Ziegen- und Schafsmilch, geht weiter zu den Leckereien der Bisquit-Manufaktur aus Laußig, den Erzeugnissen vom Teehaus Wirtz, den Angeboten der Kräuterscheune aus Schleesen, zu Seifen und vielem mehr - ein Besuch lohnt immer. Kinder können an den Basteltischen der Kossaer Landfrauen gegen ein kleines Entgelt, gemeinsam mit den Landfrauen bastelmäßig bereits das Osterfest vorbereiten Treffpunkt: Gutscheune Schwemsal, Dübener Landstraße 22, 06774 Muldestausee OT Schwemsal Kosten/Besonderheiten: Eintritt frei Kontakt: Herr Gottfried Weihe Telefon: 034243 34612 Internet:www.gutsscheune.deAm: 01.03.2015 Uhrzeit: 14 Uhr Thema: Der März-Wildtiersonntag am 01. März 2015 lockt die interessieren Spaziergänger mit farbenfrohen Seen zu einer Wanderung. Viele Seen sind im Zuge der Bergbausanierung in unserer Heide entstanden, bieten nun einer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt Lebensraum, halten dabei viele Geheimnisse parat. Wir begeben uns auf Spurensuche nach zahlreichen verschiedenen Vierbeinern, die am Rande der bunten Seen unterwegs sind. Einer davon ist der Biber, die anderen Vierbeiner – schauen wir uns die Spuren an. Außerdem hat sich bei den derzeitigen Temperaturen die Vogelwelt für einen zeitigen Frühlingsbeginn entschieden. Überall erlebt man bereits balzende oder sich paarende gefiederte Flug- und Sangeskünstler. Die schauen wir uns schon mal genauer an. Was es sonst noch zu sehen, zu hören und zu erleben gibt – lassen Sie sich überraschen Treffpunkt: Bahnhof in Burgkemnitz, von dort erfolgt gemeinsam die Weiterfahrt. Anmeldung unter 03423 758370 Kosten/Besonderheiten: 7,50 EUR pro Person erhoben, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Festes Schuhwerk ist wie immer Voraussetzung Kontakt: Naturparkführerin Birgit Rabe Telefon: 03423 758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 01.03.2015 Uhrzeit: 11 – 17 Uhr Thema: Heidesonntag zu Greifvögeln - 15.00 Uhr Vortrag zum Vogel des Jahres 2015 – dem Habicht und anderen Greifvögeln Treffpunkt: HAUS AM SEE Schlaitz, Am Muldestausee 2, 06774 Muldestausee Kosten/Besonderheiten: Eintritt 2,00€ Erwachsene) und 1,00€ (Kinder) Kontakt: Frau Grießbach/Frau Kunze Telefon: 034955/21490 Internet:www.informationszentrum-hausamsee-schlaitz.deAm: 01.03.2015 Uhrzeit: 16 Uhr Thema: Multivisionsshow Kanada - Die Felsen am Horizont Treffpunkt: Bürgerhaus Eilenburg Kosten/Besonderheiten: VvK: 8,- € / AK: 10,- € Kontakt: Bürgerhaus Eilenburg Telefon: 03423 7003930 Internet:www.kulturunternehmung.deVon: 06.03.2015 Bis: 31.03.2015 Uhrzeit: Mo - Fr. von 10 bis 16 Uhr, Sa. von 10 bis 13 Uhr Eröffnung am 06.03.2015 19 Uhr Thema: Sonderausstellung Digitalmalerei von Gerd Hämsch,Die digitale Fotografie ist die Grundlage für die digitale Malerei. Aber auch Zeichnungen können die malerisch umgesetzten Collagen bereichern. Die Zeichnungen erarbeitet er im Freehand. Flora und Fauna sind die relevanten Austellungsmotive der hier gezeigten digital-malerisch umgesetzten Illustrationen. Die Motive findet er in der freien Natur, in Wild- und Tierparks, in zoologischen Gärten, auf Greifvogel-Flugshows und Urlaubsreisen. bis 18.04.2014 Treffpunkt: NaturparkHaus, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: kostenlos, Spenden für den Naturpark sind möglich Kontakt: Herr Torsten Gaber Telefon: 034243 72993 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comAm: 10.03.2015 Uhrzeit: 14 - 17 Uhr Thema: Anbieterunabhängige Energieberatung für Mieter wie Eigentümer durch Experten der Verbraucherzentrale Sachsen. Treffpunkt: NaturparkHaus, Neuhofstr. 3a, 04849 Bad Düben. Um Anmeldung wird gebeten. Kosten/Besonderheiten: Aufgrund der Förderung durch das Bundeswirtschaftsministerium kostet sie nur einen Eigenanteil von 5 Euro pro halbe Stunde (für Empfänger von Hartz IV ist die Beratung bei Vorlage eines Nachweises kostenlos). Innerhalb einer Energieberatung besteht die Möglichkeit der gebührenfreien Ausleihe von Strommessgeräten. Kontakt: Herr Jens Koch Telefon: 0341 23064845 Internet:www.verbraucherzentrale-energieberatung.deAm: 13.03.2015 Uhrzeit: 16 Uhr - 18 Uhr Thema: Schönheitsprodukte selber herstellen Treffpunkt: Raritäten-Kräuterhof Sommerwiese, Am Teichgarten 4, 06774 Muldestausee OT Schlaitz Kosten/Besonderheiten: Pro.Person 15 € Kontakt: Frau Gabi Schumann Telefon: 034955 20440 Internet:www.gabis-sommerwiese.deAm: 15.03.2015 Uhrzeit: 14.00 Uhr Thema: Schlossführung Verborgenes entdecken Treffpunkt: Schloss Hartenfels Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Torgau-Informations-Center Telefon: 03421-70140 Internet:www.tic-torgau.deAm: 15.03.2015 Uhrzeit: 17.00 Uhr Thema: China-Multimedia-Vortrag mit Stephan Schulz Treffpunkt: Kulturhaus Torgau Kosten/Besonderheiten: -10 Kontakt: Frau Heidi Peterson Telefon: 03421-903523 Internet:www.kulturhaus-torgau.deAm: 20.03.2015 Uhrzeit: 19 Uhr Thema: Bildervortrag Rundreise durch Kuba von Peter Klepel Treffpunkt: NaturparkHaus, Neuhofstr. 3a, 04849 Bad Düben. Um Anmeldung wird gebeten. Kosten/Besonderheiten: kostenfrei Kontakt: Herr Torsten Gaber Telefon: 034243 72993 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comAm: 21.03.2015 Uhrzeit: 10 - 11.30 Uhr Thema: Fällt aus!! Gelenke schonen am 21.03.2015 - Physiotherapeuten geben Ihnen in einem interaktiven Vortrag Tipps zum gelenkschonenden Wandern und zeigen Ihnen Übungen, mit denen Sie Gelenk schmerzen vorbeugen können – ob beim Wandern oder im Alltag Treffpunkt: NaturparkHaus, Neuhofstr. 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: kostenfrei Anmeldung unter 034243 72993 Kontakt: Herr Torsten Gaber Telefon: 034243 72993 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comAm: 25.03.2015 Uhrzeit: 18.00 Uhr Thema: Bilderreise mit Nils Schulz auf Fjell, Wanderung in Norwegen Treffpunkt: Biberhof Torgau Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: NABU Naturschutzstation Torgau Telefon: 03421-902703 Internet:www.nabu.deAm: 27.03.2015 Uhrzeit: 16 Uhr - 18 Uhr Thema: Die Kräuter und der Mond - Einfluss des Mondes auf natur und Mensch Treffpunkt: Raritäten-Kräuterhof Sommerwiese, Am Teichgarten 4, 06774 Muldestausee OT Schlaitz Kosten/Besonderheiten: Pro.Person 15 € Kontakt: Frau Gabi Schumann Telefon: 034955 20440 Internet:www.gabis-sommerwiese.deAm: 27.03.2015 Uhrzeit: 18.00 Uhr Thema: Kräutervortrag mit Brigitte Bussenius Treffpunkt: Kleine Galerie Torgau Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Frau Jana Wittenbecher Telefon: 03421-713583 Internet:www.kleine-galerie-torgau.deAm: 28.03.2015 Uhrzeit: 9 Uhr Thema: Naturpark OsterWochen - Pflanzaktion am Samstag, 28.03. bei der Biberfachgruppe Torgau beteiligen. Helfende Hände, auch kleine Kinderhände, sind gern gesehen Treffpunkt: keine Angabe Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Herr Gottfried Kohlhase Telefon: 0 34 21 - 90 49 05 Am: 28.03.2015 Uhrzeit: 14 Uhr Thema: Naturpark OsterWochen - Alle interessierten Spaziergänger lockt am 28.03.2015 Naturparkführerin Birgit Rabe noch mal auf eine Tour zu den farbenfrohen Seen. Diese heute bunten Seen sind Tagebaurestlöcher, die nun jedoch nicht mehr von der staubigen und dunklen Zeit von damals künden, sondern mit einer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt aufwarten, reichlich Lebensraum bieten und dabei doch noch einige Geheimnisse parat halten. Wer Lust kann, kann sich auf Spurensuche nach den Vierbeinern mit mir begeben. Einer davon wird der Biber sein und dann mal abwarten, was uns ihnen über den Weg läuft. Treffpunkt: Bahnhof in Burgkemnitz, von dort erfolgt gemeinsam die Weiterfahrt. Anmeldung unter 03423 758370 Kosten/Besonderheiten: 7,50 EUR pro Person erhoben, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Festes Schuhwerk ist wie immer Voraussetzung Kontakt: Naturparkführerin Birgit Rabe Telefon: 03423 758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 29.03.2015 Uhrzeit: 14 Uhr Thema: Naturpark OsterWochen - Am 29.03. geht es zu einer Wanderung mit Birgit Rabe durch die schöne Heidelandschaft mit ihren alten Buchenbeständen, den sich hoffentlich in Balzlaune befindlichen Vögeln, vorbei an kleinen Wasserläufen. Auch hier wird Meister Bockert, wie er von uns in der Heide genannt wird, unseren Weg kreuzen. Wir lauschen mal rein in sein Familienleben. Treffpunkt: in der Nähe des Ortes Eisenhammer, am Parkplatz Lutherstein etwas oberhalb davon an der B 2. Bitte anmelden unter 03423 – 75 83 70. Kosten/Besonderheiten: 7,50 EUR pro Person erhoben, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Festes Schuhwerk ist wie immer Voraussetzung Kontakt: Naturparkführerin Birgit Rabe Telefon: 03423 758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 29.03.2015 Uhrzeit: 13 – 16 Uhr Thema: Osterbasteln Treffpunkt: HAUS AM SEE Schlaitz, Am Muldestausee 2, 06774 Muldestausee Kosten/Besonderheiten: Eintritt 2,00€ Erwachsene) und 1,00€ (Kinder) und Materialkosten Kontakt: Frau Grießbach/Frau Kunze Telefon: 034955/21490 Internet:www.informationszentrum-hausamsee-schlaitz.de Veranstaltungen im Monat April 2015 Von: 01.04.2015 Bis: 18.04.2015Uhrzeit: Mo - Fr. von 10 bis 17 Uhr, Karfreitag und Ostermontag von 10 bis 16 Uhr, Sa. von 10 bis 13 Uhr Thema: Sonderausstellung Digitalmalerei von Gerd Hämsch,Die digitale Fotografie ist die Grundlage für die digitale Malerei. Aber auch Zeichnungen können die malerisch umgesetzten Collagen bereichern. Die Zeichnungen erarbeitet er im Freehand. Flora und Fauna sind die relevanten Austellungsmotive der hier gezeigten digital-malerisch umgesetzten Illustrationen. Die Motive findet er in der freien Natur, in Wild- und Tierparks, in zoologischen Gärten, auf Greifvogel-Flugshows und Urlaubsreisen. Treffpunkt: NaturparkHaus, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: kostenlos, Spenden für den Naturpark sind möglich Kontakt: Herr Torsten Gaber Telefon: 034243 72993 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comAm: 03.04.2015 Uhrzeit: 10 Uhr Thema: Naturpark OsterWochen - Unser Ziel ist am Karfreitag, 03.04.2015, ein abwechslungsreicher Wald, nahe des Ortes Roitzsch (bei Dommitzsch bzw. Trossin). Hier hat uns die Eiszeit Andenken hinterlassen, viele Wildtiere leben hier, wir schauen jedoch diesmal intensiv aber nach den kleinen Wesen in Bodennähe, die ansonsten oft übersehen werden. Die gute Waldluft umweht unsere Nasen bei dem Spaziergang, der rund 4 km lang ist Treffpunkt: Der Parkplatz wird bei Anmeldung bekannt gegeben, ändert sich je nach Witterung. Bitte anmelden unter 03423 – 75 83 70. Kosten/Besonderheiten: 7,50 EUR pro Person erhoben, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Festes Schuhwerk ist wie immer Voraussetzung Kontakt: Naturparkführerin Birgit Rabe Telefon: 03423 758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 03.04.2015 Uhrzeit: 10 Uhr - 18 Uhr Thema: Frühlingserwachen 1. Hoffest 2015 Beratung und Verkauf von ca.1600 Kräuterpflanzen, Imbiss Treffpunkt: Raritäten-Kräuterhof Sommerwiese, Am Teichgarten 4, 06774 Muldestausee OT Schlaitz Kosten/Besonderheiten: Pro.Person 15 € Kontakt: Frau Gabi Schumann Telefon: 034955 20440 Internet:www.gabis-sommerwiese.deAm: 04.04.2015 Uhrzeit: 10 Uhr bis 16 Uhr Thema: Naturpark OsterWochen - Kleiner Heide Pflanzen- u. Kräutermarkt im NaturparkHausHof Treffpunkt: NaturparkHaus, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: kostenlos Kontakt: Herr Torsten Gaber Telefon: 034243 72993 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comAm: 05.04.2015 Uhrzeit: 14 Uhr Thema: Naturpark OsterWochen - Am Ostersonntag geht es mit Birgit Rabe am 05.04. auf Eiersuche oder doch lieber Spurensuche in den Wald? Unser Ziel ist diesmal ein abwechslungsreicher Wald, nahe des Ortes Roitzsch (bei Dommitzsch bzw. Trossin). Hier hat uns die Eiszeit Andenken hinterlassen, viele Wildtiere leben hier, wir schauen jedoch diesmal intensiv aber nach den kleinen Wesen in Bodennähe, die ansonsten oft übersehen werden. Die gute Waldluft umweht unsere Nasen bei dem Spaziergang, der rund 4 km lang ist und der Rest - abwarten und passend zum Ostersonntag - auf Suche gehen. Treffpunkt: Der Parkplatz wird bei Anmeldung bekannt gegeben, ändert sich je nach Witterung. Bitte anmelden unter 03423 – 75 83 70. Kosten/Besonderheiten: 7,50 EUR pro Person erhoben, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Festes Schuhwerk ist wie immer Voraussetzung Kontakt: Naturparkführerin Birgit Rabe Telefon: 03423 758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 05.04.2015 Uhrzeit: 14.00 Uhr Thema: Osterspaziergang mit Katharina von Bora Treffpunkt: Torgau-Informations-Center Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Torgau-Informations-Center Telefon: 03421-70140 Internet:www.tic-torgau.deAm: 06.04.2015 Uhrzeit: 14 Uhr Thema: Altstadtrundgang durch 1000 Jahre Stadtgeschichte von Bad Düben Treffpunkt: NaturparkHaus, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: 4 Euro pro Erwachsenen, Kinder 2 Euro Kontakt: Stadtführer Torsten Gaber Telefon: keine Angabe Internet:www.bad-dueben-tourist.deAm: 11.04.2015 Uhrzeit: 9 Uhr und 13 Uhr Thema: Naturpark OsterWochen - Am Samstag, 11.4. begeben wir uns gemeinsam mit dem Pilzfachmann Gerhard Niechziol auf eine Suche, nach Pilzen. Zwei Wanderungen sind an dem Tag im Angebot. g. Treffpunkt: Muldestausee bzw. Holzweißig - Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben - 03423 – 75 83 70. Kosten/Besonderheiten: 7,50 EUR pro Person erhoben, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Festes Schuhwerk ist wie immer Voraussetzung Kontakt: Naturparkführerin Birgit Rabe Telefon: 03423 758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 11.04.2015 Uhrzeit: 19:30 Uhr Thema: red ATTACK - Trommelshow des Jahres Treffpunkt: Bürgerhaus Eilenburg Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Bürgerhaus Eilenburg Telefon: 03423 7003930 Internet:www.kulturunternehmung.deAm: 12.04.2015 Uhrzeit: 10 Uhr Thema: Naturpark OsterWochen - Am 12.04.2015 bittet der Heidemönch Roland Gempe Interessierte zur Moor-Tour durch den Zadlitzbruch. Die Natur wird dann vielleicht schon das erste Grün zeigen, innerhalb der Wasserflächen spiegeln sich die kleinen Bäume und der neugierige Besucher bekommt auf unterhaltsame und kurzweilige Art die Geheimnisse des Moores erklärt. Diese familienfreundliche Wanderung führt über knapp 5 km Treffpunkt: Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben -0172 96 68 745 Kosten/Besonderheiten: 7,50 EUR pro Person erhoben, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Festes Schuhwerk ist wie immer Voraussetzung Kontakt: Heidemönch Roland Gempe, Naturparkführer Telefon: 0172-9668745 Internet:www.heidemoench.deAm: 12.04.2015 Uhrzeit: ab 14:00 Uhr Thema: Naturpark OsterWochen - Zum 15.mal lädt der Verein Dübener Heide e.V. am Sonntag, dem 12. April zu Kleine Ostern ein. Im Park von Altjeßnitz bei Bitterfeld-Wolfen warten ab 14 Uhr Hunderte versteckte Ostereier und viele Süßigkeiten auf pfiffige Finder. Außerdem ist das Kaufland-Umweltmobil vor Ort. Umweltexperte Albrecht Trenz bringt seine kleinen und großen Besucher zum Staunen und geht auf Fragen jederzeit gerne ein. Er weiß Interessantes über unsere heimischen Tiere und Pflanzen zu erzählen und zeigt, wie jeder von uns einen Beitrag zum Schutz von Umwelt und Klima leisten kann. Kleine Ostern ist das Wochenende nach Ostern, da die Bauern früher alle Eier zu Ostern ablieferten, bekamen ihre Kinder die Ostereier erst eine Woche später. Soviel zum Brauch. Altjeßnitz bietet sich als Ort an, weil sich dort der bekannte Irrgarten befindet. Dieser wurde 1754 im Barockstil von einem französischen Gartenbaumeister im Auftrag des damaligen Barons Leopold Nicolas von Ende (1713-1792) angelegt. Er gehört zu Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt Treffpunkt: Irrgarten Altjessnitz, 06800 Raguhn-Jeßnitz OT Altjeßnitz Kosten/Besonderheiten: Eintritt frei Kontakt: Heidi Hanl Telefon: 034243 50881 Internet:www.irrgarten-altjessnitz.deAm: 14.04.2015 Uhrzeit: 14 - 17 Uhr Thema: Anbieterunabhängige Energieberatung für Mieter wie Eigentümer durch Experten der Verbraucherzentrale Sachsen. Treffpunkt: NaturparkHaus, Neuhofstr. 3a, 04849 Bad Düben. Um Anmeldung wird gebeten. Kosten/Besonderheiten: Aufgrund der Förderung durch das Bundeswirtschaftsministerium kostet sie nur einen Eigenanteil von 5 Euro pro halbe Stunde (für Empfänger von Hartz IV ist die Beratung bei Vorlage eines Nachweises kostenlos). Innerhalb einer Energieberatung besteht die Möglichkeit der gebührenfreien Ausleihe von Strommessgeräten. Kontakt: Herr Jens Koch Telefon: 0341 23064845 Internet:www.verbraucherzentrale-energieberatung.deAm: 17.04.2015 Uhrzeit: 16 Uhr - 18 Uhr Thema: Kräuterwanderung plus Imbiss Treffpunkt: Raritäten-Kräuterhof Sommerwiese, Am Teichgarten 4, 06774 Muldestausee OT Schlaitz Kosten/Besonderheiten: Pro.Person 15 € Kontakt: Frau Gabi Schumann Telefon: 034955 20440 Internet:www.gabis-sommerwiese.deAm: 18.04.2015 Uhrzeit: 9.00-24.00 U Thema: Ritt in den Frühling, Veranstaltung des Reiterzuges der Torgauer Geharnischten Treffpunkt: Festplatz der Torgauer Geharnischten Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Herr Mittag Telefon: 03421-714006 Am: 19.04.2015 Uhrzeit: 10 Uhr - 18 Uhr Thema: Tag des offenen Hofes - Beratung und Verkauf von 1600 Kräuterpflanzen, Imbiss Treffpunkt: Raritäten-Kräuterhof Sommerwiese, Am Teichgarten 4, 06774 Muldestausee OT Schlaitz Kosten/Besonderheiten: Pro.Person 15 € Kontakt: Gabi Schumann Telefon: 034955 20440 Internet:www.gabis-sommerwiese.deVon: 24.04.2015 Bis: 26.04.2015 Uhrzeit: keine Angabe Thema: ELBE DAY Programm unter www.elbeday.de Treffpunkt: Elbufer, Innenstadt Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Herr Dr.Michael Reiniger Telefon: 03421-748310 Internet:www.torgau.deVon: 24.04.2015 Bis: 30.04.2015 Uhrzeit: Mo bis Fr. von 10 bis 17 Uhr, Sa. von 10 bis 16 Uhr Eröffnung am 24.04.2015 19 Uhr Thema: Auswahl von Arbeiten des Zirkels um Rita Weber unter der Überschrift Vielfalt in Farbe und Stil. Ausgestellt werden Landschaften, Porträts und Stillleben, die mit verschiedenen Techniken erstellt wurden bis 07. Juni 2015 Treffpunkt: NaturparkHaus, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: kostenlos Kontakt: Herr Torsten Gaber Telefon: 034243 72993 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comAm: 30.04.2015 Uhrzeit: 16.00-01.00 Uhr Thema: Walpurgisnacht Treffpunkt: Festplatz der Torgauer Geharnischten Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Herr Mittag Telefon: 03421-714006 Veranstaltungen im Monat Mai 2015 Von: 01.05.2015 Bis: 31.05.2015Uhrzeit: Mo bis Fr. von 10 bis 17 Uhr, Sa. von 10 bis 16 Uhr Thema: Auswahl von Arbeiten des Zirkels um Rita Weber unter der Überschrift Vielfalt in Farbe und Stil. Ausgestellt werden Landschaften, Porträts und Stillleben, die mit verschiedenen Techniken erstellt wurden bis 07. Juni 2015 Treffpunkt: NaturparkHaus, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: kostenlos Kontakt: Herr Torsten Gaber Telefon: 034243 72993 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comAm: 03.05.2015 Uhrzeit: 10 Uhr Thema: Naturparkfest mit einem -Blumen- und Kräutermarkt-, altem Handwerk und Regionalen Produkten -Bestes aus der Dübener Heide-. In gemütlicher Biergartenatmosphäre spielt Blasmusik der Bundespolizei auf. Außerdem kann über einen großen Heidemarkt geschlendert werden. Treffpunkt: Friedrichshütte bei Kossa Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Naturpark/Verein Dübener Heide e.V. Telefon: 034243-50881 Internet:www.naturpark-duebener-heide.com/naturparkfest.htmAm: 03.05.2015 Uhrzeit: 08 Uhr und 10 Uhr Thema: Der Mai-Wildtiersonntag am 03. Mai in der Dübener Heide führt den interessierten Besucher in das Presseler Heidewald- und Moorgebiet. Dieses Mal geht es um ein so spezielles Thema wie die richtige Partnerwahl. Wer mit wem? Warum, wieso, weshalb? so lauten die spannenden Fragen, um die sich im Frühling in der Vogelwelt alles dreht. Es sind die Weibchen, die vor der Entscheidung stehen. Die Männchen plustern sich auf, singen, tanzen, trommeln, putzen sich, um ihre Schönheit und Männlichkeit heraus zu stellen. Natürlich wird auch geklärt: Wen höre ich denn da? Woran erkenne ich den Gesang dieses kleinen Sängers? Die Führung übernimmt Fachmann Dr. Ernst Paul Dörfler Treffpunkt: Winkelmühle, am Teich. Parkmöglichkeiten befinden sich nur wenige Schritte davon entfernt entlang der Straße zum Ort Torfhaus Kosten/Besonderheiten: Anmeldungen sind notwendig unter Tel 03423 – 75 83 70. Teilnehmerbeitrag in Höhe von 7,50 EUR pro Erwachsenen Festes Schuhwerk und warme Kleidung ist wichtig und wie immer Voraussetzung. Kontakt: Naturparkführerin Birgit Rabe Telefon: 03423 758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 03.05.2015 Uhrzeit: 9.00 Uhr Thema: Frühlingsspaziergang Treffpunkt: Terassencafe Torgau Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: NABU Naturschutzstation Torgau Telefon: 03421-902703 Internet:www.nabu.deAm: 03.05.2015 Uhrzeit: 10 Uhr Thema: Nordic-Walking-Tour Treffpunkt: Campingpark & Wohnmobilhafen -Am Großen Lausiger Teich- - Rezeption Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Sandra Plato Telefon: 034926-57475 Internet:www.lausiger-teiche.deAm: 03.05.2015 Uhrzeit: 14 Uhr Thema: Altstadtrundgang durch 1000 Jahre Stadtgeschichte von Bad Düben Treffpunkt: NaturparkHaus, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: 4 Euro pro Erwachsenen, Kinder 2 Euro Kontakt: Stadtführer Torsten Gaber Telefon: keine Angabe Internet:www.bad-dueben-tourist.deAm: 08.05.2015 Uhrzeit: 16 Uhr - 18 Uhr Thema: Kräuterwanderung plus Imbiss Treffpunkt: Raritäten-Kräuterhof Sommerwiese, Am Teichgarten 4, 06774 Muldestausee OT Schlaitz Kosten/Besonderheiten: Pro.Person 15 € Kontakt: Gabi Schumann Telefon: 034955 20440 Internet:www.gabis-sommerwiese.deAm: 12.05.2015 Uhrzeit: 14 - 17 Uhr Thema: Anbieterunabhängige Energieberatung für Mieter wie Eigentümer durch Experten der Verbraucherzentrale Sachsen. Treffpunkt: NaturparkHaus, Neuhofstr. 3a, 04849 Bad Düben. Um Anmeldung wird gebeten. Kosten/Besonderheiten: Aufgrund der Förderung durch das Bundeswirtschaftsministerium kostet sie nur einen Eigenanteil von 5 Euro pro halbe Stunde (für Empfänger von Hartz IV ist die Beratung bei Vorlage eines Nachweises kostenlos). Innerhalb einer Energieberatung besteht die Möglichkeit der gebührenfreien Ausleihe von Strommessgeräten. Kontakt: Herr Jens Koch Telefon: 0341 23064845 Internet:www.verbraucherzentrale-energieberatung.deAm: 14.05.2015 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Der 60.Geburtstag des Campingplatzes Campingpark & Wohnmobilhafen -Am Großen Lausiger Teich wurde vom Veranstalter auf den 14.06.2015 verlegt. - siehe weiter unten unter diesem Datum. Treffpunkt: keine Angabe Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Sandra Plato Telefon: 034926-57475 Internet:www.lausiger-teiche.deVon: 15.05.2015 Bis: 31.05.2015 Uhrzeit: keine Angabe Thema: 1. Nationale Sonderausstellung Luther und die Fürsten bis 31.10.2015 Treffpunkt: Schloss Hartenfels Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Staatliche Kunstsammlungen Dresden Telefon: 0341-49142000 Internet:www.skd.museum/luther.deAm: 29.05.2015 Uhrzeit: 16 Uhr - 18 Uhr Thema: Kräuterwanderung plus Imbiss Treffpunkt: Raritäten-Kräuterhof Sommerwiese, Am Teichgarten 4, 06774 Muldestausee OT Schlaitz Kosten/Besonderheiten: Pro.Person 15 € Kontakt: Frau Gabi Schumann Telefon: 034955 20440 Internet:www.gabis-sommerwiese.deAm: 30.05.2015 Uhrzeit: 10 Uhr - 17 Uhr Thema: Voltitag beim RZF – Nachwuchsvoltigier-Wettbewerb Treffpunkt: Reithalle Kleinkorgau, Kleinkorgauer Dorfstraße, 06905 Bad Schmiedeberg/ OT Kleinkorgau Kosten/Besonderheiten: kostenfrei / bei gutem Wetter mit Hüpfburg der Stadtwerke Wittenberg, Spiel- und Bastelstraße des Fördervereins Kinderträume e.V. Kontakt: Frau Elke Kurzke Telefon: 034925- 72293 Internet:www.kutschen-info.de Veranstaltungen im Monat Juni 2015 Von: 01.06.2015 Bis: 07.06.2015Uhrzeit: Mo bis Fr. von 10 bis 17 Uhr, Sa. von 10 bis 16 Uhr Thema: Auswahl von Arbeiten des Zirkels um Rita Weber unter der Überschrift Vielfalt in Farbe und Stil. Ausgestellt werden Landschaften, Porträts und Stillleben, die mit verschiedenen Techniken erstellt wurden. Treffpunkt: NaturparkHaus, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: kostenlos Kontakt: Herr Torsten Gaber Telefon: 034243 72993 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comVon: 01.06.2015 Bis: 30.06.2015 Uhrzeit: keine Angabe Thema: 1. Nationale Sonderausstellung Luther und die Fürsten bis 31.10.2015 Treffpunkt: Schloss Hartenfels Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Staatliche Kunstsammlungen Dresden Telefon: 0341-49142000 Internet:www.skd.museum/luther.deAm: 01.06.2015 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Kindertag Treffpunkt: Schwimmhalle Eilenburg Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Schwimmhalle Eilenburg Telefon: 03423 758398 Internet:www.kulturunternehmung.deAm: 07.06.2015 Uhrzeit: 10 Uhr Thema: Der Wildtiersonntag am 07. Juni führt gemeinsam mit Naturparkführerin Birgit Rabe tief hinein in den Naturpark Dübener Heide. SIe nutzen diesmal die Fahrräder, um eine größere Runde durch die Heide zu schaffen. Ziel der Radtour sind unter anderem eine renaturierte Moorfläche, wir umrunden den Wildenhainer Bruch, fahren in Richtung Falkenberg, kommen dabei am Lauchbruch vorbei sowie einer alten Pechhütte. Sie fahren auf naturbelassenen Waldwegen, kommen zum Ausgangspunkt, dem Parkplatz am Presseler Teich, zurück. Während der Runde lauschen sie den Stimmen der Vögel, hören sicher solche seltenen Töne, wie die von der Bekassine sehen, mit etwas Glück, Weihen am Himmel, treffen auf Wild, haben auf jeden Fall ein Naturerlebnis. Die Verpflegung sollte aus dem Rucksack erfolgen. Die Runde geht über etwa rund 25 Kilometer. Wir schlagen ein gemütliches Tempo ein, daher ist es ungewiss, wann wir am Ausgangspunkt wieder ankommen. Die Runde geht über etwa rund 25 Kilometer. Wir schlagen ein gemütliches Tempo ein, daher ist es ungewiss, wann wir am Ausgangspunkt wieder ankommen Treffpunkt: Parkplatz am Presseler Teich, an der B 183 gelegen Kosten/Besonderheiten: Anmeldungen sind notwendig unter Tel 03423 – 75 83 70. Teilnehmerbeitrag in Höhe von 7,50 EUR pro Erwachsenen Festes Schuhwerk und warme Kleidung ist wichtig und wie immer Voraussetzung. Fahrräder können bei Bedarf geliehen und bestellt werden, hierfür ist dann eine Leihgebühr fällig. Kontakt: Naturparkführerin Birgit Rabe Telefon: 03423 758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 07.06.2015 Uhrzeit: 11 – 17 Uhr Thema: Heidesonntag Treffpunkt: HAUS AM SEE Schlaitz, Am Muldestausee 2, 06774 Muldestausee Kosten/Besonderheiten: Eintritt 2,00€ Erwachsene) und 1,00€ (Kinder) Kontakt: Frau Grießbach/Frau Kunze Telefon: 034955/21490 Internet:www.informationszentrum-hausamsee-schlaitz.deAm: 09.06.2015 Uhrzeit: 14 - 17 Uhr Thema: Anbieterunabhängige Energieberatung für Mieter wie Eigentümer durch Experten der Verbraucherzentrale Sachsen. Treffpunkt: NaturparkHaus, Neuhofstr. 3a, 04849 Bad Düben. Um Anmeldung wird gebeten. Kosten/Besonderheiten: Aufgrund der Förderung durch das Bundeswirtschaftsministerium kostet sie nur einen Eigenanteil von 5 Euro pro halbe Stunde (für Empfänger von Hartz IV ist die Beratung bei Vorlage eines Nachweises kostenlos). Innerhalb einer Energieberatung besteht die Möglichkeit der gebührenfreien Ausleihe von Strommessgeräten. Kontakt: Herr Jens Koch Telefon: 0341 23064845 Internet:www.verbraucherzentrale-energieberatung.deVon: 12.06.2015 Bis: 30.06.2015 Uhrzeit: Mo bis Fr. von 10 bis 17 Uhr, Sa. von 10 bis 16 Uhr Erföffnung am 12.06.2015 19 Uhr Thema: Die Sonderausstellung Hochwasser an Elbe und Mulde widmet sich inhaltlich dem Thema Hochwasser. Wie entsteht Hochwasser? Sind Hochwasser vom Menschen gemacht? Und wie kann man die Schäden von Hochwasser vermindern. Projekt-Partner der Wanderausstellung der Allianz Umweltstiftung sind das Biosphärenreservat Mittelelbe und der Förder- und Landschaftspflegeverein Biosphärenreservat Mittelelbe - Bei der Eöffnung am 12. Juni 19 Uhr sind Vertreter davon anwesend bis 25.07.2015 Treffpunkt: NaturparkHaus dübener Heide, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: kostenlos Kontakt: Herr Torsten Gaber Telefon: 034243 72994 Internet:www.naturpark-duebener-heide.com/dh/deutsch/06_news_service/05_presse/pm/2015032_Ausstellung_im_Naturparkhaus_zum_Hochwasser.pdfAm: 12.06.2015 Uhrzeit: 16 Uhr - 18 Uhr Thema: Kräuterwanderung plus Imbiss Treffpunkt: Raritäten-Kräuterhof Sommerwiese, Am Teichgarten 4, 06774 Muldestausee OT Schlaitz Kosten/Besonderheiten: Pro.Person 15 € Kontakt: Frau Gabi Schumann Telefon: 034955 20440 Internet:www.gabis-sommerwiese.deAm: 13.06.2015 Uhrzeit: 8.00 Uhr Thema: Vogelbeobachtungen an den Kiesgruben Liebersee und Mühlberg Treffpunkt: Parkplatz Großer Teich Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: NABU Naturschutzstation Torgau Telefon: 03421-902703 Internet:www.nabu.deAm: 14.06.2015 Uhrzeit: 14 Uhr - 18 Uhr Thema: Anlässlich des 60.Geburtstages des Campingplatzes laden wir alle ehemaligen und jetzigen Camper sowie alle Interessierten ein, ihre Camping-Anekdoten bei Kaffee und Kuchen auszutauschen sowie Bilder und Dokumente zu zeigen. Treffpunkt: Campingpark & Wohnmobilhafen -Am Großen Lausiger Teich- - Rezeption Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Sandra Plato Telefon: 034926-57475 Internet:www.lausiger-teiche.deAm: 27.06.2015 Uhrzeit: 10 Uhr - 15 Uhr Thema: Tagesseminar im Reich der Kräuterfee verbindliche Anmeldung, Vorrauszahlung Treffpunkt: Raritäten-Kräuterhof Sommerwiese, Am Teichgarten 4, 06774 Muldestausee OT Schlaitz Kosten/Besonderheiten: Pro.Person 78 € Kontakt: Gabi Schumann Telefon: 034955 20440 Internet:www.gabis-sommerwiese.deAm: 28.06.2015 Uhrzeit: 9.30 Uhr Thema: Am 28.06.2015 - 4. Lubaster Waldlauf für alle Altersklassen Anmeldung bis 25.06.2015, Nachmeldungen möglich Treffpunkt: 06901 Kemberg, OT Lubast, Dorfplatz Kosten/Besonderheiten: Erwachsene 3 Euro, Kinder 1,50 Euro, Nachmeldegebühr 2 Euro Kontakt: Frau Jessica Preuss Telefon: 034921 22336 Internet:www.naturpark-duebener-heide.com/dh/deutsch/bilder/Lubaster_Waldlauf_2015.pdf Veranstaltungen im Monat Juli 2015 Von: 01.07.2015 Bis: 25.07.2015Uhrzeit: Mo bis Fr. von 10 bis 17 Uhr, Sa. von 10 bis 16 Uhr Thema: Sonderausstellung: Hochwasser an Elbe und Mulde, Treffpunkt: NaturparkHaus, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: kostenlos Kontakt: Herr Torsten Gaber Telefon: 034243 72995 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comVon: 01.07.2015 Bis: 31.07.2015 Uhrzeit: keine Angabe Thema: 1. Nationale Sonderausstellung Luther und die Fürsten bis 31.10.2015 Treffpunkt: Schloss Hartenfels Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Staatliche Kunstsammlungen Dresden Telefon: 0341-49142000 Internet:www.skd.museum/luther.deVon: 02.07.2015 Bis: 04.07.2015 Uhrzeit: keine Angabe Thema: In Flammen-Open-Air, Jubiläumsausgabe Treffpunkt: Entenfang Torgau Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Herr Potzelt Telefon: 03421-738689 Internet:www.entenfang-torgau.deVon: 03.07.2015 Bis: 05.07.2015 Uhrzeit: keine Angabe Thema: 6.KATHARINA-Tag Torgau mit Renaissancefest, Live-Musik und historischem Handwerk Treffpunkt: Altstadt Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Stadt Torgau Telefon: 03421-748312 Internet:www.torgau.deAm: 03.07.2015 Uhrzeit: 20.00 Uhr Thema: 24. Torgauer Orgelnacht Treffpunkt: Stadtkirche St. Marien Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Evang. KG Torgau Telefon: 03421-902671 Internet:www.evkirchetorgau.deAm: 05.07.2015 Uhrzeit: 11 – 17 Uhr Thema: Heidesonntag mit der Fachgruppe Entomologie Wolfen Treffpunkt: HAUS AM SEE Schlaitz, Am Muldestausee 2, 06774 Muldestausee Kosten/Besonderheiten: Eintritt 2,00€ Erwachsene) und 1,00€ (Kinder) Kontakt: Frau Grießbach/Frau Kunze Telefon: 034955/21490 Internet:www.informationszentrum-hausamsee-schlaitz.deVon: 13.07.2015 Bis: 31.07.2015 Uhrzeit: Montags bis Freitags 10 – 17 Uhr Thema: Sommerferienprogramm bis 26.08.2015 Treffpunkt: HAUS AM SEE Schlaitz, Am Muldestausee 2, 06774 Muldestausee Kosten/Besonderheiten: Eintritt 2,00€ Erwachsene) und 1,00€ (Kinder) Kontakt: Frau Grießbach/Frau Kunze Telefon: 034955/21490 Internet:www.informationszentrum-hausamsee-schlaitz.deAm: 14.07.2015 Uhrzeit: 14 - 17 Uhr Thema: Anbieterunabhängige Energieberatung für Mieter wie Eigentümer durch Experten der Verbraucherzentrale Sachsen. Treffpunkt: NaturparkHaus, Neuhofstr. 3a, 04849 Bad Düben. Um Anmeldung wird gebeten. Kosten/Besonderheiten: Aufgrund der Förderung durch das Bundeswirtschaftsministerium kostet sie nur einen Eigenanteil von 5 Euro pro halbe Stunde (für Empfänger von Hartz IV ist die Beratung bei Vorlage eines Nachweises kostenlos). Innerhalb einer Energieberatung besteht die Möglichkeit der gebührenfreien Ausleihe von Strommessgeräten. Kontakt: Herr Jens Koch Telefon: 0341 23064845 Internet:www.verbraucherzentrale-energieberatung.deVon: 16.07.2015 Bis: 26.07.2015 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Internationale Sächsische Sängerakademie Schloss Hartenfels Torgau Treffpunkt: Altstadt,Schloss Hartenfels Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Frau Evira Dreßen Telefon: 03421-704191 Internet:www.saengerakademie-schloss-hartenfels.deAm: 20.07.2015 Uhrzeit: 10 Uhr Thema: Der Tag der bilogischen Vielfalt am 20. Juli führt sie diesmal in en Harz. Mit etwas Glück und dem richtigen Wetter werden sie Feuersalamander entdecken, die Kraft der Holtemme erproben, die Wunderwelt der Natur an einem Wasserlauf erforschen und dabei einen Wander-Tag im Harz verbringen. Die Laufstrecke liegt bei rund 7 Kilometern, Steigungen sind inklusive. Treffpunkt: Wernigerode, daher Eigenanreise erforderlich, Fahrgemeinschaften können, bei Bedarf, vermittelt werden. Anmeldung notwendig unter 03423- 75 83 70 Kosten/Besonderheiten: Anmeldung notwendig unter 03423- 75 83 70 Kontakt: Naturparkführerin Birgit Rabe Telefon: 03423 758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deVon: 25.07.2015 Bis: 26.07.2015 Uhrzeit: jeweils 10 Uhr Thema: Holzskulpturenwettbewerb mit regionalem Markt, Kultur und Bekanntgabe Köhlerliesel und Köhlerhans Treffpunkt: Weichers Mühle - Tornau Kosten/Besonderheiten: Tageskarte: Erwachsene 4 Euro, Kinder 2 Euro Kontakt: Heideorf Tornau, VDH e.V. und Maler Wolfgang Köppe Telefon: 034243-50881 Internet:www.naturpark-duebener-heide.com/hsw.htmAm: 26.07.2015 Uhrzeit: 10 Uhr Thema: Am Sonntag, 26.07. bittet der Heidemönch Interessierte und Neugierige zu einer geführten Wanderung durch den Zadlitzbruch zur Moor-Tour. Um 10 Uhr startet er mit ihnen zu einer unterhaltsamen, kurzweiligen Exkursion in das einzigartige Moorgebiet. Tau liegt zu dieser Zeit sicher nicht auf den Pflanzen, dafür können sie aber die Pflanze Sonnentau mal mit eigenen Augen anschauen und hören, wie es mit der Fleischeslust bei ihr so bestellt ist. Aber auch andere Geheimnisse des Moores werden gelüftet. Diese familienfreundliche Wanderung führt über knapp 5 km Treffpunkt: Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Kosten/Besonderheiten: Anmeldungen unter 0172 – 966 87 45 - Kosten von 7,50 Euro pro erwachsene Person Kontakt: Heidemönch Roland Gempe, Naturparkführer Telefon: 0172-9668745 Internet:www.heidemoench.de Veranstaltungen im Monat August 2015 Von: 01.08.2015 Bis: 26.08.2015Uhrzeit: Thema: Die Naturparkführer haben sich ein paar Angebote für für die Ferien einfallen lassen. Der Heidemönch Roland Gempe hält für die Sommerferien kindergerechte Wanderungen bereit, die er gern der Familie oder dem Hort anbieten möchte. Neben diesen Wanderungen ist der Heidemönch bekannt für seine zahlreichen Programmangebote, die auf dem Zeltplatz, in der Familie oder auch in der Kindereinrichtung gehalten werden können und so auch als Variante für nicht so schönes oder gar für zu warmes Wetter in Frage kommen. Naturparkführerin Birgit Rabe steigt diesen Sommer nicht nur ins Schlauchboot, sondern auch aufs Fahrrad. Im Angebot sind für die Dauer der Sommerferien in Deutschland Touren unter dem großen Thema Natur und Wissenswertes rund um die ehemaligen Tagebaue im Raum Gräfenhainichen. Es werden der Gröberner und der Gremminer See sozusagen umrundet, was am späteren Nachmittag eine gefahrene Strecke von ca. 30 km auf dem Tacho stehen lässt. Dabei kommen wir am Fundort des Waldelefanten vorbei, stehen Augenzeugen der Eiszeit gegenüber, kommen am sehenswerten Kunst- und Geschichtspfad mit den eisernen Kunstwerken von Schülern vorbei, erleben die Natur am See. Geplant ist eine Versorgung aus dem Rucksack. Wer dann noch Lust und Laune hat, kann den Tag mit einem Besuch von Ferropolis, der Stadt aus Eisen, beenden. Treffpunkt: Bei den Radtouren auf dem großen Parkplatz vor den Toren von Ferropolis. Kosten/Besonderheiten: Mit dem Heidemönch je nach Programm Bei der Radtagestour 15 Euro pro Person Kontakt: Heidemönch - Infos und Anmeldungen sind möglich unter: Telefonnummer 0172 96 68 745. Radtour - Anmeldungen sind notwendig jeweils bis Montag gg. Mittag unter 03423 – 75 83 70. Telefon: keine Angabe Internet:www.naturpark-duebener-heide.comVon: 01.08.2015 Bis: 26.08.2015 Uhrzeit: Montags bis Freitags 10 – 17 Uhr Thema: Sommerferienprogramm bis 26.08.2015 Treffpunkt: HAUS AM SEE Schlaitz, Am Muldestausee 2, 06774 Muldestausee Kosten/Besonderheiten: Eintritt 2,00€ Erwachsene) und 1,00€ (Kinder) Kontakt: Frau Grießbach/Frau Kunze Telefon: 034955/21490 Internet:www.informationszentrum-hausamsee-schlaitz.deVon: 01.08.2015 Bis: 31.08.2015 Uhrzeit: keine Angabe Thema: 1. Nationale Sonderausstellung Luther und die Fürsten bis 31.10.2015 Treffpunkt: Schloss Hartenfels Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Staatliche Kunstsammlungen Dresden Telefon: 0341-49142000 Internet:www.skd.museum/luther.deAm: 02.08.2015 Uhrzeit: 09.30 Uhr - Ausgebucht Thema: Der Wildtiersonntag am 02.08.2015 auf der Mulde In Schlauchbooten, in denen jeweils Naturparkführerin Birgit Rabe bzw. ein Fachmann vom NABU mitpaddelt, geht es zu den WasserWildtieren. Erleben und entdecken Sie gemeinsam mit uns Uferschwalbe, Bienenfresser, Reh, Biber, ... flache Ufersäume, wo Schafe und Kühe bis ins Wasser laufen können, blicken hinter einer Flussbiegung auf relativ unbekannte und beinahe menschenleere Bereiche der Muldenaue. An der Fähre in Gruna angekommen, wird ausgebootet. Vom Fährhaus her schnuppert es schon nach einem rustikalen Imbiss. Immer der Nase nach erwartet Sie schon die Fährhaus-Wirtin. Nach einer ausgiebigen Stärkung mit vielleicht Sächsischer Kartoffelsuppe und Bockwurst neigt sich ein unvergesslicher Tag dem Ende entgegen. Unser Bus bringt Sie wieder zurück zur Einsatzstelle Parkplatz Eilenburg Kastanienallee Wiederholung am 09.08. und 13.09.2015 Treffpunkt: Treffpunktparkplatz ist in Eilenburg die Kastanienalle. Die Teilnahme erfolgt ausschließlich durch schriftliche Voranmeldung über Birgit Rabe unter 03423-758370 Evtl. Nichtschwimmer geben bitte bei Ihrer Anmeldung ihr Körpergewicht bekannt . Kosten/Besonderheiten: Der Teilnehmerbeitrag für diese etwas andere Veranstaltung beläuft sich inklusive der geführten Tour auf der Mulde, Transfer, Material und Picknick auf 41 EUR pro Person. Für Kinder bis 12 Jahre sind 24 Euro pro Kind zu zahlen Kontakt: Naturparkfüherin (ZNL) Birgit Rabe Telefon: 03423-758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 02.08.2015 Uhrzeit: 11 – 17 Uhr - Vortrag 14 Uhr Thema: Heidesonntag zum Thema Biber und Hochwasser - Es wird Karl-Andreas Nitsche aus Dessau den Besuchern für Fragen rund um den Elbe-Biber zur Verfügung stehen. Während der großen Hochwasser in den letzten Jahren wurden immer wieder Biber in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt und ihnen Probleme an den Deichen angelastet. In einem Vortrag, der um 14.00 Uhr beginnt, möchte der engagierte Biberbetreuer darstellen, wie sich Biber bei Hochwasser verhalten und wie sie diese stressige Zeit überstehen. Er wird auf Maßnahmen zum Schutz der Tiere eingehen und wie man Schäden, besonders beim Hochwasser, minimieren kann Treffpunkt: HAUS AM SEE Schlaitz, Am Muldestausee 2, 06774 Muldestausee Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Frau Grießbach/Frau Kunze Telefon: 034955/21490 Internet:www.informationszentrum-hausamsee-schlaitz.deVon: 07.08.2015 Bis: 31.08.2015 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Torgauer Orgelsommer bis 04.09.2015 Treffpunkt: Stadtkirche/Schlosskirche Torgau Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Evang. KG Torgau Telefon: 03421-902671 Internet:www.evkirchetorgau.deAm: 09.08.2015 Uhrzeit: 09.30 Uhr Ausgebucht Thema: "Sonntag, am 09.08.2015 auf der Mulde In Schlauchbooten, in denen jeweils Naturparkführerin Birgit Rabe bzw. ein Fachmann vom NABU mitpaddelt, geht es zu den WasserWildtieren. Erleben und entdecken Sie gemeinsam mit uns Uferschwalbe, Bienenfresser, Reh, Biber, ... flache Ufersäume, wo Schafe und Kühe bis ins Wasser laufen können, blicken hinter einer Flussbiegung auf relativ unbekannte und beinahe menschenleere Bereiche der Muldenaue. An der Fähre in Gruna angekommen, wird ausgebootet. Vom Fährhaus her schnuppert es schon nach einem rustikalen Imbiss. Immer der Nase nach erwartet Sie schon die Fährhaus-Wirtin. Nach einer ausgiebigen Stärkung mit vielleicht Sächsischer Kartoffelsuppe und Bockwurst neigt sich ein unvergesslicher Tag dem Ende entgegen. Unser Bus bringt Sie wieder zurück zur Einsatzstelle Parkplatz Eilenburg Kastanienallee Wiederholung 16,08.; 13.09.2015" Treffpunkt: Treffpunktparkplatz ist in Eilenburg die Kastanienalle. Die Teilnahme erfolgt ausschließlich durch schriftliche Voranmeldung über Birgit Rabe unter 03423-758370 Evtl. Nichtschwimmer geben bitte bei Ihrer Anmeldung ihr Körpergewicht bekannt . Kosten/Besonderheiten: Der Teilnehmerbeitrag für diese etwas andere Veranstaltung beläuft sich inklusive der geführten Tour auf der Mulde, Transfer, Material und Picknick auf 41 EUR pro Person. Für Kinder bis 12 Jahre sind 24 Euro pro Kind zu zahlen Kontakt: Naturparkfüherin (ZNL) Birgit Rabe Telefon: 03423-758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 09.08.2015 Uhrzeit: 10 Uhr Thema: Nordic-Walking-Tour Treffpunkt: Campingpark & Wohnmobilhafen -Am Großen Lausiger Teich- - Rezeption Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Sandra Plato Telefon: 034926-57475 Internet:www.lausiger-teiche.deAm: 11.08.2015 Uhrzeit: 14 - 17 Uhr Thema: Anbieterunabhängige Energieberatung für Mieter wie Eigentümer durch Experten der Verbraucherzentrale Sachsen. Treffpunkt: NaturparkHaus, Neuhofstr. 3a, 04849 Bad Düben. Um Anmeldung wird gebeten. Kosten/Besonderheiten: Aufgrund der Förderung durch das Bundeswirtschaftsministerium kostet sie nur einen Eigenanteil von 5 Euro pro halbe Stunde (für Empfänger von Hartz IV ist die Beratung bei Vorlage eines Nachweises kostenlos). Innerhalb einer Energieberatung besteht die Möglichkeit der gebührenfreien Ausleihe von Strommessgeräten. Kontakt: Herr Jens Koch Telefon: 0341 23064845 Internet:www.verbraucherzentrale-energieberatung.deAm: 15.08.2015 Uhrzeit: 10 Uhr Thema: Per Rad am 15.08 und 22.08. geführte HeidekrautWanderung durch den Tiglitzer Forst. Das Betreten des Tiglitz-Forstes (Sperrgebiet) ist nur über geführte Wanderungen des Naturparks Dübener Heide genehmigt und möglich. Treffpunkt: Grosser Parkplatz gegenüber dem Naturparkhaus in 04849 Bad Düben, Neuhofstrasse 3a. Von dort fahren Sie gemeinsam weiter. Kosten/Besonderheiten: Eine Anmeldung ist notwendig unter Tel.: 03423-75 83 70 - 7,50 Euro pro Person Kontakt: Naturparkführerin Birgit Rabe Telefon: 03423-758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 15.08.2015 Uhrzeit: 14 Uhr Thema: Heidekraut Wanderung durch den Tiglitzer Forst mit Naturparkführerin Birgit Rabe Das Betreten des Tiglitz-Forstes (Sperrgebiet) ist nur über geführte Wanderungen des Naturparks Dübener Heide genehmigt und möglich. Treffpunkt: 10 Uhr - Parkfläche bei der Grundschule in Authausen. Von dort fahren wir gemeinsam weiter. Bitte unbedingt anmelden unter Tel.: 03423 – 75 83 70. Kosten/Besonderheiten: 7,50 Euro pro Person - Anmeldung erforderlich. Kontakt: Naturparkfüherin (ZNL) Birgit Rabe Telefon: 03423-758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 16.08.2015 Uhrzeit: 09.30 Uhr Fast Ausgebucht Thema: Sonntag, am 16.08.2015 auf der Mulde In Schlauchbooten, in denen jeweils Naturparkführerin Birgit Rabe bzw. ein Fachmann vom NABU mitpaddelt, geht es zu den WasserWildtieren. Erleben und entdecken Sie gemeinsam mit uns Uferschwalbe, Bienenfresser, Reh, Biber, ... flache Ufersäume, wo Schafe und Kühe bis ins Wasser laufen können, blicken hinter einer Flussbiegung auf relativ unbekannte und beinahe menschenleere Bereiche der Muldenaue. An der Fähre in Gruna angekommen, wird ausgebootet. Vom Fährhaus her schnuppert es schon nach einem rustikalen Imbiss. Immer der Nase nach erwartet Sie schon die Fährhaus-Wirtin. Nach einer ausgiebigen Stärkung mit vielleicht Sächsischer Kartoffelsuppe und Bockwurst neigt sich ein unvergesslicher Tag dem Ende entgegen. Unser Bus bringt Sie wieder zurück zur Einsatzstelle Parkplatz Eilenburg Kastanienallee Wiederholung 13.09.2015 Treffpunkt: Treffpunktparkplatz ist in Eilenburg die Kastanienalle. Die Teilnahme erfolgt ausschließlich durch schriftliche Voranmeldung über Birgit Rabe unter 03423-758370 Evtl. Nichtschwimmer geben bitte bei Ihrer Anmeldung ihr Körpergewicht bekannt . Kosten/Besonderheiten: Der Teilnehmerbeitrag für diese etwas andere Veranstaltung beläuft sich inklusive der geführten Tour auf der Mulde, Transfer, Material und Picknick auf 41 EUR pro Person. Für Kinder bis 12 Jahre sind 24 Euro pro Kind zu zahlen Kontakt: Naturparkfüherin (ZNL) Birgit Rabe Telefon: 03423-758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 20.08.2015 Uhrzeit: 10.00 Uhr Thema: Heidekraut-Gucken-Kremser-Reise am 20.08.2015 durch den Tiglitzer Forst . Treffpunkt ist der kleine Heideort Pressel im Herzen der Dübener Heide, am so genannten Schloss. Damit die kulinarischen Genüsse nicht zu kurz kommen, wird unter Mittag beim Falkenberger Bäcker eingekehrt. Dort gibt es eine kleine Stärkung in Form von Bockwurst mit Brötchen oder einem Stückchen Kuchen. Die Tour geht über ca. 4 Stunden Das Betreten des Tiglitz-Forstes (Sperrgebiet) ist nur über geführte Wanderungen des Naturparks Dübener Heide genehmigt und möglich. Treffpunkt: Schloss Pressel, 04849 Pressel, Falkenberger Str. 3 Kosten/Besonderheiten: Eine Anmeldung ist zwingend notwendig unter Tel.: 03423-75 83 70 erforderlich - 25 Euro pro Person Kontakt: Naturparkführerin Birgit Rabe Telefon: 03423-758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 22.08.2015 Uhrzeit: 14 Uhr Thema: Per Rad am 22.08. geführte HeidekrautWanderung durch den Tiglitzer Forst. HinweisDas Betreten des Tiglitz-Forstes (Sperrgebiet) ist nur über geführte Wanderungen des Naturparks Dübener Heide genehmigt und möglich. Treffpunkt: Grosser Parkplatz gegenüber dem Naturparkhaus in 04849 Bad Düben, Neuhofstrasse 3a. Von dort fahren Sie gemeinsam weiter. Kosten/Besonderheiten: Eine Anmeldung ist notwendig unter Tel.: 03423-75 83 70 - 7,50 Euro pro Person Kontakt: Naturparkführerin Birgit Rabe Telefon: 03423-758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 22.08.2015 Uhrzeit: 17.00 Uhr Thema: MDR-Musiksommer A Capella Exquisit Treffpunkt: Stadtkirche St. Marien Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Evang. KG Torgau Telefon: 03421-902671 Internet:www.evkirchetorgau.deAm: 23.08.2015 Uhrzeit: 10 Uhr Thema: Am Sonntag, 23.08. bittet der Heidemönch Interessierte und Neugierige zu einer geführten Wanderung durch den Zadlitzbruch zur Moor-Tour. Um 10 Uhr startet er mit ihnen zu einer unterhaltsamen, kurzweiligen Exkursion in das einzigartige Moorgebiet. Tau liegt zu dieser Zeit sicher nicht auf den Pflanzen, dafür können sie aber die Pflanze Sonnentau mal mit eigenen Augen anschauen und hören, wie es mit der Fleischeslust bei ihr so bestellt ist. Aber auch andere Geheimnisse des Moores werden gelüftet. Diese familienfreundliche Wanderung führt über knapp 5 km Treffpunkt: Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Kosten/Besonderheiten: Anmeldungen unter 0172 – 966 87 45 - Kosten von 7,50 Euro pro erwachsene Person Kontakt: Heidemönch Roland Gempe, Naturparkführer Telefon: 0172-9668745 Internet:www.heidemoench.de Veranstaltungen im Monat September 2015 Von: 01.09.2015 Bis: 04.09.2015Uhrzeit: keine Angabe Thema: Torgauer Orgelsommer bis 04.09.2015 Treffpunkt: Stadtkirche/Schlosskirche Torgau Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Evang. KG Torgau Telefon: 03421-902671 Internet:www.evkirchetorgau.deVon: 01.09.2015 Bis: 30.09.2015 Uhrzeit: keine Angabe Thema: 1. Nationale Sonderausstellung Luther und die Fürsten bis 31.10.2015 Treffpunkt: Schloss Hartenfels Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Staatliche Kunstsammlungen Dresden Telefon: 0341-49142000 Internet:www.skd.museum/luther.deAm: 05.09.2015 Uhrzeit: 9 Uhr - 17 Uhr Thema: 57. Reitturnier – Tag des Breiten- und Freizeitsports Reiterspiele - Aktionsparcours, Hindernisfahren mit Gespannen, Streckenritte und –fahrt, Prüfungen für Nachwuchsreiter - bei gutem Wetter mit Hüpfburg, Spiel- und Bastelstraße des Fördervereins Kinderträume e.V. Treffpunkt: Turnieranlage Kleinkorgau, Dübener Str., 06905 Bad Schmiedeberg/ OT Kleinkorgau Kosten/Besonderheiten: kein Eintritt ! Kontakt: Frau Elke Kurzke Telefon: 034925- 72293 Internet:www.kutschen-info.deAm: 06.09.2015 Uhrzeit: 10.30 und 13.30 Uhr Thema: Der Wildtiersonntag am 06.09.2015 findet diesmal in der Stadt aus Eisen, in Ferropolis, statt. An, auf, unter, bei den Tagebaugroßgeräten finden sich die Ziele unserer Wanderung. Meist sind es filigrane Gebilde auf denen die achtbeinigen Tierchen sitzen, die wir uns näher ansehen wollen. Wer traut sich, sie aus der Nähe zu betrachten, sie sogar auf Hand nehmen? Unser Wildtiersonntag dreht sich im September um das für manchen gruselige Thema Spinnen. Spinnen wie es sie heute gibt, leben seit etwa 280 Millionen Jahren unverändert auf unserer Erde. Das spricht für ihre Anpassungsfähigkeit. Dieses Wunder der Anpassung macht sie so faszinierend für mich meint Spinnenkundler Andreas Selbmann, der die rund 2-stündige Wanderung an dem Tag durch Ferropolis leitet. Treffpunkt: Eingang Ferropolis, Ferropolisstraße 1, 06773 Gräfenhainichen Kosten/Besonderheiten: 10 Euro - Im Preis für die Führung ist der Eintritt in die Stadt aus Eisen mit enthalten, daher wird ein Gesamtpreis von 10 Euro pro Person fällig, Kinder zahlen den symbolischen Wert von insgesamt 1 Euro für beide Möglichkeiten – diese Sonderpreise gelten nur für (angemeldete) Wildtiersonntag-Besucher am 06.09.2015. Anmeldungen sind notwendig unter Tel 03423 – 75 83 70 bei Birgit Rabe oder direkt in Ferropolis, bei Isa Feller unter Tel.: 034 953 – 35 125. Kontakt: Naturparkfüherin (ZNL) Birgit Rabe Telefon: 03423-758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 06.09.2015 Uhrzeit: 8 Uhr - 17 Uhr Thema: 57. Reitturnier – Dressur- und Springreiten Dressur- und Springprüfungen bis Klasse M Schauprogramme-bei gutem Wetter mit Hüpfburg, Spiel- und Bastelstraße des Fördervereins Kinderträume e.V. Treffpunkt: Turnieranlage Kleinkorgau, Dübener Str., 06905 Bad Schmiedeberg/ OT Kleinkorgau Kosten/Besonderheiten: familienfreundliche Eintrittspreise Kontakt: Frau Elke Kurzke Telefon: 034925- 72293 Internet:www.kutschen-info.deAm: 06.09.2015 Uhrzeit: 10 Uhr Thema: Nordic-Walking-Tour Treffpunkt: Campingpark & Wohnmobilhafen -Am Großen Lausiger Teich- - Rezeption Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Sandra Plato Telefon: 034926-57475 Internet:www.lausiger-teiche.deVon: 11.09.2015 Bis: 28.09.2015 Uhrzeit: Thema: 9. Rotwildwoche vom 11.09. – 28.09. - Die schönste Jahreszeit für Naturparkführerin Birgit Rabe bricht im September an, die Zeit der Brunft beim Rotwild. Die majestätischen Herren der Wälder mit dem imposanten Kopfschmuck geben dann lautstark bekannt – Hier bin ich. Wenn du mir und meinen Hirschkühen in die Quere kommst, dann ….. Die Hormone steuern das Denken und Handeln der Hirsche. In dieser Zeit kann man gut die lautstarken Äußerungen hören, manchmal sogar den Kampf zweier Geweihträger hören oder, in kleinen Gruppen, mit etwas Glück auch sehen. Gemeinsam mit privaten Hegern sowie den Revierförstern von Sachsenforst geht Naturparkführerin Birgit Rabe mit ihnen in den Wald, mal in Sachsen, mal in Sachsen-Anhalt. siehe auch 16.09., 19.09., 20.09 und 27.09. Treffpunkt: Den jeweiligen Treffpunkt erfragen Sie bitte bei der Anmeldung. Eine Teilnahme an den Wanderungen ist nur nach Anmeldung möglich bei Naturparkführerin Birgit Rabe unter 03423 – 75 83 70 Kosten/Besonderheiten: Es werden für alle Veranstaltungen Teilnehmerbeiträge erhoben! Die Teilnehmerzahl ist teilweise streng begrenzt! Festes Schuhwerk ist wie immer Voraussetzung! Kontakt: Naturparkfüherin (ZNL) Birgit Rabe Telefon: 03423-758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 13.09.2015 Uhrzeit: 09.30 Uhr Thema: Der Wildtiersonntag am 13.09.2015 auf der Mulde In Schlauchbooten, in denen jeweils Naturparkführerin Birgit Rabe bzw. ein Fachmann vom NABU mitpaddelt, geht es zu den WasserWildtieren. Erleben und entdecken Sie gemeinsam mit uns Uferschwalbe, Bienenfresser, Reh, Biber, ... flache Ufersäume, wo Schafe und Kühe bis ins Wasser laufen können, blicken hinter einer Flussbiegung auf relativ unbekannte und beinahe menschenleere Bereiche der Muldenaue. An der Fähre in Gruna angekommen, wird ausgebootet. Vom Fährhaus her schnuppert es schon nach einem rustikalen Imbiss. Immer der Nase nach erwartet Sie schon die Fährhaus-Wirtin. Nach einer ausgiebigen Stärkung mit vielleicht Sächsischer Kartoffelsuppe und Bockwurst neigt sich ein unvergesslicher Tag dem Ende entgegen. Unser Bus bringt Sie wieder zurück zur Einsatzstelle Parkplatz Eilenburg Kastanienallee Treffpunkt: Treffpunktparkplatz ist in Eilenburg die Kastanienalle. Die Teilnahme erfolgt ausschließlich durch schriftliche Voranmeldung über Birgit Rabe unter 03423-758370 Evtl. Nichtschwimmer geben bitte bei Ihrer Anmeldung ihr Körpergewicht bekannt . Kosten/Besonderheiten: Der Teilnehmerbeitrag für diese etwas andere Veranstaltung beläuft sich inklusive der geführten Tour auf der Mulde, Transfer, Material und Picknick auf 41 EUR pro Person. Für Kinder bis 12 Jahre sind 24 Euro pro Kind zu zahlen Kontakt: Naturparkfüherin (ZNL) Birgit Rabe Telefon: 03423-758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 16.09.2015 Uhrzeit: 06 Uhr Thema: 9. Rotwildwoche am 16.09. - Am Morgen und dann auch noch zum Anfang der Woche, damit auch mal die mit können, die am Wochenende arbeiten müssen, geht es raus zum Hören des Rotwildes und ein ganz besonderes Erlebnis wartet noch auf die Frühaufsteher. Wir werden - hoffentlich - die Kraniche dabei beobachten, wie sie sich für den morgendlichen Abflug zu den Futterplätzen aufmachen. Dabei erleben wir den Sonnenaufgang, mit etwas Glück zieht ein wenig Nebel auf, schöner kann ein Morgen nicht beginnen. Auch der Weg zur Arbeit ist danach noch möglich. Gegen 8.00 Uhr verlassen wir den Wald. Treffpunkt: Den Treffpunkt erfragen Sie bitte bei der Anmeldung. Eine Teilnahme an den Wanderungen ist nur nach Anmeldung möglich bei Naturparkführerin Birgit Rabe unter 03423 – 75 83 70 Kosten/Besonderheiten: Teilnehmerbeitrag wird bei Anmeldung mitgeteilt. -Festes Schuhwerk ist wie immer Voraussetzung! Bitte kleines Frühstück mitbringen, wer will zzgl. Sitzkissen. Kontakt: Naturparkfüherin (ZNL) Birgit Rabe Telefon: 03423-758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deVon: 18.09.2015 Bis: 30.09.2015 Uhrzeit: Mo bis Fr. von 10 bis 17 Uhr, Sa. von 10 bis 16 Uhr Eröffnung am 18.09. 19 Uhr Thema: Die Brücke Fotosonderausstellung von Rainer Gottwald innerhalb Festprogramm 100 Jahre Kur bis 24.10.2015 Treffpunkt: NaturparkHaus, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: kostenlos Kontakt: Herr Torsten Gaber Telefon: 034243 72998 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comAm: 18.09.2015 Uhrzeit: 18 Uhr Thema: 9. Rotwildwoche am 18.09. - abendliches Rotwilderlebnis mit einem der Förster von Sachsenforst und Naturparkführerin Birgit Rabe inklusive Abendimbiss im Wald Treffpunkt: Den Treffpunkt erfragen Sie bitte bei der Anmeldung. Eine Teilnahme an den Wanderungen ist nur nach Anmeldung möglich bei Naturparkführerin Birgit Rabe unter 03423 – 75 83 70 Kosten/Besonderheiten: Teilnehmerbeitrag wird bei Anmeldung mitgeteilt. -Festes Schuhwerk ist wie immer Voraussetzung! Bitte kleines Frühstück mitbringen, wer will zzgl. Sitzkissen. Kontakt: Naturparkfüherin (ZNL) Birgit Rabe Telefon: 03423-758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 19.09.2015 Uhrzeit: 9 - 18 Uhr Thema: Nordsächsisches Erntefest Treffpunkt: Außengelande HEIDE SPA, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: Eintritt frei Kontakt: keine Angabe Telefon: 034243 33643 Internet:www.heidespa.de Am: 19.09.2015 Uhrzeit: 09-24 Uhr Thema: Fuchsjagd, VA des Reiterzuges der Torgauer Geharnischten Treffpunkt: Festplatz der Torgauer Geharnischten Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Herr Mittag Telefon: 03421-714006 Internet:www.torgauer-geharnischtenverein.deAm: 20.09.2015 Uhrzeit: 06 Uhr Thema: 9. Rotwildwoche am 20.09. - Auf einen morgendlichen Spaziergang durch den Wald, immer auf der Suche nach einem Anblick – sprich einen Hirsch - begibt sich Naturparkführerin Birgit Rabe und ev. ein Revierförster vom Sachsenforst. Treffpunkt: Den Treffpunkt erfragen Sie bitte bei der Anmeldung. Eine Teilnahme an den Wanderungen ist nur nach Anmeldung möglich bei Naturparkführerin Birgit Rabe unter 03423 – 75 83 70 Kosten/Besonderheiten: Teilnehmerbeitrag wird bei Anmeldung mitgeteilt. - Festes Schuhwerk ist wie immer Voraussetzung! Kontakt: Naturparkfüherin (ZNL) Birgit Rabe Telefon: 03423-758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 20.09.2015 Uhrzeit: 15 Uhr Thema: 35 Jahre Der Traumzauberbaum Treffpunkt: Bürgerhaus Eilenburg Kosten/Besonderheiten: Kind: 14,- € / Erw.: 19,-€ Kontakt: Bürgerhaus Eilenburg Telefon: 03423 7003930 Internet:www.kulturunternehmung.deAm: 20.09.2015 Uhrzeit: 18 Uhr Thema: 9. Rotwildwoche am 20.09. - Gemeinsam mit einem privaten Heger und Naturparkführerin Birgit Rabe geht es am Abend in einer ganz kleinen Gruppe auf die Pirsch um den Hirsch mit seinen Frauen zu hören und mit etwas Glück auch zu sehen. Treffpunkt: Den Treffpunkt erfragen Sie bitte bei der Anmeldung. Eine Teilnahme an den Wanderungen ist nur nach Anmeldung möglich bei Naturparkführerin Birgit Rabe unter 03423 – 75 83 70 Kosten/Besonderheiten: Teilnehmerbeitrag wird bei Anmeldung mitgeteilt. - Festes Schuhwerk ist wie immer Voraussetzung! Kontakt: Naturparkfüherin (ZNL) Birgit Rabe Telefon: 03423-758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 20.09.2015 Uhrzeit: 19.30 Uhr Thema: Dresdner Kreuzchor Treffpunkt: Stadtkirche St. Marien Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Evang. KG Torgau Telefon: 03421-902671 Internet:www.evkirchetorgau.deAm: 27.09.2015 Uhrzeit: 15 Uhr Thema: 9. Rotwildwoche am 27.09. - Nur für einige wenige Geduldige ist der Ansitzgedacht. Hierbei steht, mit etwas Glück, ein gutes Fotomotiv vor des Kenners Augen-Linse. Treffpunkt: Den Treffpunkt erfragen Sie bitte bei der Anmeldung. Eine Teilnahme an den Wanderungen ist nur nach Anmeldung möglich bei Naturparkführerin Birgit Rabe unter 03423 – 75 83 70 Kosten/Besonderheiten: Teilnehmerbeitrag wird bei Anmeldung mitgeteilt. - Festes Schuhwerk ist wie immer Voraussetzung! Achtung - keine hellen, leuchtenden Sachen und möglichst keine Raschelsachen tragen. Kontakt: Naturparkfüherin (ZNL) Birgit Rabe Telefon: 03423-758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.de Veranstaltungen im Monat Oktober 2015 Von: 01.10.2015 Bis: 24.10.2015Uhrzeit: Mo bis Fr. von 10 bis 17 Uhr, Sa. von 10 bis 16 Uhr Thema: Die Brücke Fotosonderausstellung von Rainer Gottwald innerhalb Festprogramm 100 Jahre Kur Treffpunkt: NaturparkHaus, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: kostenlos Kontakt: Herr Torsten Gaber Telefon: 034243 72999 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comVon: 01.10.2015 Bis: 31.10.2015 Uhrzeit: keine Angabe Thema: 1. Nationale Sonderausstellung Luther und die Fürsten bis 31.10.2015 Treffpunkt: Schloss Hartenfels Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Staatliche Kunstsammlungen Dresden Telefon: 0341-49142000 Internet:www.skd.museum/luther.deAm: 03.10.2015 Uhrzeit: Thema: 4. Radaktionstag am 03.10.2015 am Radweg Berlin-Leipzig Die WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg e.V. und ihre Partner, die Landkreise Nordsachsen und Teltow-Fläming sowie der Tourismusverband Fläming e.V., laden Sie in die Geburtsstadt Lucas Cranach d. J. ein. Nehmen Sie an den zahlreichen geführten Radtouren teil und kommen Sie zu unserem Radlerfest in den Hof der Wittenberger Leucorea. Sie radeln durch schöne Landschaften auf separaten Radwegen, Feld- und Waldwegen sowie wenig befahrenen Straßen. 9 Touren führen sie nach Wittenberg - zurück können Sie u.a. mit der Heidebahn Wittenberg-Leipzig fahren. Treffpunkt: Startpunkte siehe HP oder Flyer auf Startseite Kosten/Besonderheiten: kostenlos Kontakt: WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg e.V. Telefon: 03491 – 402610 Internet:www.radweg-berlin-leipzig.de/aktionstag-2015.htmlAm: 03.10.2015 Uhrzeit: 10-16.00 Uhr Thema: Flohmarkt Treffpunkt: Kulturbastion Torgau Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Herr Uwe Narkunat Telefon: 03421-737610 Internet:www.kap-torgau.deVon: 03.10.2015 Bis: 04.10.2015 Uhrzeit: 14 Uhr Thema: DasWildtierwochende am 03.10. und 04.10.2015 lockt mit Wasser, Wellen, Weitblick, Wind, Kleinräumigkeit und vielen Tieren den interessierten Teilnehmer in das sachenanhaltinische Gebiet der Dübener Heide. Die Laufstrecke beträgt rund 4 Kilometer, führt jedoch an drei Seen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, vorbei. Einer groß, weiträumig, im Sommer viel genutzt als Badesee. Der Zweite, deutlich kleiner, etwas abseits gelegen, bietet Lebensraum für Tiere, die nicht nur die Einsamkeit lieben. Der Dritte im Bunde ist kaum bekannt, liegt abseits der Wanderwege, maximal ein paar Angler kennen ihn. Aber gerade hier boomt das tierische Leben. Was tun diese Tiere nun alles vor dem Winter, wie bereiten Sie sich vor auf die kalte, dunkle und meist futterarme Jahreszeit vor? Treffpunkt: Treffpunkt ist der Großraumparkplatz „P 1 - Gäste Bergwitzsee“, an der B 100 zwischen Radis und Bergwitz gelegen Kosten/Besonderheiten: Preis pro Person 7,50 Euro pro ErwachsenenAnmeldungen sind notwendig unter Tel 03423 – 75 83 70 bei Birgit Rabe Für alle Wanderungen gilt: Festes Schuhwerk und warme Kleidung ist wichtig und wie immer Voraussetzung Kontakt: Naturparkfüherin (ZNL) Birgit Rabe Telefon: 03423-758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 11.10.2015 Uhrzeit: 10 Uhr Thema: Unter dem Motto Immer wieder sonntags… will der Heidemönch Roland Gempe am 11.10. Interessierte und Neugierige in loser Folge zu einer geführten Wanderung durch den Zadlitzbruch führen bei der es tief in das Moor hinein geht. Lassen Sie sich überraschen, was der Heidemönch an Sehens- und Erzählenswertem bei dieser kurzweiligen und informativen Tour durch eines der schönsten Moore im Presseler Heidewald – und Moorgebiet für Sie bereit hält. Lauflänge rund 5 km Treffpunkt: Treffpunkt wird bei Anmeldung unter Telefonnummer unter 0172 96 68 745 bekannt gegeben. Kosten/Besonderheiten: Preis pro Person 7,50 Euro pro Erwachsenen - Anmeldungen sind notwendig 0172 96 68 745 Für alle Wanderungen gilt Festes Schuhwerk und warme Kleidung ist wichtig und wie immer Voraussetzung Kontakt: Heidemönch Roland Gempe, Naturparkführer Telefon: 0172-9668745 Internet:www.heidemoench.deAm: 11.10.2015 Uhrzeit: 14 Uhr Thema: Wanderung unter dem Motto Wildtiere - Göttervögel - Trompetenrufe - Kraniche am 11.10.2015 bittet Naturparkführerin Birgit Rabe am Sonntag, 11.10. um 14 Uhr zur Kranichschau in das Presseler Heidewald- und Moorgebiet. Das Gebiet ist seit Jahrzehnten als Brut- und Rastplatz für die Göttervögel bekannt. Gerade im Herbst rasten meist viele Kraniche hier, nutzen die gute Futterlage auf den Feldern und erfreuen uns. Sie mal bei der Futtersuche, bei Ausruhen, der Gefiederpflege, aber auch mal beim Schreiten, Tanzen, Rufen genau und in Ruhe zu beobachten. Treffpunkt: Parkplatz am Pressler Teich an der B 183 Kosten/Besonderheiten: Preis pro Person 7,50 Euro pro Erwachsenen - Anmeldungen sind notwendig unter Tel 03423 – 75 83 70 bei Birgit Rabe Für alle Wanderungen gilt Festes Schuhwerk und warme Kleidung ist wichtig und wie immer Voraussetzung Kontakt: Naturparkfüherin (ZNL) Birgit Rabe Telefon: 03423-758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deVon: 16.10.2015 Bis: 17.10.2015 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Internationale Tagung Reformation als Bewegung und Veränderung in Kirche und Staat Treffpunkt: Schloss Hartenfels Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Herr Dr. Niedersen Telefon: 03421-715647 Internet:www.festung.comAm: 17.10.2015 Uhrzeit: 9.00 Uhr Thema: Vogelbeobachtungen am Großteich Treffpunkt: Strandbad Torgau Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: NABU Naturschutzstation Torgau Telefon: 03421-902703 Internet:www.nabu.deAm: 18.10.2015 Uhrzeit: 10 Uhr Thema: Unter dem Motto Immer wieder sonntags… will der Heidemönch Roland Gempe am 18.10. Interessierte und Neugierige in loser Folge zu einer geführten Wanderung durch den Zadlitzbruch führen bei der es tief in das Moor hinein geht. Lassen Sie sich überraschen, was der Heidemönch an Sehens- und Erzählenswertem bei dieser kurzweiligen und informativen Tour durch eines der schönsten Moore im Presseler Heidewald – und Moorgebiet für Sie bereit hält. Lauflänge rund 5 km Treffpunkt: Treffpunkt wird bei Anmeldung unter Telefonnummer unter 0172 96 68 745 bekannt gegeben. Kosten/Besonderheiten: Preis pro Person 7,50 Euro pro Erwachsenen - Anmeldungen sind notwendig 0172 96 68 745 Für alle Wanderungen gilt Festes Schuhwerk und warme Kleidung ist wichtig und wie immer Voraussetzung Kontakt: Heidemönch Roland Gempe, Naturparkführer Telefon: 0172-9668745 Internet:www.heidemoench.deAm: 24.10.2015 Uhrzeit: Ab 8 Uhr Thema: Fischer- und Familienfest Treffpunkt: Campingpark & Wohnmobilhafen -Am Großen Lausiger Teich- - Rezeption Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Sandra Plato Telefon: 034926-57475 Internet:www.lausiger-teiche.deAm: 25.10.2015 Uhrzeit: 10 Uhr - 16 Uhr Thema: Fischer- und Familienfest Treffpunkt: Campingpark & Wohnmobilhafen -Am Großen Lausiger Teich- - Rezeption Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Sandra Plato Telefon: 034926-57475 Internet:www.lausiger-teiche.deAm: 31.10.2015 Uhrzeit: Mo bis Fr. von 10 bis 17 Uhr, Sa. von 10 bis 16 Uhr Thema: Sonderausstellung 25 Jahre VDH - Der Heideverein, der Träger des Naturparks Dübener Heide ist, lässt in der Schau die vergangenen 25 Jahre seit seiner Gründung Revue passieren. Dazu haben die Ortsgruppen Bad Düben, Bad Schmiedeberg, Gräfenhainichen, Rösa, Schlaitz, Möhlau, Prettin, Söllichau und Schwemsal Exponate zur Verfügung gestellt, die das Vereinsleben widerspiegeln, darunter vielfältiges Text und Fotomaterial, Zeitungsausrisse, Wanderwimpel und Schautafeln. bis 30.12.2015 Treffpunkt: NaturparkHaus, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: kostenlos Kontakt: Herr Torsten Gaber Telefon: 034243 73000 Internet:www.naturpark-duebener-heide.com Veranstaltungen im Monat November 2015 Von: 01.11.2015 Bis: 30.11.2015Uhrzeit: Mo bis Fr. von 10 bis 16 Uhr, Sa. von 10 bis 13 Uhr Thema: Sonderausstellung 25 Jahre VDH - Der Heideverein, der Träger des Naturparks Dübener Heide ist, lässt in der Schau die vergangenen 25 Jahre seit seiner Gründung Revue passieren. Dazu haben die Ortsgruppen Bad Düben, Bad Schmiedeberg, Gräfenhainichen, Rösa, Schlaitz, Möhlau, Prettin, Söllichau und Schwemsal Exponate zur Verfügung gestellt, die das Vereinsleben widerspiegeln, darunter vielfältiges Text und Fotomaterial, Zeitungsausrisse, Wanderwimpel und Schautafeln. bis 30.12.2015 Treffpunkt: NaturparkHaus, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: kostenlos Kontakt: Herr Torsten Gaber Telefon: 034243 73000 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comAm: 06.11.2015 Uhrzeit: 19 Uhr Thema: Jürgen Pisarz berichtet über eine Tour mit dem Fahhrad in den Nationalparks Lettlands und Estlands Treffpunkt: NaturparkHaus, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: 3 Euro Kontakt: Herr Torsten Gaber Telefon: 034243 72999 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comVon: 07.11.2015 Bis: 08.11.2015 Uhrzeit: 10-16.00 Uhr Thema: Herbstfest zum Abfischen am Großen Teich Treffpunkt: Biberhof Torgau Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: NABU Naturschutzstation Torgau Telefon: 03421-902703 Internet:www.nabu.deAm: 08.11.2015 Uhrzeit: 14 uhr Thema: Zum Wildtiersonntag am 08.11.2015.2015 führt Birgit Rabe Sie in einen sehr ruhigen, wildreichen Wald, der auf der einen Seite weit weg vom nächsten Ort liegt, auf der anderen Seite, doch relativ nah an einen beliebten und bekannten Erholungsort heran führt. Finden werden sie Wasser mit seinen Bewohnern, sehen werden siedie Kraft des Wassers – damals wie heute. Jede Menge Wildspuren kreuzen den Weg, große wie auch kleine. Diese zu entdecken, werden aiw die Augen auf machen müssen. Für die Ohren wird es jedoch auch etwas zu hören geben, lassen sie sich überraschen. Wir schauen auch nach den kleinen Kerlen mit meist rotbraunen Pelz und buschigen Schwanz, die sich nun, wie viele andere Tiere, auf den Winter vorbereiten. Was sie und andere Tier dafür tun, das werden wir auf unserer wenig mehr als 4 km langen Wanderung erfahren Treffpunkt: Wiese neben der Ferienanlage am Grenzbach in Großkorgau, Falkenberger Str.4 ,06905 Bad Schmiedeberg OT Großkorgau. Kosten/Besonderheiten: Preis pro Person 7,50 Euro pro Erwachsenen - Anmeldungen sind notwendig unter Tel 03423 – 75 83 70 bei Birgit Rabe Für alle Wanderungen gilt: Festes Schuhwerk und warme Kleidung ist wichtig und wie immer Voraussetzung Kontakt: Naturparkfüherin (ZNL) Birgit Rabe Telefon: 03423-758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 14.11.2015 Uhrzeit: 10 Uhr Thema: Am 14.11.2015 führen Naturparkführerin Birgit Rabe und Pilzfachmann Gerhard Niechziol sie auf die Suche nach der Wahrheit in der Aussage um das ganzjährige Vorkommen der Pilze. Je nach Gegend und Witterung können wir mit reichlichen Funden rechnen und mit etwas Glück, mit vollen Körben nach Hause gehen. Ja, wenn wir an Laubholzstubben die vielleicht letzten Exemplare des schmackhaften Stockschwämmchens finden oder wir entdecken den Austernseitling, den Kaffeebraunen Gabeltrichterling oder den Violetten Lacktrichterling Treffpunkt: Start dieser Wanderung wird 10 Uhr sein, der Ort wird kurzfristig im Vorfeld, je nach Witterung, ausgewählt und dann bei Anmeldung unter 034 23 – 75 83 70 bekannt gegeben Kosten/Besonderheiten: Preis pro Person 7,50 Euro pro ErwachsenenAnmeldungen sind notwendig unter Tel 03423 – 75 83 70 bei Birgit Rabe Für alle Wanderungen gilt: Festes Schuhwerk und warme Kleidung ist wichtig und wie immer Voraussetzung Kontakt: Naturparkfüherin (ZNL) Birgit Rabe Telefon: 03423-758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 15.11.2015 Uhrzeit: 14 uhr Thema: Zum Wildtiersonntag am 15.11.2015 führt Birgit Rabe Sie in einen sehr ruhigen, wildreichen Wald, der auf der einen Seite weit weg vom nächsten Ort liegt, auf der anderen Seite, doch relativ nah an einen beliebten und bekannten Erholungsort heran führt. Finden werden sie Wasser mit seinen Bewohnern, sehen werden siedie Kraft des Wassers – damals wie heute. Jede Menge Wildspuren kreuzen den Weg, große wie auch kleine. Diese zu entdecken, werden aiw die Augen auf machen müssen. Für die Ohren wird es jedoch auch etwas zu hören geben, lassen sie sich überraschen. Wir schauen auch nach den kleinen Kerlen mit meist rotbraunen Pelz und buschigen Schwanz, die sich nun, wie viele andere Tiere, auf den Winter vorbereiten. Was sie und andere Tier dafür tun, das werden wir auf unserer wenig mehr als 4 km langen Wanderung erfahren Treffpunkt: Wiese neben der Ferienanlage am Grenzbach in Großkorgau, Falkenberger Str.4 ,06905 Bad Schmiedeberg OT Großkorgau. Kosten/Besonderheiten: Preis pro Person 7,50 Euro pro Erwachsenen - Anmeldungen sind notwendig unter Tel 03423 – 75 83 70 bei Birgit Rabe Für alle Wanderungen gilt: Festes Schuhwerk und warme Kleidung ist wichtig und wie immer Voraussetzung Kontakt: Naturparkfüherin (ZNL) Birgit Rabe Telefon: 03423-758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 15.11.2015 Uhrzeit: 10 Uhr Thema: Unter dem Motto Immer wieder Sonntags… will der Heidemönch Roland Gempe am 15.11.. Interessierte und Neugierige in loser Folge zu einer geführten Wanderung durch den Zadlitzbruch führen bei der es tief in das Moor hinein geht. Lassen Sie sich überraschen, was der Heidemönch an Sehens- und Erzählenswertem bei dieser kurzweiligen und informativen Tour durch eines der schönsten Moore im Presseler Heidewald – und Moorgebiet für Sie bereit hält. Lauflänge rund 5 km Treffpunkt: Treffpunkt wird bei Anmeldung unter Telefonnummer unter 0172 96 68 745 bekannt gegeben. Kosten/Besonderheiten: Preis pro Person 7,50 Euro pro Erwachsenen - Anmeldungen sind notwendig 0172 96 68 745 Für alle Wanderungen gilt Festes Schuhwerk und warme Kleidung ist wichtig und wie immer Voraussetzung Kontakt: Heidemönch Roland Gempe, Naturparkführer Telefon: 0172-9668745 Internet:www.heidemoench.deAm: 15.11.2015 Uhrzeit: 14 Uhr Thema: Aufgrund mehrerer Anfragen ein zweites Mal - Neuseeland - das schönste Ende der Welt ein Vortrag von Sabine Kunze Treffpunkt: HAUS AM SEE Schlaitz, Am Muldestausee 2, 06774 Muldestausee Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Frau Kunze Telefon: 034955/21490 Internet:www.informationszentrum-hausamsee-schlaitz.deVon: 28.11.2015 Bis: 29.11.2015 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Adventsmarkt auf Schloss Hartenfels Treffpunkt: Schloss Hartenfels Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: LRA Nordsachsen Telefon: 03421-7580 Internet:www.lra-nordsachsen.deVon: 29.11.2015 Bis: 30.11.2015 Uhrzeit: keine Angabe Thema: 3. Kunstweihnachtsmarkt bis 13.12.2015 Treffpunkt: Kleine Galerie Torgau Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Frau Jana Wittenbecher Telefon: 03421-713583 Internet:www.kleine-galerie-torgau.de Veranstaltungen im Monat Dezember 2015 Von: 01.12.2015 Bis: 13.12.2015Uhrzeit: keine Angabe Thema: 3. Kunstweihnachtsmarkt Treffpunkt: Kleine Galerie Torgau Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Frau Jana Wittenbecher Telefon: 03421-713583 Internet:www.kleine-galerie-torgau.deVon: 01.12.2015 Bis: 30.12.2015 Uhrzeit: Mo bis Fr. von 10 bis 16 Uhr, Sa. von 10 bis 13 Uhr Thema: Sonderausstellung 25 Jahre VDH - Der Heideverein, der Träger des Naturparks Dübener Heide ist, lässt in der Schau die vergangenen 25 Jahre seit seiner Gründung Revue passieren. Dazu haben die Ortsgruppen Bad Düben, Bad Schmiedeberg, Gräfenhainichen, Rösa, Schlaitz, Möhlau, Prettin, Söllichau und Schwemsal Exponate zur Verfügung gestellt, die das Vereinsleben widerspiegeln, darunter vielfältiges Text und Fotomaterial, Zeitungsausrisse, Wanderwimpel und Schautafeln. bis 30.12.2015 Treffpunkt: NaturparkHaus, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: kostenlos Kontakt: Herr Torsten Gaber Telefon: 034243 73000 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comAm: 06.12.2015 Uhrzeit: 13.30 Uhr Thema: Am WildtierNikolaustag dem 06.12. geht es mit Naturparkführerin Birgit Rabe wieder raus in die Natur. Einige Ziele unserer Exkursion bewegen sich auf meist leichten Schwingen, machen dafür aber umso mehr Krach, galten als Heiliger Vogel bei den alten Germanen. Außerdem wartet mitten auf der Wanderstrecke ein besonderer Platz auf uns. Dort geht es um Tiere die im Wald aktiv sind und eine Geschichte wird erzählt. Passend zum Nikolaustag gibt es am Ende der Wanderung im Wald Stolle mit Kaffee oder Glühwein und wer weiß, mit etwas Glück treffen wir auch den roten Gesellen mit dem langen Bart auf dem Nachhauseweg. Treffpunkt: Weidenhain in der Schulstraße vor der Schule Kosten/Besonderheiten: Kosten für Wanderung inkl. Stolle: 10 Euro - Bitte unbedingt anmelden unter Tel.: 034 23 - 75 83 70 - Festes Schuhwerk und warme Kleidung sind wichtig und wie immer Voraussetzung. Kontakt: Naturparkfüherin (ZNL) Birgit Rabe Telefon: 03423-758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 06.12.2015 Uhrzeit: 16.00 Uhr Thema: Traditionelles Weihnachstliedersingen des Vereins Dübener Heide, OG Bad Düben Treffpunkt: NaturparkHaus, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: kostenlos Kontakt: Herr Torsten Gaber Telefon: 034243 73001 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comAm: 09.12.2015 Uhrzeit: 19 Uhr Thema: Die Postgeschichte der Stadt Bad Düben - Eine Buchpräsentation von Heimatforscher Hans Funk Treffpunkt: NaturparkHaus, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: kostenlos Kontakt: Herr Torsten Gaber Telefon: 034243 73001 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comAm: 13.12.2015 Uhrzeit: 15.30 Uhr - Einlass ab 15 Uhr Thema: Weihnachtskonzert am 13.12. mit dem Programm Zauberhafte Weihnacht. Im Verlaufe des Programms wird eine Auswahl der bekanntesten Festtagsweisen vom Prager Metropolitan Chamber Orchestra und einer Auswahl der besten Balletttänzerinnen der Prager Tanzszene dargeboten. 1 Moderator, 3 Solisten, 4 Balletttänzerinnen und bis zu 25 Musikern werden sie gut unterhalten. Treffpunkt: HEIDE SPA, Bitterfelder Str. 42, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: Im Vorverkauf zwischen 19 Euro und 29 Euro und an der Abendkasse 3 Euro Aufschlag pro Kategorie Vorverkauf im HEIDE SPA 034243-33633 und in der Touristinformation Bad Düben 034243-52886 Kontakt: keine Angabe Telefon: 034243-33633 und 034243-52886 Internet:www.heidespa.deAm: 27.12.2015 Uhrzeit: 11.00 Uhr Thema: Zwischen den Jahren - Naturparkführerin Birgit Rabe führt ihre Gäste in ein verwunschen anmutendes Waldgebiet, das mystisch und etwas geheimnisvoll anmutet. Wahrscheinlich finden nicht viele Besucher den Weg durch dieses Gebiet, aber viele Wildtiere sind hier zu Land und zu Wasser heimisch. Zeitweise war die Bestimmung des Gebietes eher militärisch. Wir finden jedoch auch eine fast in Vergessenheit geratene historisch bedeutende bauliche Anlage. Eine Laufstrecke von knapp 4 km Treffpunkt: Kossa - in der Gemeinde Laußig - an der Hauptstraße zwischen den Hausnummern 23 – 28 (nähe Kirche) Von dort gemeinsame Weiterfahrt Bitte unbedingt anmelden unter Tel.: 03423/758370 Kosten/Besonderheiten: Preis pro Person 7,50 Euro pro Erwachsenen - Anmeldungen sind notwendig unter Tel 03423 – 75 83 70 bei Birgit Rabe. Für alle Wanderungen gilt: Festes Schuhwerk und warme Kleidung ist wichtig und wie immer Voraussetzung Kontakt: Naturparkfüherin (ZNL) Birgit Rabe Telefon: 03423-758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 29.12.2015 Uhrzeit: 10 Uhr Thema: Zwischen den Jahren - Lass die Weihnachtsgans von der Hüfte fliegen Nach der weihnachtlichen Völlerei lädt der Heidemönch Roland Gempe zu einer seiner unterhaltsamen und kurzweiligen Moorwanderungen in den Zadlitzbruch ein. Eine Laufstrecke von knapp 4 km - ca. 3 Stunden Treffpunkt: Treffpunkt wird bei Anmeldung unter Telefonnummer unter 0172 96 68 745 bekannt gegeben. Kosten/Besonderheiten: Preis pro Person 7,50 Euro pro Erwachsenen - Anmeldungen sind notwendig 0172 96 68 745 Für alle Wanderungen gilt Festes Schuhwerk und warme Kleidung ist wichtig und wie immer Voraussetzung Kontakt: Heidemönch Roland Gempe, Naturparkführer Telefon: 0172-9668745 Internet:www.heidemoench.deAm: 30.12.2015 Uhrzeit: 10 Uhr Thema: Zwischen den Jahren - Lass die Weihnachtsgans von der Hüfte fliegen Nach der weihnachtlichen Völlerei lädt der Heidemönch Roland Gempe zu einer seiner unterhaltsamen und kurzweiligen Moorwanderungen in den Zadlitzbruch ein. Eine Laufstrecke von knapp 4 km - ca. 3 Stunden Treffpunkt: Treffpunkt wird bei Anmeldung unter Telefonnummer unter 0172 96 68 745 bekannt gegeben. Kosten/Besonderheiten: Preis pro Person 7,50 Euro pro Erwachsenen - Anmeldungen sind notwendig 0172 96 68 745 Für alle Wanderungen gilt Festes Schuhwerk und warme Kleidung ist wichtig und wie immer Voraussetzung Kontakt: Heidemönch Roland Gempe, Naturparkführer Telefon: 0172-9668745 Internet:www.heidemoench.deAm: 30.12.2015 Uhrzeit: 11.00 Uhr Thema: Zwischen den Jahren - Naturparkführerin Birgit Rabefüßhrt Sie in einen ruhigen, wildreichen Wald nahe Großkorgau bei Bad Schmiedeberg. Sie schauen nach Wildspuren, aber auch nach solchen Wildtieren, die nur mal kurz Winterruhe halten, dabei ab und an dann doch wieder aktiv sind. Ansonsten geht es auf Waldwegen tief in den vielleicht winterlichen Wald hinein Eine Laufstrecke von knapp 4 km Treffpunkt: Wiese neben der Ferienanlage am Grenzbach in Großkorgau Bitte unbedingt anmelden unter Tel.: 03423/758370 Kosten/Besonderheiten: Preis pro Person 7,50 Euro pro Erwachsenen - Anmeldungen sind notwendig unter Tel 03423 – 75 83 70 bei Birgit Rabe. Für alle Wanderungen gilt: Festes Schuhwerk und warme Kleidung ist wichtig und wie immer Voraussetzung Kontakt: Naturparkfüherin (ZNL) Birgit Rabe Telefon: 03423-758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 31.12.2015 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Unser ganzjährig geöffneter Campingplatz bietet winterfesten Campern eine rustikale Silvesterparty! Bitte vorher anmelden! Treffpunkt: Campingpark & Wohnmobilhafen -Am Großen Lausiger Teich- - Rezeption Bitte vorher anmelden! Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Sandra Plato Telefon: 034926-57475 Internet:www.lausiger-teiche.deAm: 31.12.2015 Uhrzeit: 22.00 Uhr Thema: Orgelmusik zum Jahresausklang Treffpunkt: Stadtkirche St. Marien Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Evang. KG Torgau Telefon: 03421-902671 Internet:www.evkirchetorgau.deAm: 01.01.2016 Uhrzeit: 11 Uhr Thema: Am Neujahrstag geht es seit vielen Jahren mit Naturparkführerin Birgit Rabe auf eine Neujahrswanderung irgendwo in der Dübener Heide. Der 01.01.2016 führt sie zum Ortsrand von Bad Düben. Landschaft und Industrie – so könnte man die Wanderung überschreiben. Das allseits bekannte Rote Ufer bei Bad Düben, die Alaunhalden, die Weite der Muldenaue locken zu einem geführten Spaziergang, der über rd. 4 km geht. Los geht es mit einem kleinen Katerfrühstück um 11 Uhr. Durch die Vielgestaltigkeit des Wanderweges mit Auenlandschaft, Mulderand und Wald werden sich zahlreiche unterschiedlichste Seherlebnisse ergeben Treffpunkt: Ortsteil Alaunwerk in Bad Düben am Parkplatz ehem. Gaststätte Kosten/Besonderheiten: Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich bei Naturparkführerin Birgit Rabe unter 03423 – 75 83 70. Teilnehmerbeiträge in Höhe von 7,50 EUR pro erw. Person Kontakt: Naturparkführerin (ZNL) Birgit Rabe Telefon: 03423-758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 03.01.2016 Uhrzeit: 10 Uhr Thema: Unter dem Motto Immer wieder Sonntags… will der Heidemönch Roland Gempe am 03.01.2016 Interessierte und Neugierige in loser Folge zu einer geführten Wanderung durch den Zadlitzbruch führen bei der es tief in das Moor hinein geht. Lassen Sie sich überraschen, was der Heidemönch an Sehens- und Erzählenswertem bei dieser kurzweiligen und informativen Tour durch eines der schönsten Moore im Presseler Heidewald – und Moorgebiet für Sie bereit hält. Lauflänge rund 5 km Treffpunkt: Treffpunkt wird bei Anmeldung unter Telefonnummer unter 0172 96 68 745 bekannt gegeben. Kosten/Besonderheiten: Preis pro Person 7,50 Euro pro Erwachsenen - Anmeldungen sind notwendig 0172 96 68 745 Für alle Wanderungen gilt Festes Schuhwerk und warme Kleidung ist wichtig und wie immer Voraussetzung Kontakt: Heidemönch Roland Gempe, Naturparkführer Telefon: 0172-9668745 Internet:www.heidemoench.deAm: 03.01.2016 Uhrzeit: 13 Uhr Thema: Am Januarwildtiersonntag geht es um die ganze Welt auf dem Kögelwanderweg. Denn, Gustav Kögel war der erste Weltumwanderer. Nun, im Jahr 2016, sind 120 Jahre vergangen seit Kögel die Erde umwandert hat und nach wie vor liegt Wandern voll im Trend. Von 1884 bis 1886 war er unterwegs, bereiste alle großen Städte wie Berlin, Istanbul, Kalkutta, umrundete innerhalb dieser 2 Jahre einmal die Welt. Diese Strecke sozusagen im Kleinen existiert schon seit einigen Jahren, ist als Kögel-Wanderweg bekannt. Wir werden den rd. 6 Kilometer langen Weg nachwandern. Dabei berichtet Weltumwanderer Kögel, alias Naturparkführerin Birgit Rabe, über einige seiner privaten Abenteuer. Der Kögel Wanderweg bietet auf seiner Länge grandiose Weitblicke in die Umgebung, wo sicher auch Tiere zu sehen sind, führt aber auch durch Wald, so dass für reichlich Abwechslung gesorgt ist und wer kann schon von sich behaupten an einem Tag von San Francisco über Salt Lake City nach New York und weiter gelaufen zu sein? Viele Vögel, vielleicht auch Kraniche, werden wir unterwegs sehen, beobachten und auf jeden Fall, geht es einmal um die Welt. Treffpunkt: Kirche in Pressel Kosten/Besonderheiten: 7,50 Euro pro erw. Person - Kinder sind frei! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Festes Schuhwerk ist wie immer Voraussetzung! - Eine Anmeldung ist notwendig unter Tel.: 03423-75 83 70 Kontakt: Naturparkfüherin (ZNL) Birgit Rabe Telefon: 03423-758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 06.01.2016 Uhrzeit: 13 – 16 Uhr Thema: Ausstellung im Haus und Aufnahmen der Livecam Treffpunkt: keine Angabe Kosten/Besonderheiten: 1,- € ab 4 J., 2,- € ab 18 J. Kontakt: Informationszentrum für Umwelt und Naturschutz HAUS AM SEE Schlaitz Telefon: 034955/ 21490 Internet:www.informationszentrum-hausamsee-schlaitz.deAm: 08.01.2016 Uhrzeit: 19 Uhr Thema: Eröffnung Sonderausstellung Malerei der Hobbymaler Horst Hartmann, Hartmut Schwertner und Ullrich Zschütnsch Treffpunkt: NaturparkHaus Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Naturpark- VDH e.V./ Torsten Gaber Telefon: 034243/ 72993 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comVon: 08.01.2016 Bis: 31.01.2016 Uhrzeit: Mo - Fr 10 - 16 Uhr Sa 10 - 13 Uhr Thema: Sonderausstellung Malerei der Hobbymaler Horst Hartmann, Hartmut Schwertner und Ullrich Zschütnsch bis 27.02.2016 Treffpunkt: NaturparkHaus Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Naturpark- VDH e.V./ Torsten Gaber Telefon: 034243/ 72993 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comAm: 10.01.2016 Uhrzeit: 16 Uhr Thema: Multivisionsshow Island Treffpunkt: Bürgerhaus Eilenburg Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Bürgerhaus Eilenburg Telefon: 03423/ 7003930 Internet:www.kulturunternehmung.deAm: 24.01.2016 Uhrzeit: 15 Uhr Thema: Öffentlicher Rundgang durch die Sonderausstellung Treffpunkt: Foyer des Museums Kosten/Besonderheiten: 2,- € Kontakt: Landschaftsmuseum der Dübener Heide Telefon: 034243-23691 Internet:www.museumburgdueben.deAm: 29.01.2016 Uhrzeit: 19 Uhr Thema: Krimidinner Mord im Kurhotel Treffpunkt: Veranstaltunssaal Heide Spa Kosten/Besonderheiten: 65,- € Kontakt: keine Angabe Telefon: 034243/ 33641 Internet:www.heidespa.de Am: 29.01.2016 Uhrzeit: 22 - 2 Uhr Thema: Russische SaunaNacht Treffpunkt: Badelandschaft & Saunawelt Kosten/Besonderheiten: 18,- € Kontakt: keine Angabe Telefon: 034243/ 33641 Internet:www.heidespa.de Von: 01.02.2016 Bis: 10.02.2016 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Winterferienprogramm mit verschiedenen Angeboten Treffpunkt: Kosten/Besonderheiten: Unkosten für Material und Eintritt Kontakt: Informationszentrum für Umwelt und Naturschutz HAUS AM SEE Schlaitz Telefon: 034955/ 21490 Internet:www.informationszentrum-hausamsee-schlaitz.deVon: 01.02.2016 Bis: 27.02.2016 Uhrzeit: Mo - Fr 10 - 16 Uhr Sa 10 - 13 Uhr Thema: Sonderausstellung Malerei der Hobbymaler Horst Hartmann, Hartmut Schwertner und Ullrich Zschütnsch Treffpunkt: NaturparkHaus Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Naturpark- VDH e.V./ Torsten Gaber Telefon: 034243/ 72993 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comVon: 01.02.2016 Bis: 28.02.2016 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Geschichte der Eisenbahn in Spur HO von 1835 bis Heute bis 28.02.2016 Treffpunkt: Stadtmuseum Eilenburg Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Stadtmuseum Eilenburg Telefon: 03423/ 652222 Internet:www.museum@kulturunternehmung.deVon: 01.02.2016 Bis: 28.02.2016 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Sonderausstellung 100 Jahre Einweihung des Moorbades Düben a. d. Mulde Treffpunkt: keine Angabe Kosten/Besonderheiten: 2,- € Kontakt: Landschaftsmuseum der Dübener Heide Telefon: 034243-23691 Internet:www.museumburgdueben.deAm: 07.02.2016 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Heidesonntag - Der Wildtier- Sonntag Treffpunkt: Naturpark Dübener Heide Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Naturpark- VDH e.V / Birgit Rabe Telefon: 03423/ 75 83 70 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 07.02.2016 Uhrzeit: 11 – 17 Uhr Thema: Heidesonntag Treffpunkt: Thema Mäusebussarde Kosten/Besonderheiten: 1,- € ab 4 J., 2,- € ab 18 J. Kontakt: Informationszentrum für Umwelt und Naturschutz HAUS AM SEE Schlaitz Telefon: 034955/ 21490 Internet:www.informationszentrum-hausamsee-schlaitz.deAm: 10.02.2016 Uhrzeit: 10 Uhr Thema: BAFF Theater Delitzsch e.V. - Aschenputtel Treffpunkt: Bürgerhaus Eilenburg Kosten/Besonderheiten: 4,- € Kontakt: Bürgerhaus Eilenburg Telefon: 03423/ 7003930 Internet:www.kulturunternehmung.deAm: 13.02.2016 Uhrzeit: 22 - 0 Uhr Thema: Schwimmen bei Kerzenschein ... ein romantischer Start in den Valentinstag Treffpunkt: Badelandschaft Kosten/Besonderheiten: 13,- € Kontakt: keine Angabe Telefon: 034243/ 33633 Internet:www.heidespa.de Am: 26.02.2016 Uhrzeit: 22- 2 Uhr Thema: Finnische SaunaNacht Treffpunkt: Badelandschaft & Saunawelt Kosten/Besonderheiten: 18,- € Kontakt: keine Angabe Telefon: 034243/ 33633 Internet:www.heidespa.deVon: 05.03.2016 Bis: 06.03.2016 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Heidemesse Treffpunkt: Gutsscheune Schwemsal Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Naturpark- VDH e.V / Birgit Rabe Telefon: keine Angabe Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 06.03.2016 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Heidesonntag - Der Wildtier- Sonntag Treffpunkt: Naturpark Dübener Heide Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Naturpark- VDH e.V / Birgit Rabe Telefon: 03423/ 75 83 70 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 06.03.2016 Uhrzeit: 11 – 17 Uhr Thema: Heidesonntag Treffpunkt: 14 Uhr Vortrag zum Vogel des Jahres Kosten/Besonderheiten: 1,- € ab 4 J., 2,- € ab 18 J. Kontakt: Informationszentrum für Umwelt und Naturschutz HAUS AM SEE Schlaitz Telefon: 034955/ 21490 Internet:www.informationszentrum-hausamsee-schlaitz.deAm: 06.03.2016 Uhrzeit: 15 Uhr Thema: Ausstellungseröffnung Fotopirsch im Goitzschewald - Naturfotografie von Klaus Deubel Treffpunkt: keine Angabe Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Landschaftsmuseum der Dübener Heide Telefon: 034243-23691 Internet:www.museumburgdueben.deVon: 06.03.2016 Bis: 31.03.2016 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Sonderausstellung Fotopirsch im Goitzschewald -Naturfotografie von Klaus Deubel bis 16.05.2016 Treffpunkt: keine Angabe Kosten/Besonderheiten: 2,- € Kontakt: Landschaftsmuseum der Dübener Heide Telefon: 034243-23691 Internet:www.museumburgdueben.deAm: 11.03.2016 Uhrzeit: 19 Uhr Thema: Eröffnung der Fotoaus-stellung Der Kranich von Knut Fischer bis 01.05.16 Treffpunkt: NaturparkHaus Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Naturpark - VDH e.V./ Torsten Gaber Telefon: 034243/ 72293 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comVon: 11.03.2016 Bis: 31.03.2016 Uhrzeit: Mo - Fr 10 - 16 Uhr Sa 10 - 13 Uhr Thema: Fotoausstellung Der Kranich von Knut Fischer Treffpunkt: NaturparkHaus Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Naturpark - VDH e.V./ Torsten Gaber Telefon: 034243/ 72293 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comAm: 15.03.2016 Uhrzeit: 8.30 Uhr und 10Uhr Thema: Kreismusikschule Heinrich Schütz Nordsachsen - Schülerkonzerte Treffpunkt: Bürgerhaus Eilenburg Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Bürgerhaus Eilenburg Telefon: 03423/ 7003930 Internet:www.kulturunternehmung.deAm: 17.03.2016 Uhrzeit: 19.30 Uhr Thema: Aufzeichnungen eines Arztes - Konzertlesung mit Dieter Bellmann & Frank Fröhlich Treffpunkt: Bürgerhaus Eilenburg Kosten/Besonderheiten: 12,50 € - 14,00 € Kontakt: Bürgerhaus Eilenburg Telefon: 03423/ 7003930 Internet:www.kulturunternehmung.deAm: 20.03.2016 Uhrzeit: 13 – 16 Uhr Thema: Osterbasteln Treffpunkt: keine Angabe Kosten/Besonderheiten: Unkosten für Material und Eintritt Kontakt: Informationszentrum für Umwelt und Naturschutz HAUS AM SEE Schlaitz Telefon: 034955/ 21490 Internet:www.informationszentrum-hausamsee-schlaitz.deVon: 25.03.2016 Bis: 28.03.2016 Uhrzeit: ab 11 Uhr Thema: Neu-Eröffnung Teichhaus am Lausiger Treffpunkt: Teichhaus, Lausiger-Teich-Str. 2, 06905 Bad Schmiedeberg Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: bis März ´16 über: Campingpark & Wohnmobilhafen „Am Großen Lausiger Teich“, Lausiger-Teich-Str. 1, 06905 Bad Schmiedeberg Telefon: bis März: 034926-57475 Internet:www.lausiger-teiche.deAm: 26.03.2016 Uhrzeit: 10 Uhr Thema: Kleiner Heide- Kräuter und Pflanzen- markt Treffpunkt: NaurparkHaus Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Naturpark - VDH e.V./ Torsten Gaber Telefon: 034243/ 72293 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comAm: 27.03.2016 Uhrzeit: ab 10 Uhr Thema: Osterfest Treffpunkt: Tierpark Eilenburg Kosten/Besonderheiten: Erwachs. 3,- € Ermäßigt 2,- € Kontakt: Stadtpark 3, Eilenburg Telefon: 03423/ 752984 Internet:www.tierpark-eilenburg.deVon: 01.04.2016 Bis: 30.04.2016 Uhrzeit: Mo - Fr 10 - 17 Uhr Sa 10 - 16 Uhr Thema: Fotoausstellung Der Kranich von Knut Fischer bis 01.05.2016 Treffpunkt: NaturparkHaus Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Naturpark - VDH e.V./ Torsten Gaber Telefon: 034243/ 72293 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comVon: 01.04.2016 Bis: 30.04.2016 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Sonderausstellung Fotopirsch im Goitzschewald -Naturfotografie von Klaus Deubel bis 16.05.2016 Treffpunkt: keine Angabe Kosten/Besonderheiten: 2,- € Kontakt: Landschaftsmuseum der Dübener Heide Telefon: 034243-23691 Internet:www.museumburgdueben.deAm: 03.04.2016 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Heidesonntag - Der Wildtier- Sonntag Treffpunkt: Naturpark Dübener Heide Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Naturpark- VDH e.V / Birgit Rabe Telefon: 03423/ 75 83 70 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 03.04.2016 Uhrzeit: 11 – 17 Uhr Thema: Heidesonntag Treffpunkt: "Ein Tag im Zeichen des Fischadlers " Kosten/Besonderheiten: 1,- € ab 4 J., 2,- € ab 18 J. Kontakt: Informationszentrum für Umwelt und Naturschutz HAUS AM SEE Schlaitz Telefon: 034955/ 21490 Internet:www.informationszentrum-hausamsee-schlaitz.deAm: 08.04.2016 Uhrzeit: 18 Uhr Thema: Festveranstaltung Mühlenpreis 2016 Treffpunkt: Bürgerhaus Eilenburg Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Landratsamt Nordsachsen Telefon: 03421/ 758-0 Am: 08.04.2016 Uhrzeit: 19 Uhr Thema: Kulinarische Weinprobe Treffpunkt: Restaurant LebensArt Kosten/Besonderheiten: 49 Kontakt: keine Angabe Telefon: 34243/ 33641 Internet:www.heidespa.deVon: 23.04.2016 Bis: 24.04.2016 Uhrzeit: ab 11 Uhr Thema: Flohmarkt Treffpunkt: Tierpark Eilenburg Kosten/Besonderheiten: Erwachs. 3,- € Ermäßigt 2,- € Kontakt: Stadtpark 3, Eilenburg Telefon: 03423/ 752984 Internet:www.tierpark-eilenburg.deVon: 01.05.2016 Bis: 01.05.2016 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Fotoausstellung Der Kranich von Knut Fischer bis 01.05.2016 Treffpunkt: NaturparkHaus Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Naturpark - VDH e.V./ Torsten Gaber Telefon: 034243/ 72293 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comAm: 01.05.2016 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Naturparkfest Treffpunkt: Friedrichshütte Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Naturpark- VDH e.V / Axel Mitzka Telefon: keine Angabe Internet:www.naturpark-duebener-heide.comAm: 01.05.2016 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Heidesonntag - Der Wildtier- Sonntag Treffpunkt: Naturpark Dübener Heide Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Naturpark- VDH e.V / Birgit Rabe Telefon: 03423/ 75 83 70 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 01.05.2016 Uhrzeit: 11 – 17 Uhr Thema: Tag der offenen Tür zum 22. Geburtstag des HAUS AM SEE, Heidesonntag Treffpunkt: keine Angabe Kosten/Besonderheiten: Eintritt frei Kontakt: Informationszentrum für Umwelt und Naturschutz HAUS AM SEE Schlaitz Telefon: 034955/ 21490 Internet:www.informationszentrum-hausamsee-schlaitz.deVon: 01.05.2016 Bis: 16.05.2015 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Sonderausstellung Fotopirsch im Goitzschewald -Naturfotografie von Klaus Deubel bis 16.05.2016 Treffpunkt: keine Angabe Kosten/Besonderheiten: 2,- € Kontakt: Landschaftsmuseum der Dübener Heide Telefon: 034243-23691 Internet:www.museumburgdueben.deVon: 04.05.2016 Bis: 28.05.2016 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Ausstellung im Rahmen der Städtepartnerschaft DIEZ Bad Düben Treffpunkt: NaturparkHaus Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Naturpark - VDH e.V./ Torsten Gaber Telefon: 034243/ 72293 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comAm: 15.05.2016 Uhrzeit: ab 10 Uhr Thema: Tierparkfest Treffpunkt: Tierpark Eilenburg Kosten/Besonderheiten: Erwachs. 3,- € Ermäßigt 2,- € Kontakt: Stadtpark 3, Eilenburg Telefon: 03423/ 752984 Internet:www.tierpark-eilenburg.deAm: 22.05.2016 Uhrzeit: 11 - 17 Uhr Thema: Öffentlicher Rundgang durch die Dauerausstellungausstellung Treffpunkt: keine Angabe Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Landschaftsmuseum der Dübener Heide Telefon: 034243-23691 Internet:www.museumburgdueben.deAm: 22.05.2016 Uhrzeit: 15 Uhr Thema: Ausstellungseröffnung Die Dübener Heide in den Bildern von Rita Weber bis 31.10.2016 Treffpunkt: keine Angabe Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Landschaftsmuseum der Dübener Heide Telefon: 034243-23691 Internet:www.museumburgdueben.deVon: 22.05.2016 Bis: 31.05.2016 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Sonderausstellung Die Dübener Heide in den Bildern von Rita Weber bis 31.10.2016 Treffpunkt: keine Angabe Kosten/Besonderheiten: 2,- € Kontakt: Landschaftsmuseum der Dübener Heide Telefon: 034243-23691 Internet:www.museumburgdueben.deAm: 22.05.2016 Uhrzeit: 11 - 17 Uhr Thema: Internationaler Museumstag | Motto Museen in der Kulturlandschaft | Büchermarkt ganztägig Treffpunkt: keine Angabe Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Landschaftsmuseum der Dübener Heide Telefon: 034243-23691 Internet:www.museumburgdueben.deAm: 29.05.2016 Uhrzeit: ab 10 Uhr Thema: Kinderprogramm Treffpunkt: Tierpark Eilenburg Kosten/Besonderheiten: Erwachs. 3,- € Ermäßigt 2,- € Kontakt: Stadtpark 3, Eilenburg Telefon: 03423/ 752984 Internet:www.tierpark-eilenburg.deVon: 01.06.2016 Bis: 30.06.2016 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Sonderausstellung Die Dübener Heide in den Bildern von Rita Weber bis 31.10.2016 Treffpunkt: keine Angabe Kosten/Besonderheiten: 2,- € Kontakt: Landschaftsmuseum der Dübener Heide Telefon: 034243-23691 Internet:www.museumburgdueben.deVon: 03.06.2016 Bis: 30.06.2016 Uhrzeit: 19 Uhr Thema: Eröffnung Fotosonderausstellung Rock trifft Klassik, von Gerald Schmidt Treffpunkt: NaturparkHaus Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Naturpark - VDH e.V./ Torsten Gaber Telefon: 034243/ 72293 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comAm: 05.06.2016 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Heidesonntag - Der Wildtier- Sonntag Treffpunkt: Naturpark Dübener Heide Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Naturpark- VDH e.V / Birgit Rabe Telefon: 03423/ 75 83 70 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 05.06.2016 Uhrzeit: 11 – 17 Uhr Thema: Heidesonntag Treffpunkt: keine Angabe Kosten/Besonderheiten: 1,- € ab 4 J., 2,- € ab 18 J. Kontakt: Informationszentrum für Umwelt und Naturschutz HAUS AM SEE Schlaitz Telefon: 034955/ 21490 Internet:www.informationszentrum-hausamsee-schlaitz.deAm: 10.06.2016 Uhrzeit: 19 Uhr Thema: Zu Gast bei Luther Treffpunkt: Mu?hlenstube Kosten/Besonderheiten: 44,- € Kontakt: keine Angabe Telefon: 034243/ 33641 Internet:www.heidespa.deVon: 10.06.2016 Bis: 30.06.2016 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Fußball-EM-Übertragung bis 10.07.2016 Treffpunkt: Teichhaus, Lausiger-Teich-Str. 2, 06905 Bad Schmiedeberg Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: keine Angabe Telefon: keine Angabe Am: 24.06.2016 Uhrzeit: 19 Uhr Thema: Zu Gast bei Luther Treffpunkt: Mu?hlenstube Kosten/Besonderheiten: 44,- € Kontakt: keine Angabe Telefon: 034243/ 33641 Internet:www.heidespa.deVon: 27.06.2016 Bis: 30.06.2016 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Sommerferienprogramm Treffpunkt: Mo – Fr 9.30 – 16.30 Uhr Kosten/Besonderheiten: Unkosten für Material und Eintritt Kontakt: Informationszentrum für Umwelt und Naturschutz HAUS AM SEE Schlaitz Telefon: 034955/ 21490 Internet:www.informationszentrum-hausamsee-schlaitz.deVon: 01.07.2016 Bis: 10.07.2016 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Fußball-EM-Übertragung bis 10.07.2016 Treffpunkt: Teichhaus, Lausiger-Teich-Str. 2, 06905 Bad Schmiedeberg Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: keine Angabe Telefon: keine Angabe Von: 01.07.2016 Bis: 30.07.2016 Uhrzeit: Mo - Fr 10 - 17 Uhr Sa 10 - 16 Uhr Thema: Fotosonderausstellung Rock trifft Klassik, von Gerald Schmidt Treffpunkt: NaturparkHaus Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Naturpark - VDH e.V./ Torsten Gaber Telefon: 034243/ 72293 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comVon: 01.07.2016 Bis: 31.07.2016 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Sommerferienprogramm Treffpunkt: Mo – Fr 9.30 – 16.30 Uhr Kosten/Besonderheiten: Unkosten für Material und Eintritt Kontakt: Informationszentrum für Umwelt und Naturschutz HAUS AM SEE Schlaitz Telefon: 034955/ 21490 Internet:www.informationszentrum-hausamsee-schlaitz.deVon: 01.07.2016 Bis: 31.07.2016 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Sonderausstellung Die Dübener Heide in den Bildern von Rita Weber bis 31.10.2016 Treffpunkt: keine Angabe Kosten/Besonderheiten: 2,- € Kontakt: Landschaftsmuseum der Dübener Heide Telefon: 034243-23691 Internet:www.museumburgdueben.deAm: 03.07.2016 Uhrzeit: 15 Uhr Thema: Honig-Ernte Treffpunkt: Tierpark Eilenburg Kosten/Besonderheiten: Erwachs. 3,- € Ermäßigt 2,- € Kontakt: Stadtpark 3, Eilenburg Telefon: 03423/ 752984 Internet:www.tierpark-eilenburg.deAm: 03.07.2016 Uhrzeit: 11 – 17 Uhr Thema: Heidesonntag Treffpunkt: keine Angabe Kosten/Besonderheiten: "1,- € ab 4 J.,2,- € ab 18 J." Kontakt: Informationszentrum für Umwelt und Naturschutz HAUS AM SEE Schlaitz Telefon: 034955/ 21490 Internet:www.informationszentrum-hausamsee-schlaitz.deVon: 30.07.2016 Bis: 31.07.2016 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Internationaler Holzskulpturenwettbewerb Kunst mit Kettensägen Treffpunkt: Weichers Mühle, Tornau Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Naturpark- VDH e.V. / Enrico Schilling Telefon: keine Angabe Internet:www.naturpark-duebener-heide.comVon: 01.08.2016 Bis: 10.08.2016 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Sommerferienprogramm Treffpunkt: Mo – Fr 9.30 – 16.30 Uhr Kosten/Besonderheiten: Unkosten für Material und Eintritt Kontakt: Informationszentrum für Umwelt und Naturschutz HAUS AM SEE Schlaitz Telefon: 034955/ 21490 Internet:www.informationszentrum-hausamsee-schlaitz.deVon: 01.08.2016 Bis: 31.08.2016 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Sonderausstellung Die Dübener Heide in den Bildern von Rita Weber - bis 31.10.2016 Treffpunkt: keine Angabe Kosten/Besonderheiten: 2,- € Kontakt: Landschaftsmuseum der Dübener Heide Telefon: 034243-23691 Internet:www.museumburgdueben.deAm: 06.08.2016 Uhrzeit: ab 13 Uhr Thema: Schulanfang Treffpunkt: Tierpark Eilenburg Kosten/Besonderheiten: Erwachs. 3,- € Ermäßigt 2,- € Kontakt: Stadtpark 3, Eilenburg Telefon: 03423/ 752984 Internet:www.tierpark-eilenburg.deAm: 07.08.2016 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Heidesonntag - Der Wildtier- Sonntag Treffpunkt: Naturpark Dübener Heide Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Naturpark- VDH e.V / Birgit Rabe Telefon: 03423/ 75 83 70 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 07.08.2016 Uhrzeit: 11 – 17 Uhr Thema: Heidesonntag Treffpunkt: keine Angabe Kosten/Besonderheiten: 1,- € ab 4 J., 2,- € ab 18 J. Kontakt: Informationszentrum für Umwelt und Naturschutz HAUS AM SEE Schlaitz Telefon: 034955/ 21490 Internet:www.informationszentrum-hausamsee-schlaitz.deVon: 19.08.2016 Bis: 31.08.2016 Uhrzeit: 19 Uhr Thema: Eröffnung Sonderausstellung Werke der Hobbymalerin Fr. Thiel, Schnaditz bis 24.09.2016 Treffpunkt: NaturparkHaus Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Naturpark - VDH e.V./ Torsten Gaber Telefon: 034243/ 72293 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comVon: 01.09.2016 Bis: 24.09.2016 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Sonderausstellung Werke der Hobbymalerin Fr. Thiel, Schnaditz bis 24.09.2016 Treffpunkt: NaturparkHaus Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Naturpark - VDH e.V./ Torsten Gaber Telefon: 034243/ 72293 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comVon: 01.09.2016 Bis: 30.09.2016 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Sonderausstellung Die Dübener Heide in den Bildern von Rita Weber bis 31.10.2016 Treffpunkt: keine Angabe Kosten/Besonderheiten: 2,- € Kontakt: Landschaftsmuseum der Dübener Heide Telefon: 034243-23691 Internet:www.museumburgdueben.deAm: 03.09.2016 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Mulde - Paddeltour Treffpunkt: Naturpark Dübener Heide Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Naturpark- VDH e.V / Birgit Rabe Telefon: 03423/ 75 83 70 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 04.09.2016 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Heidesonntag - Der Wildtier- Sonntag Treffpunkt: Naturpark Dübener Heide Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Naturpark- VDH e.V / Birgit Rabe Telefon: 03423/ 75 83 70 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 04.09.2016 Uhrzeit: 11 – 17 Uhr Thema: Heidesonntag Treffpunkt: "Pilzsonntag,ab 9 Uhr Exkursion" Kosten/Besonderheiten: 1,- € ab 4 J., 2,- € ab 18 J. Kontakt: Informationszentrum für Umwelt und Naturschutz HAUS AM SEE Schlaitz Telefon: 034955/ 21490 Internet:www.informationszentrum-hausamsee-schlaitz.deAm: 18.09.2016 Uhrzeit: 15 Uhr Thema: Öffentlicher Rundgang durch die Dauerausstellung Treffpunkt: keine Angabe Kosten/Besonderheiten: 2,- € Kontakt: Landschaftsmuseum der Dübener Heide Telefon: 034243-23691 Internet:www.museumburgdueben.deVon: 30.09.2016 Bis: 30.09.2016 Uhrzeit: 19 Uhr Thema: Eröffnung Sonderausstellung Naturfotografien von Dr. Klaus Deubel bis 27.11.2016 Treffpunkt: NaturparkHaus Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Naturpark - VDH e.V./ Torsten Gaber Telefon: 034243/ 72293 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comVon: 01.10.2016 Bis: 31.10.2016 Uhrzeit: Mo - Fr 10 - 16 Uhr Sa 10 - 13 Uhr Thema: Sonderausstellung Naturfotografien von Dr. Klaus Deubel bis 27.11.2016 Treffpunkt: NaturparkHaus Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Naturpark - VDH e.V./ Torsten Gaber Telefon: 034243/ 72293 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comVon: 01.10.2016 Bis: 31.10.2016 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Sonderausstellung Die Dübener Heide in den Bildern von Rita Weber bis 31.10.2016 Treffpunkt: keine Angabe Kosten/Besonderheiten: 2,- € Kontakt: Landschaftsmuseum der Dübener Heide Telefon: 034243-23691 Internet:www.museumburgdueben.deAm: 02.10.2016 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Heidesonntag - Der Wildtier- Sonntag Treffpunkt: Naturpark Dübener Heide Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Naturpark- VDH e.V / Birgit Rabe Telefon: 03423/ 75 83 70 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deVon: 04.10.2016 Bis: 14.10.2016 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Herbstferienprogramm Treffpunkt: Mo – Fr 9.30 – 16.30 Uhr Kosten/Besonderheiten: Unkosten für Material und Eintritt Kontakt: Informationszentrum für Umwelt und Naturschutz HAUS AM SEE Schlaitz Telefon: 034955/ 21490 Internet:www.informationszentrum-hausamsee-schlaitz.deAm: 07.10.2016 Uhrzeit: 19 Uhr Thema: Schweinskopf al dente Treffpunkt: Restaurant LebensArt Kosten/Besonderheiten: 39,- € Kontakt: keine Angabe Telefon: 034243/ 33641 Internet:www.heidespa.de Am: 28.10.2016 Uhrzeit: 22 - 2 Uhr Thema: Halloween SaunaNacht Treffpunkt: Badelandschaft & Saunawelt Kosten/Besonderheiten: 18,- € Kontakt: keine Angabe Telefon: 034243/ 33633 Internet:www.heidespa.de Von: 29.10.2016 Bis: 30.10.2016 Uhrzeit: Sa ab 8 Uhr, So ab 10 Uhr Thema: Fischer- und Familienfest Treffpunkt: Campingpark & Wohnmobilhafen Am Großen Lausiger Teich, Lausiger-Teich-Str. 1, 06905 Bad Schmiedeberg Kosten/Besonderheiten: Parken 1,-€ Kontakt: Campingpark & Wohnmobilhafen „Am Großen Lausiger Teich“, Lausiger-Teich-Str. 1, 06905 Bad Schmiedeberg Telefon: 034926-57475 Internet:www.lausiger-teiche.deAm: 30.10.2016 Uhrzeit: ab 16 Uhr Thema: Halloween-Party Treffpunkt: Tierpark Eilenburg Kosten/Besonderheiten: Erwachs. 3,- € Ermäßigt 2,- € Kontakt: Stadtpark 3, Eilenburg Telefon: 03423/ 752984 Internet:www.tierpark-eilenburg.deAm: 31.10.2016 Uhrzeit: ab 16 Uhr Thema: Halloween-Party Treffpunkt: Tierpark Eilenburg Kosten/Besonderheiten: Erwachs. 3,- € Ermäßigt 2,- € Kontakt: Stadtpark 3, Eilenburg Telefon: 03423/ 752984 Internet:www.tierpark-eilenburg.deVon: 01.11.2016 Bis: 27.11.2016 Uhrzeit: Mo - Fr 10 - 16 Uhr Sa 10 - 13 Uhr Thema: Sonderausstellung Naturfotografien von Dr. Klaus Deubel Treffpunkt: NaturparkHaus Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Naturpark - VDH e.V./ Torsten Gaber Telefon: 034243/ 72293 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comAm: 04.11.2016 Uhrzeit: 19 Uhr Thema: Ur-Krostitzer -Bierseminar Treffpunkt: Mu?hlenstube Kosten/Besonderheiten: 30,- € Kontakt: keine Angabe Telefon: 034243/ 33641 Internet:www.heidespa.deAm: 06.11.2016 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Heidesonntag - Der Wildtier- Sonntag Treffpunkt: Naturpark Dübener Heide Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Naturpark- VDH e.V / Birgit Rabe Telefon: 03423/ 75 83 70 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 06.11.2016 Uhrzeit: 11 – 17 Uhr Thema: Heidesonntag Treffpunkt: "Ein Tag zu FledermausUnd Igel" Kosten/Besonderheiten: 1,- € ab 4 J., 2,- € ab 18 J. Kontakt: Informationszentrum für Umwelt und Naturschutz HAUS AM SEE Schlaitz Telefon: 034955/ 21490 Internet:www.informationszentrum-hausamsee-schlaitz.deAm: 25.11.2016 Uhrzeit: 22 - 2 Uhr Thema: SaunaNacht Zimt & Sterne Treffpunkt: Badelandschaft & Saunawelt Kosten/Besonderheiten: 18,- € Kontakt: keine Angabe Telefon: 034243/ 33633 Internet:www.heidespa.deAm: 25.11.2016 Uhrzeit: 17 Uhr Thema: Lesung Der Laden der Wünsche - Kurzgeschichten über das Schenken und Beschenkt werden von Ines Hommann Treffpunkt: keine Angabe Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Landschaftsmuseum der Dübener Heide Telefon: 034243-23691 Internet:www.museumburgdueben.deAm: 25.11.2016 Uhrzeit: 17 Uhr Thema: Ausstellungseröffnung WA[H]RE WEIHNACHT bis 28.02.2017 Treffpunkt: keine Angabe Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Landschaftsmuseum der Dübener Heide Telefon: 034243-23691 Internet:www.museumburgdueben.deVon: 25.11.2016 Bis: 30.11.2016 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Sonderausstellung WA[H]RE WEIHNACHT bis 28.02.2017 Treffpunkt: keine Angabe Kosten/Besonderheiten: 2,- € Kontakt: Landschaftsmuseum der Dübener Heide Telefon: 034243-23691 Internet:www.museumburgdueben.deAm: 27.11.2016 Uhrzeit: 13 – 16 Uhr Thema: 1. Advent Treffpunkt: "Gestalten von Weihnachtsdeko" Kosten/Besonderheiten: Unkosten für Material und Eintritt Kontakt: Informationszentrum für Umwelt und Naturschutz HAUS AM SEE Schlaitz Telefon: 034955/ 21490 Internet:www.informationszentrum-hausamsee-schlaitz.deVon: 01.12.2016 Bis: 31.12.2016 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Sonderausstellung WA[H]RE WEIHNACHT bis 28.02.2017 Treffpunkt: keine Angabe Kosten/Besonderheiten: 2,- € Kontakt: Landschaftsmuseum der Dübener Heide Telefon: 034243-23691 Internet:www.museumburgdueben.deAm: 04.12.2016 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Heidesonntag - Der Wildtier- Sonntag Treffpunkt: Naturpark Dübener Heide Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Naturpark- VDH e.V / Birgit Rabe Telefon: 03423/ 75 83 70 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 04.12.2016 Uhrzeit: 11 – 17 Uhr Thema: Heidesonntag, 2. Advent Treffpunkt: "Gestalten von Weihnachtsdeko" Kosten/Besonderheiten: Unkosten für Material und Eintritt Kontakt: Informationszentrum für Umwelt und Naturschutz HAUS AM SEE Schlaitz Telefon: 034955/ 21490 Internet:www.informationszentrum-hausamsee-schlaitz.deAm: 10.12.2016 Uhrzeit: 22 - 0 Uhr Thema: Schwimmen bei Kerzenschein zur Adventszeit Treffpunkt: Badelandschaft Kosten/Besonderheiten: 13,- € Kontakt: keine Angabe Telefon: 034243/ 33633 Internet:www.heidespa.deAm: 11.12.2016 Uhrzeit: 13 – 16 Uhr Thema: 3. Advent Treffpunkt: "Gestalten von Weihnachtsdeko" Kosten/Besonderheiten: Unkosten für Material und Eintritt Kontakt: Informationszentrum für Umwelt und Naturschutz HAUS AM SEE Schlaitz Telefon: 034955/ 21490 Internet:www.informationszentrum-hausamsee-schlaitz.deAm: 23.12.2016 Uhrzeit: ab 15 Uhr Thema: Weihnachten im Tierpark Treffpunkt: Tierpark Eilenburg Kosten/Besonderheiten: Erwachs. 3,- € Ermäßigt 2,- € Kontakt: Stadtpark 3, Eilenburg Telefon: 03423/ 752984 Internet:www.tierpark-eilenburg.deAm: 24.12.2016 Uhrzeit: ab 15 Uhr Thema: Weihnachten im Tierpark Treffpunkt: Tierpark Eilenburg Kosten/Besonderheiten: Erwachs. 3,- € Ermäßigt 2,- € Kontakt: Stadtpark 3, Eilenburg Telefon: 03423/ 752984 Internet:www.tierpark-eilenburg.deAm: 31.12.2016 Uhrzeit: 19 - 2 Uhr Thema: Silvestergala Treffpunkt: Veranstaltungssaal und Restaurant LebensArt Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: keine Angabe Telefon: 034243/ 33643 Internet:www.heidespa.deVon: 01.01.2017 Bis: 31.01.2017 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Sonderausstellung WA[H]RE WEIHNACHT bis 28.02.2017 Treffpunkt: keine Angabe Kosten/Besonderheiten: 2,- € Kontakt: Landschaftsmuseum der Dübener Heide Telefon: 034243-23691 Internet:www.museumburgdueben.deVon: 01.02.2017 Bis: 28.02.2017 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Sonderausstellung WA[H]RE WEIHNACHT bis 28.02.2017 Treffpunkt: keine Angabe Kosten/Besonderheiten: 2,- € Kontakt: Landschaftsmuseum der Dübener Heide Telefon: 034243-23691 Internet:www.museumburgdueben.de |