zurück |
|
Geplante Bildungsveranstaltungen im Jahr 2016 im Naturpark
Teilnahmebedingungen und Tipps
Es werden fast für jede Veranstaltung Teilnahmebeiträge erhoben, die sich nach Dauer und Angebotsart richten.
Bitte erfragen Sie die jeweiligen Beiträge! Die Teilnahme an den meisten Veranstaltungen ist aufgrund begrenzter
Teilnehmerzahlen nur nach Voranmeldung möglich.
Für die Teilnahme an Führungen, Erlebnistouren und Veranstaltungen, sowie für die Ferienangebote
empfehlen wir festes Schuhwerk und an das Wetter
angepaßte Kleidung. Auf Rücksicht auf
die Wildtiere und andere Teilnehmer/innen dürfen Hunde
grundsätzlich nur an der Leine mitgeführt werden.
Für Personen- oder Sachschäden, die in Zusammenhang mit der Teilnahme an einer Veranstaltung entstehen, können
wir keine Haftung übernehmen.
|
|
Im Monat Januar 2016 >>> hier Im Monat Februar 2016 >>> hier Im Monat März 2016 >>> hier Im Monat April 2016 >>> hier Im Monat Mai 2016 >>> hier Im Monat Juni 2016 >>> hier Im Monat Juli 2016 >>> hier Im Monat August 2016 >>> hier Im Monat September 2016 >>> hier Im Monat Oktober 2016 >>> hier Im Monat November 2016 >>> hier Im Monat Dezember 2016 >>> hier Veranstaltungen im Monat Januar 2016 Am: 01.01.2016Uhrzeit: 11 Uhr Thema: Am Neujahrstag geht es seit vielen Jahren mit Naturparkführerin Birgit Rabe auf eine Neujahrswanderung irgendwo in der Dübener Heide. Der 01.01.2016 führt sie zum Ortsrand von Bad Düben. Landschaft und Industrie – so könnte man die Wanderung überschreiben. Das allseits bekannte Rote Ufer bei Bad Düben, die Alaunhalden, die Weite der Muldenaue locken zu einem geführten Spaziergang, der über rd. 4 km geht. Los geht es mit einem kleinen Katerfrühstück um 11 Uhr. Durch die Vielgestaltigkeit des Wanderweges mit Auenlandschaft, Mulderand und Wald werden sich zahlreiche unterschiedlichste Seherlebnisse ergeben Treffpunkt: Ortsteil Alaunwerk in Bad Düben am Parkplatz ehem. Gaststätte Kosten/Besonderheiten: Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich bei Naturparkführerin Birgit Rabe unter 03423 – 75 83 70. Teilnehmerbeiträge in Höhe von 7,50 EUR pro erw. Person Kontakt: Naturparkführerin (ZNL) Birgit Rabe Telefon: 03423-758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 03.01.2016 Uhrzeit: 10 Uhr Thema: Unter dem Motto Immer wieder Sonntags… will der Heidemönch Roland Gempe am 03.01.2016 Interessierte und Neugierige in loser Folge zu einer geführten Wanderung durch den Zadlitzbruch führen bei der es tief in das Moor hinein geht. Lassen Sie sich überraschen, was der Heidemönch an Sehens- und Erzählenswertem bei dieser kurzweiligen und informativen Tour durch eines der schönsten Moore im Presseler Heidewald – und Moorgebiet für Sie bereit hält. Lauflänge rund 5 km Treffpunkt: Treffpunkt wird bei Anmeldung unter Telefonnummer unter 0172 96 68 745 bekannt gegeben. Kosten/Besonderheiten: Preis pro Person 7,50 Euro pro Erwachsenen - Anmeldungen sind notwendig 0172 96 68 745 Für alle Wanderungen gilt Festes Schuhwerk und warme Kleidung ist wichtig und wie immer Voraussetzung Kontakt: Heidemönch Roland Gempe, Naturparkführer Telefon: 0172-9668745 Internet:www.heidemoench.deAm: 03.01.2016 Uhrzeit: 13 Uhr Thema: Am Januarwildtiersonntag geht es um die ganze Welt auf dem Kögelwanderweg. Denn, Gustav Kögel war der erste Weltumwanderer. Nun, im Jahr 2016, sind 120 Jahre vergangen seit Kögel die Erde umwandert hat und nach wie vor liegt Wandern voll im Trend. Von 1884 bis 1886 war er unterwegs, bereiste alle großen Städte wie Berlin, Istanbul, Kalkutta, umrundete innerhalb dieser 2 Jahre einmal die Welt. Diese Strecke sozusagen im Kleinen existiert schon seit einigen Jahren, ist als Kögel-Wanderweg bekannt. Wir werden den rd. 6 Kilometer langen Weg nachwandern. Dabei berichtet Weltumwanderer Kögel, alias Naturparkführerin Birgit Rabe, über einige seiner privaten Abenteuer. Der Kögel Wanderweg bietet auf seiner Länge grandiose Weitblicke in die Umgebung, wo sicher auch Tiere zu sehen sind, führt aber auch durch Wald, so dass für reichlich Abwechslung gesorgt ist und wer kann schon von sich behaupten an einem Tag von San Francisco über Salt Lake City nach New York und weiter gelaufen zu sein? Viele Vögel, vielleicht auch Kraniche, werden wir unterwegs sehen, beobachten und auf jeden Fall, geht es einmal um die Welt. Treffpunkt: Kirche in Pressel Kosten/Besonderheiten: 7,50 Euro pro erw. Person - Kinder sind frei! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Festes Schuhwerk ist wie immer Voraussetzung! - Eine Anmeldung ist notwendig unter Tel.: 03423-75 83 70 Kontakt: Naturparkfüherin (ZNL) Birgit Rabe Telefon: 03423-758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 06.01.2016 Uhrzeit: 13 – 16 Uhr Thema: Ausstellung im Haus und Aufnahmen der Livecam Treffpunkt: keine Angabe Kosten/Besonderheiten: 1,- € ab 4 J., 2,- € ab 18 J. Kontakt: Informationszentrum für Umwelt und Naturschutz HAUS AM SEE Schlaitz Telefon: 034955/ 21490 Internet:www.informationszentrum-hausamsee-schlaitz.deAm: 08.01.2016 Uhrzeit: 19 Uhr Thema: Eröffnung Sonderausstellung der Hobbymaler Horst Hartmann, Hartmut Schwertner und Ullrich Zschütnsch Treffpunkt: NaturparkHaus Dübener Heide, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: Kostenlos - Spenden sind willkommen Kontakt: Naturpark- VDH e.V./ Torsten Gaber Telefon: 034243/ 72993 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comVon: 09.01.2016 Bis: 31.01.2016 Uhrzeit: Mo - Fr 10 - 16 Uhr, Sa 10 - 13 Uhr Thema: Sonderausstellung der Hobbymaler Horst Hartmann, Hartmut Schwertner und Ullrich Zschüntzsch bis 27.02.2016 Treffpunkt: NaturparkHaus Dübener Heide, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: Kostenlos - Spenden sind willkommen Kontakt: Naturpark- VDH e.V./ Torsten Gaber Telefon: 034243/ 72993 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comAm: 10.01.2016 Uhrzeit: 16 Uhr Thema: Multivisionsshow Island Treffpunkt: Bürgerhaus Eilenburg Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Bürgerhaus Eilenburg Telefon: 03423/ 7003930 Internet:www.kulturunternehmung.deAm: 24.01.2016 Uhrzeit: 15 Uhr Thema: Öffentlicher Rundgang durch die Sonderausstellung Treffpunkt: Foyer des Museums Kosten/Besonderheiten: 2,- € Kontakt: Landschaftsmuseum der Dübener Heide Telefon: 034243-23691 Internet:www.museumburgdueben.deAm: 29.01.2016 Uhrzeit: 19 Uhr Thema: Krimidinner Mord im Kurhotel Treffpunkt: Veranstaltunssaal Heide Spa Kosten/Besonderheiten: 65,- € Kontakt: keine Angabe Telefon: 034243/ 33641 Internet:www.heidespa.de Am: 29.01.2016 Uhrzeit: 22 - 2 Uhr Thema: Russische SaunaNacht Treffpunkt: Badelandschaft & Saunawelt Kosten/Besonderheiten: 18,- € Kontakt: keine Angabe Telefon: 034243/ 33641 Internet:www.heidespa.de Veranstaltungen im Monat Februar 2016 Von: 01.02.2016 Bis: 10.02.2016Uhrzeit: keine Angabe Thema: Winterferienprogramm mit verschiedenen Angeboten Treffpunkt: Kosten/Besonderheiten: Unkosten für Material und Eintritt Kontakt: Informationszentrum für Umwelt und Naturschutz HAUS AM SEE Schlaitz Telefon: 034955/ 21490 Internet:www.informationszentrum-hausamsee-schlaitz.deVon: 01.02.2016 Bis: 27.02.2016 Uhrzeit: Mo - Fr 10 - 16 Uhr , Sa 10 - 13 Uhr, So 14 - 16 Uhr Thema: Sonderausstellung der Hobbymaler Horst Hartmann, Hartmut Schwertner und Ullrich Zschüntzsch bis 27.02.2016 Treffpunkt: NaturparkHaus Dübener Heide, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: Kostenlos - Spenden sind willkommen Kontakt: Naturpark- VDH e.V./ Torsten Gaber Telefon: 034243/ 72993 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comVon: 01.02.2016 Bis: 28.02.2016 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Geschichte der Eisenbahn in Spur HO von 1835 bis Heute bis 28.02.2016 Treffpunkt: Stadtmuseum Eilenburg Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Stadtmuseum Eilenburg Telefon: 03423/ 652222 Internet:www.museum@kulturunternehmung.deVon: 01.02.2016 Bis: 28.02.2016 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Sonderausstellung 100 Jahre Einweihung des Moorbades Düben a. d. Mulde Treffpunkt: keine Angabe Kosten/Besonderheiten: 2,- € Kontakt: Landschaftsmuseum der Dübener Heide Telefon: 034243-23691 Internet:www.museumburgdueben.deAm: 04.02.2016 Uhrzeit: 19 Uhr Thema: Die Schauspielerin Dafne-Maria Fiedler von der Theatergruppe Fräulein Brehms Tierleben präsentiert das Theaterstück Felis silvestris – Die Wildkatze im NaturparkHaus der Dübener Heide in Bad Düben. Anlässlich des Auftakts des Wildkatzen-Monitorings in der Dübener Heide laden am Donnerstag, dem 04. Februar 2016, um 19:00 Uhr der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Sachsen und der Naturpark Dübener Heide zu diesem Theaterstück der besonderen Art ein. Treffpunkt: NaturparkHaus Dübener Heide, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: Kostenlos Kontakt: Janine Meißner Telefon: 0177 4261 422 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comAm: 05.02.2016 Uhrzeit: 19 Uhr Thema: Der in Halle/Saale lebende, freischaffende Historiker Gerald Schmidt stellt am 5.Februar sein Buch Die Erhebung Preußens gegen Napoleon 1813 im NaturparkHaus der Dübener Heide in Bad Düben vor. Worum es geht? Im August des Jahres 1813 zogen die drei Armeen der Alliierten gegen das französische Heer mit dem Ziel, es in der Leipziger Tiefebene zu schlagen. Das Zusammenziehen der schlesischen Armee, der Nordarmee und der böhmischen Armee Richtung Leipzig gestaltete sich schwierig. Erst mit dem Überschreiten der Elbe und Mulde durch die Armee des Generals von Blücher und der Armee des Kronprinzen von Schweden gewann dieser Landstrich um die Region Dessau, Raguhn, Bitterfeld, Landsberg und Halle an strategischer Bedeutung für die Ereignisse, die letztlich in die Völkerschlacht führten. Treffpunkt: NaturparkHaus Dübener Heide, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Herr Torsten Gaber Telefon: 034243 72993 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comAm: 07.02.2016 Uhrzeit: 14 Uhr Thema: Am Februarwildtiersonntag geht es in der Nähe des Friedrichsees auf große Tour. Die Strecke liegt tief im Wald versteckt, ist daher wildreich. Wir werden viele Wildspuren sehen, große und kleine Tiere sind dort aktiv unterwegs. Aber auch Spuren des Bergbaus zeigen sich, müssen nur gedeutet werden. Bei unserer Wanderung machen wir einen Abstecher an den See, prüfen mal, was sich Anfang im Februar im Wasser tummelt und ansonsten lassen wir uns überraschen, was uns vors Auge läuft. Die Wanderstrecke beträgt rd. 4 km Treffpunkt: Wanderparkplatz Ochsenkopf, von dort fahren wir gemeinsam weiter Kosten/Besonderheiten: 7,50 Euro pro erw. Person - Kinder sind frei! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Festes Schuhwerk ist wie immer Voraussetzung! - Eine Anmeldung ist notwendig unter Tel.: 03423-75 83 70 Kontakt: Naturparkfüherin (ZNL) Birgit Rabe Telefon: 03423-758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 07.02.2016 Uhrzeit: 11 – 17 Uhr Thema: Heidesonntag Treffpunkt: Thema Mäusebussarde Kosten/Besonderheiten: 1,- € ab 4 J., 2,- € ab 18 J. Kontakt: Informationszentrum für Umwelt und Naturschutz HAUS AM SEE Schlaitz Telefon: 034955/ 21490 Internet:www.informationszentrum-hausamsee-schlaitz.deAm: 09.02.2016 Uhrzeit: 14 - 17 Uhr Thema: Anbieterunabhängige Energieberatung für Mieter wie Eigentümer durch Experten der Verbraucherzentrale Sachsen Treffpunkt: NaturparkHaus Dübener Heide, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: Anmeldung erforderlich Kontakt: Herr J. Koch Telefon: 0341/23064845 Internet:www.verbraucherzentrale-energieberatung.deAm: 10.02.2016 Uhrzeit: 10 Uhr Thema: BAFF Theater Delitzsch e.V. - Aschenputtel Treffpunkt: Bürgerhaus Eilenburg Kosten/Besonderheiten: 4,- € Kontakt: Bürgerhaus Eilenburg Telefon: 03423/ 7003930 Internet:www.kulturunternehmung.deAm: 13.02.2016 Uhrzeit: 09 Uhr bis ca. 13 Uhr Thema: Am 13.02.2016 eine Einführung in Geocaching mit Naturparkführerin Birgit Rabe. Was ist das fragt nun der Unkundige. Leicht gesagt: Man sucht mit Hilfe von Satelliten eine Plastebox, die irgendwo versteckt ist, trägt sich dann in dem darin befindlichen Logbuch ein, logt den Fund dann im Internet und fertig. Man kann daher zum Geocaching auch moderne Schatzsuche oder Schnipseljagd sagen. Wie es geht, wie man so ein Gerät bedient, wo man neue Verstecke im Netz findet usw. das erklärt, zeigt, beschreibt und probiert mit ihnen gemeinsam Birgit Rabe. Treffpunkt: NaturparkHaus Dübener Heide, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: 30 Euro pro Person - Eine Anmeldung ist notwendig unter Tel.: 03423-75 83 70 Kontakt: Naturparkfüherin (ZNL) Birgit Rabe Telefon: 03423-758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 13.02.2016 Uhrzeit: 22 - 0 Uhr Thema: Schwimmen bei Kerzenschein ... ein romantischer Start in den Valentinstag Treffpunkt: Badelandschaft Kosten/Besonderheiten: 13,- € Kontakt: keine Angabe Telefon: 034243/ 33633 Internet:www.heidespa.de Am: 20.02.2016 Uhrzeit: 13 Uhr Thema: Am 20. Februar geht es zu Fuss um die ganze Welt auf dem Kögelwanderweg. Denn, Gustav Kögel war der erste Weltumwanderer. Nun, im Jahr 2016, sind 120 Jahre vergangen seit Kögel die Erde umwandert hat und nach wie vor liegt Wandern voll im Trend. Von 1894 bis 1896 war er unterwegs, bereiste alle großen Städte wie Berlin, Istanbul, Kalkutta, umrundete innerhalb dieser 2 Jahre einmal die Welt. Diese Strecke sozusagen im Kleinen existiert schon seit einigen Jahren, ist als Kögel-Wanderweg bekannt. Wir werden den rd. 6 Kilometer langen Weg nachwandern. Dabei berichtet Weltumwanderer Kögel, alias Naturparkführerin Birgit Rabe, über einige seiner privaten Abenteuer. Der Kögel Wanderweg bietet auf seiner Länge grandiose Weitblicke in die Umgebung, wo sicher auch Tiere zu sehen sind, führt aber auch durch Wald, so dass für reichlich Abwechslung gesorgt ist und wer kann schon von sich behaupten an einem Tag von San Francisco über Salt Lake City nach New York und weiter gelaufen zu sein? Viele Vögel, vielleicht auch Kraniche, werden wir unterwegs sehen, beobachten und auf jeden Fall, geht es einmal um die Welt. Treffpunkt: Kirche in Pressel Kosten/Besonderheiten: 7,50 Euro pro erw. Person - Kinder sind frei! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Festes Schuhwerk ist wie immer Voraussetzung! - Eine Anmeldung ist notwendig unter Tel.: 03423-75 83 70 Kontakt: Naturparkfüherin (ZNL) Birgit Rabe Telefon: 03423-758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 21.02.2016 Uhrzeit: 13 Uhr Thema: Zur Günther Köhler Gedenkwanderung durch Radis am 21.02.2016 lädt die IG Natur und Umwelt Bergwitz des Vereins Dübener Heide e.V. ein. Zum Abschluß des Rundganges gibt es einen kleinen Imbiß im Gutshof von Radis. Günter Köhler ist der Begründer des Naturlehrgartens in Bergwitz. Treffpunkt: Bahnhof Radis Kosten/Besonderheiten: 2 Euro - Bitte anmelden unter 034921/28322 oder 0172/3864548 Kontakt: Karl-Heinz Martin Telefon: 034921 28322 Am: 26.02.2016 Uhrzeit: 19 Uhr > Thema: Auf Treckingtour durch Marokko – Peter Klepel aus Süptitz präsentiert am 26. Februar in einem beeindruckenden Bildervortrag Impressionen, die er dort machte. Es ging über zwölf Tage mit einer Mulikarawane entlang der einsamsten Pfade. Peter Klepel schildert in seinem Vortrag Eindrücke vom grandiosesten Gebirge der Erde, dem Hohen Atlas. Und er zeigt die schönsten Bilder dieser bezaubernden Naturlandschaft - Jahrhunderte alte Walnussbäume, Bergdörfer, riesige Schluchten, Land und Leute aus einer anderen Welt. Treffpunkt: NaturparkHaus Dübener Heide, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: 3 Euro Unkostenbeitrag Kontakt: Herr Torsten Gaber Telefon: 034243 72993 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comAm: 26.02.2016 Uhrzeit: 22- 2 Uhr Thema: Finnische SaunaNacht Treffpunkt: Badelandschaft & Saunawelt Kosten/Besonderheiten: 18,- € Kontakt: keine Angabe Telefon: 034243/ 33633 Internet:www.heidespa.de Veranstaltungen im Monat März 2016 Von: 05.03.2016 Bis: 06.03.2016Uhrzeit: Samstag 13 -17 Uhr, Sonntag 11-17 Uhr Thema: 8. HeideMesse - Was die Heide bietet: Bildung, Erlebnis, Kultur und Genuss Neben den Bildungs- und Erlebnisangeboten von Forstämtern, Naturpark- und Gästeführern, dem Haus am See aus Schlaitz und anderen kommt der Genuss nicht zu kurz. Dabei sind z.B. die Produkte der Geschenkeschmiede aus Mörtitz, die Liköre & Feines aus der Heidelbeere und anderem einheimischen Obst, hergestellt in manueller Handarbeit, anbietet. Natürlich liegen auch Produkte des Teehauses Wirtz für Sie bereit, passend in diesem Jahr dazu der Wildkätzchentee, nachdem ein bestätigter Fund einer Wildkatze im Naturpark vorliegt. Dazu wird es extra einen Infostand des BUND geben, an dem man alles über die scheue und sehr seltene Wildkatze erfährt. Kuchen aus dem hauseigenen Backofen der Gutsscheune oder ein kleiner Imbiss stehen für Besucher bereit, ebenso wie Produkte der Käserei Pfendt, der Bisquitmanufaktur Juhnke aus Laußig. Außerdem geben zum Thema Pflanzen, Blumen, Kräuter und anderen Dingen rund um Garten, Bäume und Streuobst Gabis Sommerwiese, die Gärtnerei Neubauer aus Schleesen und der Landschaftspflegeverband Nordsachsen Auskunft. Der Naturpark Dübener Heide hält mit weiteren Anbietern viele Angebote für sie parat. Treffpunkt: Gutscheune Schwemsal, Dübener Landstraße 22, 06774 Muldestausee OT Schwemsal Kosten/Besonderheiten: Eintritt frei Kontakt: Herr Gottfried Weihe Telefon: 034243 34612 Internet:www.gutsscheune.deVon: 06.03.2016 Bis: 31.03.2016 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Sonderausstellung Fotopirsch im Goitzschewald -Naturfotografie von Klaus Deubel bis 16.05.2016 Treffpunkt: keine Angabe Kosten/Besonderheiten: 2,- € Kontakt: Landschaftsmuseum der Dübener Heide Telefon: 034243-23691 Internet:www.museumburgdueben.deAm: 06.03.2016 Uhrzeit: 14 Uhr Thema: Am Märzwildtiersonntag auf Frühlingfssuche! Der Frühling wird am 06.03. im Presseler Heidewald- und Moorgebiet gesucht. Sie gehen mit Naturparkführerin Birgit Rabe auf der knapp 4 km langen Wanderung u.a. der Frage nach: Was haben die Schnecken den Winter über gemacht? Wozu brauchen wir diese eigentlich ekligen Schleimer, die uns unsere Blumen und das Gemüse im Garten wegfressen? Finden wir sie auch im Wald? Dabei kommen die kleinen fliegenden Feen mit ins Spiel, die uns einst während lauer Sommernächte den Weg „erleuchtet“ haben, die Glühwürmchen. Auf der Wanderung geht es auch um die Geschichte eines Pferdes, uralte Grenzlinien und um all die kleinen Krabbeltiere, die dafür sorgen, dass wir im Wald noch laufen können, uns das Laub der Vorjahre nicht den Weg versperrt. Na und zu den kleinen Helfern gehören ebenso die hügelbauenden Waldameisen. Die lassen sie, wenn sie denn unseren Weg kreuzen, nicht links liegen. Mit etwas Wetterglück betören uns die Gesänge der gefiederten Freunde die Partner, Wohnraum und Reviere suchen Treffpunkt: Ein Wegweiser zeigt auf der B 183 zwischen Bärensäule und Weidenhain den Abzweig nach Pretzschau von der B 183 an. Diesem Hinweisschild folgen bis Häuser zu sehen sind. Dort wird seitlich vor dem Zaun (der Schießanlage) geparkt. Kosten/Besonderheiten: "Bitte anmelden bei Naturparkführerin Birgit Rabe unter 03423 – 75 83 70. Teilnehmerbeiträge in Höhe von 7,50 EUR pro erw. Person" Kontakt: Naturparkführerin (ZNL) Birgit Rabe Telefon: 03423-758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 06.03.2016 Uhrzeit: 11 – 17 Uhr Thema: Heidesonntag Treffpunkt: 14 Uhr Vortrag zum Vogel des Jahres Kosten/Besonderheiten: 1,- € ab 4 J., 2,- € ab 18 J. Kontakt: Informationszentrum für Umwelt und Naturschutz HAUS AM SEE Schlaitz Telefon: 034955/ 21490 Internet:www.informationszentrum-hausamsee-schlaitz.deAm: 06.03.2016 Uhrzeit: 15 Uhr Thema: Ausstellungseröffnung Fotopirsch im Goitzschewald - Naturfotografie von Klaus Deubel Treffpunkt: keine Angabe Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Landschaftsmuseum der Dübener Heide Telefon: 034243-23691 Internet:www.museumburgdueben.deAm: 08.03.2016 Uhrzeit: 14 - 17 Uhr Thema: Anbieterunabhängige Energieberatung für Mieter wie Eigentümer durch Experten der Verbraucherzentrale Sachsen Treffpunkt: NaturparkHaus Dübener Heide, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: Anmeldung erforderlich Kontakt: Herr J. Koch Telefon: 0341/23064845 Internet:www.verbraucherzentrale-energieberatung.deAm: 11.03.2016 Uhrzeit: 19 Uhr Thema: Eröffnung der Fotoausstellung Tierische Impressionen von Knut Fischer Treffpunkt: NaturparkHaus Dübener Heide, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Naturpark - VDH e.V./ Torsten Gaber Telefon: 034243/ 72293 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comVon: 12.03.2016 Bis: 31.03.2016 Uhrzeit: Mo - Fr 10 - 16 Uhr , Sa 10 - 13 Uhr Thema: Fotoausstellung Tierische Impressionen von Knut Fischer - Die Naturfoto-Ausstellung in Bad Düben zeigt Tiere, die nicht gleich beim ersten Spaziergang oder der ersten Wanderung in der Dübener Heide zu Gesicht zu bekommen sind. Scheue Tiere wie Kranich, Hirsch und Fuchs, majestätische Vögel wie den Seeadler oder die kleine Röhrenspinne gehören dazu. Auch Neuankömmlinge wie die Bienenfresser, die in den Abbruchkanten der Kiesgruben brüten, sind für ihn interessant. Einen Protagonisten hat er aber ganz besonders ins Herz geschlossen: den Eisvogel. Es freut den Fotografen, dass der Eisvogel in Sachsen einen so großen Schutzstatus genießt. bis 01.05.2016 Treffpunkt: NaturparkHaus Dübener Heide, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Naturpark - VDH e.V./ Torsten Gaber Telefon: 034243/ 72293 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comAm: 15.03.2016 Uhrzeit: 8.30 Uhr und 10Uhr Thema: Kreismusikschule Heinrich Schütz Nordsachsen - Schülerkonzerte Treffpunkt: Bürgerhaus Eilenburg Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Bürgerhaus Eilenburg Telefon: 03423/ 7003930 Internet:www.kulturunternehmung.deAm: 17.03.2016 Uhrzeit: 19.30 Uhr Thema: Aufzeichnungen eines Arztes - Konzertlesung mit Dieter Bellmann & Frank Fröhlich Treffpunkt: Bürgerhaus Eilenburg Kosten/Besonderheiten: 12,50 € - 14,00 € Kontakt: Bürgerhaus Eilenburg Telefon: 03423/ 7003930 Internet:www.kulturunternehmung.deAm: 20.03.2016 Uhrzeit: 13 – 16 Uhr Thema: Osterbasteln Treffpunkt: keine Angabe Kosten/Besonderheiten: Unkosten für Material und Eintritt Kontakt: Informationszentrum für Umwelt und Naturschutz HAUS AM SEE Schlaitz Telefon: 034955/ 21490 Internet:www.informationszentrum-hausamsee-schlaitz.deVon: 25.03.2016 Bis: 28.03.2016 Uhrzeit: ab 11 Uhr Thema: Neu-Eröffnung Teichhaus am Lausiger Treffpunkt: Teichhaus, Lausiger-Teich-Str. 2, 06905 Bad Schmiedeberg Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: bis März ´16 über: Campingpark & Wohnmobilhafen „Am Großen Lausiger Teich“, Lausiger-Teich-Str. 1, 06905 Bad Schmiedeberg Telefon: bis März: 034926-57475 Internet:www.lausiger-teiche.deAm: 26.03.2016 Uhrzeit: 10 Uhr Thema: Kleiner Heide- Kräuter und Pflanzenmarkt am 26.03.2016 im Innenhof des NaturparkHauses Treffpunkt: NaturparkHaus Dübener Heide, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: Kostenlos - Spenden sind willkommen Kontakt: Naturpark - VDH e.V./Torsten Gaber Telefon: 034243/72293 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comAm: 27.03.2016 Uhrzeit: ab 10 Uhr Thema: Osterfest Treffpunkt: Tierpark Eilenburg Kosten/Besonderheiten: Erwachs. 3,- € Ermäßigt 2,- € Kontakt: Stadtpark 3, Eilenburg Telefon: 03423/ 752984 Internet:www.tierpark-eilenburg.de Veranstaltungen im Monat April 2016 Von: 01.04.2016 Bis: 30.04.2016Uhrzeit: Mo - Fr 10 - 17 Uhr Sa 10 - 16 Uhr, am 01.04. 09 - 16 Uhr Thema: Fotoausstellung Tierische Impressionen von Knut Fischer - Die Naturfoto-Ausstellung in Bad Düben zeigt Tiere, die nicht gleich beim ersten Spaziergang oder der ersten Wanderung in der Dübener Heide zu Gesicht zu bekommen sind. Scheue Tiere wie Kranich, Hirsch und Fuchs, majestätische Vögel wie den Seeadler oder die kleine Röhrenspinne gehören dazu. Auch Neuankömmlinge wie die Bienenfresser, die in den Abbruchkanten der Kiesgruben brüten, sind für ihn interessant. Einen Protagonisten hat er aber ganz besonders ins Herz geschlossen: den Eisvogel. Es freut den Fotografen, dass der Eisvogel in Sachsen einen so großen Schutzstatus genießt. bis 01.05.2016 Treffpunkt: NaturparkHaus Dübener Heide, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Naturpark - VDH e.V./ Torsten Gaber Telefon: 034243/ 72293 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comVon: 01.04.2016 Bis: 30.04.2016 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Sonderausstellung Fotopirsch im Goitzschewald -Naturfotografie von Klaus Deubel bis 16.05.2016 Treffpunkt: keine Angabe Kosten/Besonderheiten: 2,- € Kontakt: Landschaftsmuseum der Dübener Heide Telefon: 034243-23691 Internet:www.museumburgdueben.deAm: 03.04.2016 Uhrzeit: 08 Uhr Thema: Gefiederter Wildtiersonntag - Diesmal führt uns der April-Wildtiersonntag am 3. April auf geflügelten Wegenrund um das etwas spezielle Thema der Partnersuche und –findung. Wir gehen der Frage nach, wie das dann in der Wirklichkeit vorgeht im Reich der Vögel, Wer mit wem? - Warum, wieso, weshalb?, das wird uns der Fachmann Dr. Ernst Paul Dörfler auf seine unnachahmliche trockene Art und Weise erklären und beschreiben. Das Ziel unserer Wanderung ist die Stadt Bad Düben mit dem wunderschönen Kurpark sowie das Gelände rund um den Obermühlteich. Dort werden wir doch hoffentlich genug fliegende Exemplare entdecken, um den Erfahrungsschatz von Dr. Dörfler voll ausschöpfen zu können. Dazu Dr. Dörfler: Es sind die Weibchen, die vor der Entscheidung stehen. Die Männchen plustern sich auf, singen, tanzen, trommeln, putzen sich, um ihre Schönheit und Männlichkeit heraus zu stellen. Als Fachmann kann Dr. Dörfler auch zur Speisekarte der Vögel so manche interessante Auskunft zu „Leibgerichten“ geben, denn es gibt wohl Körner- und Früchteliebhaber, Fleisch- und Fischköstler, Insektenvertilger und viele weitere Spezialisten in der Vogelwelt. Der Interessierte darf sich auf eine unterhaltsame und kurzweilige Wanderung freuen. Treffpunkt: Parkplatz an der Obermühle (zentraler Parkplatz im Kurgebiet 04849 Bad Düben, Parkstr. 1). Bitte telefonisch anmelden unter 034 23 – 75 83 70 bei Birgit Rabe Kosten/Besonderheiten: 7,50 EUR pro Person erhoben, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Festes Schuhwerk ist wie immer Voraussetzung Kontakt: Naturparkführerin Birgit Rabe Telefon: 03423 758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 03.04.2016 Uhrzeit: 11 – 17 Uhr Thema: Heidesonntag Treffpunkt: HAUS AM SEE Schlaitz, Am Muldestausee 2, 06774 Muldestausee Kosten/Besonderheiten: Eintritt 2,00€ Erwachsene) und 1,00€ (Kinder ab 4 Jahre) Kontakt: Frau Grießbach/Frau Kunze Telefon: 034955/21490 Internet:www.informationszentrum-hausamsee-schlaitz.deAm: 03.04.2016 Uhrzeit: 14.30 Uhr Thema: Zum 2. Mal lädt die Ortsgruppe Bad Schmiedeberg des Vereins Dübener Heide e.V. am Sonntag, dem 3. April, zu den Kleinen Ostern in den Kurpark von Bad Schmiedeberg ein. Ab 14.30 Uhr warten viele versteckte Ostereier auf pfiffige Finder. Kleine Ostern ist das Wochenende nach Ostern, da die Bauern früher alle Eier zu Ostern ablieferten, bekamen ihre Kinder die Ostereier erst eine Woche später. Treffpunkt: 06905 Bad Schmiedeberg, Radfahrerdenkmal Kosten/Besonderheiten: Eintritt frei Kontakt: keine Angabe Telefon: keine Angabe Am: 03.04.2016 Uhrzeit: 14 Uhr Thema: Wildkräuterwanderung Treffpunkt: Schloss Reinharz, Reinharz 87, 06905 Bad Schmiedeberg Kosten/Besonderheiten: 7,- €, inkl. Kräuterkostprobe Kontakt: Kräuterfrau und Gästeführerin Martina Barth Telefon: 034925/71712 Internet:www.kraeuter-landhaus.deAm: 08.04.2016 Uhrzeit: 19 Uhr Thema: Keine Lust auf Literatur? - Wie im Vorjahr wecken am 08.04.2016 die Hobbyautoren Stefanie Zeidler, Lena Richter, Viviene Wolf , Vanessa Kohlstock und Marianne Zschüntzsch Ihre Lust auf Literatur mit Kostproben ihrer Werke, musikalisch begleitet von der Band der Oberschule Bad Düben. Treffpunkt: NaturparkHaus Dübener Heide, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: Der Eintritt ist frei, Spenden zugunsten des Naturparkhauses sind sehr willkommen! Kontakt: Naturpark - VDH e.V./ Torsten Gaber Telefon: 034243/ 72293 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comAm: 08.04.2016 Uhrzeit: 18 Uhr Thema: Festveranstaltung Mühlenpreis 2016 Treffpunkt: Bürgerhaus Eilenburg Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Landratsamt Nordsachsen Telefon: 03421/758-0 Internet:www.landkreis-nordsachsen.de/Am: 08.04.2016 Uhrzeit: 19 Uhr Thema: Kulinarische Weinprobe Treffpunkt: Restaurant LebensArt Kosten/Besonderheiten: 49 Kontakt: keine Angabe Telefon: 34243/ 33641 Internet:www.heidespa.deAm: 09.04.2016 Uhrzeit: 14 Uhr Thema: Auf dem Kögelwanderweg geht es am 09. April 2016 um die ganze Welt. Gustav Kögel war der erste Weltumwanderer. Nun, im Jahr 2016, sind 120 Jahre vergangen seit Kögel die Erde umwandert hat und nach wie vor liegt Wandern voll im Trend. Von 1894 bis 1896 war er unterwegs, bereiste alle großen Städte wie Berlin, Istanbul, Kalkutta, umrundete innerhalb dieser 2 Jahre einmal die Welt. Diese Strecke sozusagen im Kleinen existiert schon seit einigen Jahren, ist als Kögel-Wanderweg bekannt. Wir werden den rd. 6 Kilometer langen Weg nachwandern. Dabei berichtet Weltumwanderer Kögel, alias Naturparkführerin Birgit Rabe, über einige seiner privaten Abenteuer. Der Kögel Wanderweg bietet auf seiner Länge grandiose Weitblicke in die Umgebung, wo sicher auch Tiere zu sehen sind, führt aber auch durch Wald, so dass für reichlich Abwechslung gesorgt ist und wer kann schon von sich behaupten an einem Tag von San Francisco über Salt Lake City nach New York und weiter gelaufen zu sein? Viele Vögel, vielleicht auch Kraniche, werden wir unterwegs sehen, beobachten und auf jeden Fall, geht es einmal um die Welt. Weglänge 6 km Treffpunkt: Kirche in 04849 Pressel Kosten/Besonderheiten: 7,50 Euro pro erw. Person - Kinder sind frei! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Festes Schuhwerk ist wie immer Voraussetzung! - Eine Anmeldung ist notwendig unter Tel.: 03423-75 83 70 Kontakt: Naturparkfüherin (ZNL) Birgit Rabe Telefon: 03423-758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 12.04.2016 Uhrzeit: 14 - 17 Uhr Thema: Anbieterunabhängige Energieberatung für Mieter wie Eigentümer durch Experten der Verbraucherzentrale Sachsen Treffpunkt: NaturparkHaus Dübener Heide, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: Anmeldung erforderlich Kontakt: Herr J. Koch Telefon: 0341/23064845 Internet:www.verbraucherzentrale-energieberatung.deAm: 13.04.2016 Uhrzeit: 19 Uhr Thema: Das Pilgern – II. Teil der Vortrags- u. Gesprächsrunde mit Christian Kaiser findet am 13. April statt. In einem Vortrag wird der Kemberger über das Pilgern sprechen und die Erfahrungen, die er damit machte. Herr Kaiser hatte sich 2008 auf den Camino von Saint Jean Pied de Port nach Santiago di Compostela und weiter nach Finistere begeben. Davon und was ihm die Pilgerreise brachte, wird er berichten. Treffpunkt: keine Angabe Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: keine Angabe Telefon: keine Angabe Am: 17.04.2016 Uhrzeit: 14.00 Uhr Thema: Frühlingsfest am Dorfbackofen in Schlaitz mit Brot, Kuchen, Kaffee und Kultur Treffpunkt: Gemeinde Muldestausee OT Schlaitz 06774 Muldestausee, Freiheitsstraße Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Jutta Petzold Telefon: 034955 20151 Internet:www.naturpark-duebener-heide.com/dh/deutsch/bilder/Backofenfest2016.pdfVon: 18.04.2016 Bis: 07.05.2016 Uhrzeit: Mo - Fr . 10 - 17 Uhr Sa 10 - 16 Uhr - Eröffnung am 17.04.2016 15 Uhr Thema: Anlässlich seines 90. Geburtstages stellt Heidemaler Wolfgang Köppe eine Auswahl seiner Werke vor. Seine vielseitigen Werke zeigen seine Verwurzelung, in unserer Heimat. Ebenso ist sein Name eng mit der Verein Dübener Heide e.V., sowie mit dem Holzskulpturenwettbewerb Kunst mit Kettensägen verbunden. Künstler wie Professor Tübke oder Professor Lichtenfeld waren seine Lehrer und Berater, die ihn in seiner künstlerischen Arbeit prägten. Doch bald fand er seinen eigenen ausdrucksstarken Stil, den er immer weiter verfeinerte und variierte. Mit den Bitterfelder Fraktalen als Cekarol-Bilder patentiert, entwickelte Wolfgang Köppe vor über 30 Jahren eine völlig neue Kunstrichtung. Bis 07.05.2016 Treffpunkt: NaturparkHaus Dübener Heide, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: kostenfrei Kontakt: Naturpark - VDH e.V./ Torsten Gaber Telefon: 034243/72293 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comVon: 23.04.2016 Bis: 24.04.2016 Uhrzeit: ab 11 Uhr Thema: Flohmarkt Treffpunkt: Tierpark Eilenburg Kosten/Besonderheiten: Erwachs. 3,- € Ermäßigt 2,- € Kontakt: Stadtpark 3, Eilenburg Telefon: 03423/ 752984 Internet:www.tierpark-eilenburg.deAm: 23.04.2016 Uhrzeit: 10 - 14 Uhr Thema: Kurs Die Einheit von Körper, Geist und Seele Treffpunkt: Heilkräuter-Schaugarten Ogkeln, Ogkeln Nr. 15a, 06905 Bad Schmiedeberg Kosten/Besonderheiten: 40,- € (Voranmeldung), inklusive Skript, Kräutergetränke und Kräuterimbiss Kontakt: Kräuterfrau und Gästeführerin Martina Barth Telefon: 034925/71712 Internet:www.kraeuter-landhaus.deAm: 30.04.2016 Uhrzeit: 14 Uhr Thema: Kräuterführung Treffpunkt: Heilkräuter-Schaugarten Ogkeln, Ogkeln Nr. 15a, 06905 Bad Schmiedeberg Kosten/Besonderheiten: 7,- € inkl. Kräuterkostproben Kontakt: Kräuterfrau und Gästeführerin Martina Barth Telefon: 034925/71712 Internet:www.kraeuter-landhaus.deAm: 30.04.2016 Uhrzeit: 18.30 Uhr Thema: Am 30.04.2016 - Impro-Festival Dübener Heide - Improvisationskünstler von der Playbacktheatergruppe Sofatheater, der Improgruppe VierVolt und dem Knall-Theater aus Leipzig werden an diesem Frühlingsabend kleine improvisierte Szenen und ein gemeinsames Impro-Spiel vorführen. Am Lagerfeuer warten Getränke und ein Imbiss. Treffpunkt: 04849 Durchwehna, Friedrichshütte 2 Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Thomas Klepel Telefon: 034243 50881 Internet:www.naturpark-duebener-heide.com/naturparkfest.htm Veranstaltungen im Monat Mai 2016 Von: 01.05.2016 Bis: 07.05.2016Uhrzeit: Mo - Fr . 10 - 17 Uhr Sa 10 - 16 Uhr, am 01.05. 09 - 16 Uhr Thema: Anlässlich seines 90. Geburtstages stellt Heidemaler Wolfgang Köppe eine Auswahl seiner Werke vor. Seine vielseitigen Werke zeigen seine Verwurzelung, in unserer Heimat. Ebenso ist sein Name eng mit der Verein Dübener Heide e.V., sowie mit dem Holzskulpturenwettbewerb Kunst mit Kettensägen verbunden. Künstler wie Professor Tübke oder Professor Lichtenfeld waren seine Lehrer und Berater, die ihn in seiner künstlerischen Arbeit prägten. Doch bald fand er seinen eigenen ausdrucksstarken Stil, den er immer weiter verfeinerte und variierte. Mit den Bitterfelder Fraktalen als Cekarol-Bilder patentiert, entwickelte Wolfgang Köppe vor über 30 Jahren eine völlig neue Kunstrichtung. Treffpunkt: NaturparkHaus Dübener Heide, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: kostenfrei Kontakt: Naturpark - VDH e.V./ Torsten Gaber Telefon: 034243/72293 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comVon: 01.05.2016 Bis: 16.05.2016 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Sonderausstellung Fotopirsch im Goitzschewald -Naturfotografie von Klaus Deubel bis 16.05.2016 Treffpunkt: keine Angabe Kosten/Besonderheiten: 2,- € Kontakt: Landschaftsmuseum der Dübener Heide Telefon: 034243-23691 Internet:www.museumburgdueben.deAm: 01.05.2016 Uhrzeit: ab 10 Uhr Thema: Naturparkfest an der Friedrichshütte mit Blasmusik vom Bundespolizeiorchester, der Herzberger Puppenbühne Rabbatz, Diensthunden, Jugenfeuerwehr, Bestes aus der Dübner Heide,,… - siehe auch Internet unten Treffpunkt: 04849 Durchwehna, Friedrichshütte 2 Kosten/Besonderheiten: 4 Euro, Kinder 2 Euro, Vereinsmitglieder 3 Euro Kontakt: Naturpark Dübener Heide - Axel Mitzka Telefon: 034243 50881 Internet:www.naturpark-duebener-heide.com/naturparkfest.htmAm: 01.05.2016 Uhrzeit: 08 Uhr und 11 Uhr Thema: Lauschender Wildtiersonntag - Einen Teil der Strecke wollen wird bei der 8 Uhr Führung still und wortlos zurückgelegt, um den Geräuschen des morgendlichen Waldes zu lauschen, dabei die Gerüche des Waldes aufzunehmen und – mit ganz viel Glück – Tiere des Waldes zu sehen.- Zum Abschluss am Morgen frühstückt Frau Rabe im Wald und Sie können sich gerne dazugeselllen Wegstrecke des rund 3 km Treffpunkt: Parkbucht gegenüber dem Bertagrab an der B2 zwischen Mark Schmelz und Lubast Kosten/Besonderheiten: 7,50 EUR pro Person erhoben, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Festes Schuhwerk ist wie immer Voraussetzung Anmeldung unbedingt erforderlich Kontakt: Naturparkführerin Birgit Rabe Telefon: 03423 758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 01.05.2016 Uhrzeit: 09 - 16 Uhr Thema: Fotoausstellung Tierische Impressionen von Knut Fischer - Die Naturfoto-Ausstellung in Bad Düben zeigt Tiere, die nicht gleich beim ersten Spaziergang oder der ersten Wanderung in der Dübener Heide zu Gesicht zu bekommen sind. Scheue Tiere wie Kranich, Hirsch und Fuchs, majestätische Vögel wie den Seeadler oder die kleine Röhrenspinne gehören dazu. Auch Neuankömmlinge wie die Bienenfresser, die in den Abbruchkanten der Kiesgruben brüten, sind für ihn interessant. Einen Protagonisten hat er aber ganz besonders ins Herz geschlossen: den Eisvogel. Es freut den Fotografen, dass der Eisvogel in Sachsen einen so großen Schutzstatus genießt. Treffpunkt: NaturparkHaus Dübener Heide, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Naturpark - VDH e.V./ Torsten Gaber Telefon: 034243/ 72293 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comAm: 01.05.2016 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Heidesonntag - Der Wildtier- Sonntag Treffpunkt: Naturpark Dübener Heide Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Naturpark- VDH e.V / Birgit Rabe Telefon: 03423/ 75 83 70 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 01.05.2016 Uhrzeit: 11 – 17 Uhr Thema: Tag der offenen Tür zum 22. Geburtstag des HAUS AM SEE, Heidesonntag Treffpunkt: keine Angabe Kosten/Besonderheiten: Eintritt frei Kontakt: Informationszentrum für Umwelt und Naturschutz HAUS AM SEE Schlaitz Telefon: 034955/ 21490 Internet:www.informationszentrum-hausamsee-schlaitz.deAm: 01.05.2016 Uhrzeit: 14 Uhr Thema: Wildkräuterwanderung Treffpunkt: Schloss Reinharz, Reinharz 87, 06905 Bad Schmiedeberg Kosten/Besonderheiten: 7,- €, inkl. Kräuterkostprobe Kontakt: Kräuterfrau und Gästeführerin Martina Barth Telefon: 034925/71712 Internet:www.kraeuter-landhaus.deVon: 04.05.2016 Bis: 28.05.2016 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Ausstellung im Rahmen der Städtepartnerschaft DIEZ Bad Düben Treffpunkt: NaturparkHaus Dübener Heide, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Naturpark - VDH e.V./ Torsten Gaber Telefon: 034243/ 72293 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comAm: 10.05.2016 Uhrzeit: 14 - 17 Uhr Thema: Anbieterunabhängige Energieberatung für Mieter wie Eigentümer durch Experten der Verbraucherzentrale Sachsen Treffpunkt: NaturparkHaus Dübener Heide, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: Anmeldung erforderlich Kontakt: Herr J. Koch Telefon: 0341/23064845 Internet:www.verbraucherzentrale-energieberatung.deAm: 14.05.2016 Uhrzeit: 10 - 17 Uhr Thema: Am Tag des Wandern, dem 14.05., lädt die Ortsgruppe Bad Düben des Vereins Dübener Heide e.V. zu einer Rundwanderung von Bad Düben-Gruna und zurück ein. Bei Gruna erfolgt die Überquerung der Mulde und im Fährhaus wird eine Rast eingelegt. Auf der anderen Seite der Mulde wird dann zurück gewandert. Weglänge 22 km Treffpunkt: NaturparkHaus Dübener Heide, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: 1 Euro für die Fähre Kontakt: Joachim Brinkel Telefon: 034243/ 22577 Am: 14.05.2016 Uhrzeit: 14 Uhr Thema: Auf dem Kögelwanderweg geht es am Tag des Wandern, dem 14.05., um die ganze Welt. Gustav Kögel war der erste Weltumwanderer. Nun, im Jahr 2016, sind 120 Jahre vergangen seit Kögel die Erde umwandert hat und nach wie vor liegt Wandern voll im Trend. Von 1894 bis 1896 war er unterwegs, bereiste alle großen Städte wie Berlin, Istanbul, Kalkutta, umrundete innerhalb dieser 2 Jahre einmal die Welt. Diese Strecke sozusagen im Kleinen existiert schon seit einigen Jahren, ist als Kögel-Wanderweg bekannt. Wir werden den rd. 6 Kilometer langen Weg nachwandern. Dabei berichtet Weltumwanderer Kögel, alias Naturparkführerin Birgit Rabe, über einige seiner privaten Abenteuer. Der Kögel Wanderweg bietet auf seiner Länge grandiose Weitblicke in die Umgebung, wo sicher auch Tiere zu sehen sind, führt aber auch durch Wald, so dass für reichlich Abwechslung gesorgt ist und wer kann schon von sich behaupten an einem Tag von San Francisco über Salt Lake City nach New York und weiter gelaufen zu sein? Viele Vögel, vielleicht auch Kraniche, werden wir unterwegs sehen, beobachten und auf jeden Fall, geht es einmal um die Welt. Weglänge 6 km Treffpunkt: Kirche in 04849 Pressel Kosten/Besonderheiten: 7,50 Euro pro erw. Person - Kinder sind frei! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Festes Schuhwerk ist wie immer Voraussetzung! - Eine Anmeldung ist notwendig unter Tel.: 03423-75 83 70 Kontakt: Naturparkfüherin (ZNL) Birgit Rabe Telefon: 03423-758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 14.05.2016 Uhrzeit: 14.30 Thema: Am Tag des Wandern, dem 14.05., geht es von Kemberg aus vom Eiskeller hin zu Wilderer Pfade hinein in die Dübener Heide. Der Ruhe und Geschichte und Geschichten entgegen. Es ist eine eher ruhige und besinnliche Tour, ganz im Sinne von Mutter Natur. Wir starten auf Martin Luthers Spuren und finden uns auch auf dem Jakobsweg wieder. Wer Handwerk liebt, kann unsere Töpferei besuchen (Kosten sind dafür selbst zu tragen). Für das leibliche Wohl bieten sich zwei Einkehrmöglichkeiten an oder aber eine idyllische Rastmöglichkeit am Teich, wo das eigene Picknick aus dem Rucksack verzehrt werden kann. Treffpunkt: 06901 Kemberg, Ernst-Thälmann-Siedlung Kosten/Besonderheiten: Preis pro Person 7,50 € - Eine Anmeldung ist notwendig unter 034921/139054 oder 034921/139054 Kontakt: Gästeführerin Kathrin Hildebrandt Telefon: 034921/139054 oder 034921/139054 Internet:www.wildgewandert.deAm: 15.05.2016 Uhrzeit: ab 10 Uhr Thema: Tierparkfest Treffpunkt: Tierpark Eilenburg Kosten/Besonderheiten: Erwachs. 3,- € Ermäßigt 2,- € Kontakt: Stadtpark 3, Eilenburg Telefon: 03423/ 752984 Internet:www.tierpark-eilenburg.deAm: 16.05.2016 Uhrzeit: 10 Uhr Thema: Am Pfingstmointag, dem 16.05., bittet der Heidemönch Interessierte und Neugierige zu einer geführten Wanderung durch den Zadlitzbruch zur Moor-Tour, einer unterhaltsamen, kurzweiligen Exkursion in das einzigartige Moorgebiet. Bei dieser Tour werden u.a. viele Geheimnisse des Moores gelüftet. Diese familienfreundliche Wanderung führt über knapp 5 km Treffpunkt: Treffpunkt wird bei Anmeldung unter Telefonnummer unter 0172 96 68 745 bekannt gegeben. Kosten/Besonderheiten: Preis pro Person 7,50 Euro pro Erwachsenen - Anmeldungen sind notwendig 0172 96 68 745 Für alle Wanderungen gilt Festes Schuhwerk und warme Kleidung ist wichtig und wie immer Voraussetzung Kontakt: Heidemönch Roland Gempe, Naturparkführer Telefon: 0172-9668745 Internet:www.heidemoench.deAm: 21.05.2016 Uhrzeit: 14 Uhr Thema: Kräuterführung Treffpunkt: Heilkräuter-Schaugarten Ogkeln, Ogkeln Nr. 15a, 06905 Bad Schmiedeberg Kosten/Besonderheiten: 7,- € inkl. Kräuterkostproben Kontakt: Kräuterfrau und Gästeführerin Martina Barth Telefon: 034925/71712 Internet:www.kraeuter-landhaus.deVon: 22.05.2016 Bis: 31.05.2016 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Sonderausstellung Die Dübener Heide in den Bildern von Rita Weber bis 31.10.2016 Treffpunkt: keine Angabe Kosten/Besonderheiten: 2,- € Kontakt: Landschaftsmuseum der Dübener Heide Telefon: 034243-23691 Internet:www.museumburgdueben.deAm: 22.05.2016 Uhrzeit: 11 - 17 Uhr Thema: Öffentlicher Rundgang durch die Dauerausstellungausstellung Treffpunkt: keine Angabe Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Landschaftsmuseum der Dübener Heide Telefon: 034243-23691 Internet:www.museumburgdueben.deAm: 22.05.2016 Uhrzeit: 15 Uhr Thema: Ausstellungseröffnung Die Dübener Heide in den Bildern von Rita Weber bis 31.10.2016 Treffpunkt: keine Angabe Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Landschaftsmuseum der Dübener Heide Telefon: 034243-23691 Internet:www.museumburgdueben.deAm: 22.05.2016 Uhrzeit: 11 - 17 Uhr Thema: Internationaler Museumstag | Motto Museen in der Kulturlandschaft | Büchermarkt ganztägig Treffpunkt: keine Angabe Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Landschaftsmuseum der Dübener Heide Telefon: 034243-23691 Internet:www.museumburgdueben.deAm: 28.05.2016 Uhrzeit: 10 – 17 Uhr Thema: Kurs Wildkräuterküche – gesund, lecker, preiswert Treffpunkt: Heilkräuter-Schaugarten Ogkeln, Ogkeln Nr. 15a, 06905 Bad Schmiedeberg Kosten/Besonderheiten: 70,- € (Voranmeldung), inklusive Skript, Kräutergetränke, Kräuterimbiss und Kräuterprodukt zum Mitnehmen Kontakt: Kräuterfrau und Gästeführerin Martina Barth Telefon: 034925/71712 Internet:www.kraeuter-landhaus.deAm: 29.05.2016 Uhrzeit: ab 10 Uhr Thema: Kinderprogramm Treffpunkt: Tierpark Eilenburg Kosten/Besonderheiten: Erwachs. 3,- € Ermäßigt 2,- € Kontakt: Stadtpark 3, Eilenburg Telefon: 03423/ 752984 Internet:www.tierpark-eilenburg.deAm: 29.05.2016 Uhrzeit: 10 Uhr Thema: Am 29.05.2016 bittet der Heidemönch Interessierte und Neugierige zu einer geführten Wanderung durch den Zadlitzbruch zur Moor-Tour, einer unterhaltsamen, kurzweiligen Exkursion in das einzigartige Moorgebiet. Bei dieser Tour werden u.a. viele Geheimnisse des Moores gelüftet. Diese familienfreundliche Wanderung führt über knapp 5 km Treffpunkt: Treffpunkt wird bei Anmeldung unter Telefonnummer unter 0172 96 68 745 bekannt gegeben. Kosten/Besonderheiten: Preis pro Person 7,50 Euro pro Erwachsenen - Anmeldungen sind notwendig 0172 96 68 745 Für alle Wanderungen gilt Festes Schuhwerk und warme Kleidung ist wichtig und wie immer Voraussetzung Kontakt: Heidemönch Roland Gempe, Naturparkführer Telefon: 0172-9668745 Internet:www.heidemoench.de Veranstaltungen im Monat Juni 2016 Von: 01.06.2016 Bis: 30.06.2016Uhrzeit: keine Angabe Thema: Sonderausstellung Die Dübener Heide in den Bildern von Rita Weber bis 31.10.2016 Treffpunkt: keine Angabe Kosten/Besonderheiten: 2,- € Kontakt: Landschaftsmuseum der Dübener Heide Telefon: 034243-23691 Internet:www.museumburgdueben.deVon: 03.06.2016 Bis: 30.06.2016 Uhrzeit: Mo - Fr . 10 - 17 Uhr Sa 10 - 16 Uhr, am 03.07. 09 - 16 Uhr 03.06. 19 Uhr Eröffnung Thema: Fotosonderausstellung Rock trifft Klassik von Gerald Schmidt bis 31.07.2016 Treffpunkt: NaturparkHaus Dübener Heide, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Naturpark - VDH e.V./ Torsten Gaber Telefon: 034243/ 72293 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comAm: 04.06.2016 Uhrzeit: 10 Uhr - 16 Uhr Thema: Am 04.06.2016 - Erstes Wächterhoffest mit Plakettenübergabe im Naturpark Dübener Heide. An diesem Tag wird dem ersten Heide-Wächterhof feierlich seine Plakette verliehen und allen Besuchern, am Landleben interessierten Städtern und Objekt-Eigentümern das Prinzip der Wächterhöfe und Ausbauhäuser mit einem passenden Landlust-Mitmach-Rahmenprogramm, was ganz unter dem Motto der Nachbarschaftshilfe steht, näher gebracht. Beim gemeinsamem Tun, selbst gebackenem Brot usw. kommt man miteinander ins Gespräch. Begleitet werden wir an diesem Tag von einem Filmteam, um all die interessanten und neuen Eindrücke festzuhalten. Programm siehe Internet Treffpunkt: Wächterhof Familie Kröber, Haus Spes / Merk mal e.V., Töpferstraße 10, 06901 Kemberg / OT Lubast Kosten/Besonderheiten: kostenfrei Kontakt: Frau Kati Ehlert Telefon: 0178-1459499. Internet:www.naturpark-duebener-heide.com/dh/deutsch/bilder/WaechterHofFest_in_Lubast.pdfAm: 05.06.2016 Uhrzeit: 10 Uhr Thema: Wildtiersonntag per Rad am 05.06.2016 - Bei einer 2-Seen-Tour Natur und Wissenswertes rund um die ehemaligen Tagebaue hautnah zu erleben. Es werden der Gröberner und der Gremminer See umrundet, was dann am späteren Nachmittag eine gefahrene Strecke von ca. 30 km auf dem Tacho stehen lässt. Damit das Thema Wildtiere nicht zu kurz kommt, schauen wir uns die Wildtiere auf dem Wasser mal genauer an. Es geht außerdem zum Fundort des Waldelefanten. Damit stehen wir, bildlich gesprochen, einem Augenzeugen der Eiszeit gegenüber. Weiter führt unsere Runde vorbei an einem sehenswerten Kunst- und Geschichtspfad. Die dort ausgestellten eisernen Kunstwerke bei unserer 2-Seen-Radtour haben Schüler gefertigt. Wir hören und sehen immer wieder zahlreiche Vögel am und auf dem Wasser, entdecken, hoffentlich, kunstvolle Flieger, treffen mit etwas Glück das eine oder andere Stück Wild. Natürlich gibt es auch wieder etwas aus der Geschichte des Gebietes um Gräfenhainichen zu berichten. Bitte planen Sie eine Versorgung aus dem Rucksack für sich selbst ein. Treffpunkt: Bahnhof in Gräfenhainichen Kosten/Besonderheiten: 10 EUR pro Person - Kinder frei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Festes Schuhwerk ist wie immer Voraussetzung Anmeldung unbedingt erforderlich Kontakt: Naturparkführerin Birgit Rabe Telefon: 03423 758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 05.06.2016 Uhrzeit: 10 Uhr Thema: Wildtiersonntag in den Zadlitzbruch - Am 05.06.2016 bittet der Heidemönch Interessierte und Neugierige zu einer geführten Wanderung durch den Zadlitzbruch zur Moor-Tour, einer unterhaltsamen, kurzweiligen Exkursion in das einzigartige Moorgebiet. Bei dieser Tour werden u.a. viele Geheimnisse des Moores gelüftet. Diese familienfreundliche Wanderung führt über knapp 5 km Treffpunkt: Treffpunkt wird bei Anmeldung unter Telefonnummer unter 0172 96 68 745 bekannt gegeben. Kosten/Besonderheiten: Preis pro Person 7,50 Euro pro Erwachsenen - Anmeldungen sind notwendig 0172 96 68 745 Für alle Wanderungen gilt Festes Schuhwerk und warme Kleidung ist wichtig und wie immer Voraussetzung Kontakt: Heidemönch Roland Gempe, Naturparkführer Telefon: 0172-9668745 Internet:www.heidemoench.deAm: 05.06.2016 Uhrzeit: 11 – 17 Uhr Thema: Heidesonntag Treffpunkt: HAUS AM SEE Schlaitz, Am Muldestausee 2, 06774 Muldestausee Kosten/Besonderheiten: 1,- € ab 4 J., 2,- € ab 18 J. Kontakt: Informationszentrum für Umwelt und Naturschutz HAUS AM SEE Schlaitz Telefon: 034955/ 21490 Internet:www.informationszentrum-hausamsee-schlaitz.deAm: 05.06.2016 Uhrzeit: 14 Uhr Thema: Wildkräuterwanderung Treffpunkt: Schloss Reinharz, Reinharz 87, 06905 Bad Schmiedeberg Kosten/Besonderheiten: 7,- €, inkl. Kräuterkostprobe Kontakt: Kräuterfrau und Gästeführerin Martina Barth Telefon: 034925/71712 Internet:www.kraeuter-landhaus.deVon: 10.06.2016 Bis: 30.06.2016 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Fußball-EM-Übertragung bis 10.07.2016 Treffpunkt: Teichhaus, Lausiger-Teich-Str. 2, 06905 Bad Schmiedeberg Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: keine Angabe Telefon: keine Angabe Am: 10.06.2016 Uhrzeit: 18 Uhr Thema: Bühwiesenbegehung - Gemeinsam mit dem Botaniker Volker Dittmann aus Eilenburg werden Sie erkunden, welche Gräser, Kräuter und Blumen zu dieser Zeit auf der Fläche blühen. Auf der Wiese wurde im vergangenen Jahr eine besondere Samenmischung von den Schnaditzer Heidefreunden ausgebracht. Nun ist es an der Zeit, die Entwicklung zu beobachten und zu dokumentieren, um die gemachten Erfahrungen mit Euch teilen zu können. Nach der Bonitur der Apfelwiese treffen wir uns zum gemütlichen Beisammensein und Erfahrungsaustausch am Bienenturm BEE-PASS. Serviert werden frische Kräuterbowle mit Holunderblüten und Zitronenmelisse sowie weitere kulinarische Überraschungen. Treffpunkt: Apfelwiese Schnaditz am Schloss, Schloss 2, 04849 Bad Düben OT Schnaditz Kosten/Besonderheiten: kostenfrei Kontakt: Herr Axel Mitzka Telefon: 0160 1228586 Internet:www.regiocrowd.com/duebener-heide/termine/schau-mal-was-da-blhtAm: 10.06.2016 Uhrzeit: 19 Uhr Thema: Zu Gast bei Luther Treffpunkt: Muehlenstube Kosten/Besonderheiten: 44,- € Kontakt: keine Angabe Telefon: 034243/ 33641 Internet:www.heidespa.deAm: 11.06.2016 Uhrzeit: 14 Uhr Thema: Kräuterführung Treffpunkt: Heilkräuter-Schaugarten Ogkeln, Ogkeln Nr. 15a, 06905 Bad Schmiedeberg Kosten/Besonderheiten: 7,- € inkl. Kräuterkostproben Kontakt: Kräuterfrau und Gästeführerin Martina Barth Telefon: 034925/71712 Internet:www.kraeuter-landhaus.deAm: 14.06.2016 Uhrzeit: 14 - 17 Uhr Thema: Anbieterunabhängige Energieberatung für Mieter wie Eigentümer durch Experten der Verbraucherzentrale Sachsen Treffpunkt: NaturparkHaus Dübener Heide, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: Anmeldung erforderlich Kontakt: Herr J. Koch Telefon: 0341/23064845 Internet:www.verbraucherzentrale-energieberatung.deAm: 17.06.2016 Uhrzeit: 19 Uhr Thema: Sensenseminar am 17.06. - Unter Anleitung des erfahrenen Sensenmannes Gernot Rackwitz lernen Sie, wie man eine Handsense führt und wetzt, so dass Sie am Ende des Seminars eine Fläche selbst mähen können. Der Abend klingt aus mit Leckerem aus Schnaditzer Gärten und der Dübener Heide. Treffpunkt: Apfelwiese Schnaditz am Schloss, Schloss 2, 04849 Bad Düben OT Schnaditz Kosten/Besonderheiten: kostenfrei Kontakt: Herr Axel Mitzka Telefon: 0160 1228586 Internet:www.regiocrowd.com/duebener-heide/termine/sensenseminar-in-schnaditzAm: 18.06.2016 Uhrzeit: 10 - 14 Uhr Thema: Kurs Individuelle Ernährung bei chronischen Störungen - Vision oder Konzept zur Lösung ? Treffpunkt: Heilkräuter-Schaugarten Ogkeln, Ogkeln Nr. 15a, 06905 Bad Schmiedeberg Kosten/Besonderheiten: 50,- € (Voranmeldung), inklusive Skript, Kräutergetränke und Kräuterimbiss Kontakt: Kräuterfrau und Gästeführerin Martina Barth Telefon: 034925/71712 Internet:www.kraeuter-landhaus.deAm: 24.06.2016 Uhrzeit: 19 Uhr Thema: Zu Gast bei Luther Treffpunkt: Mühlenstube Kosten/Besonderheiten: 44,- € Kontakt: keine Angabe Telefon: 034243/ 33641 Internet:www.heidespa.deAm: 25.06.2016 Uhrzeit: 10 - 14 Uhr Thema: Salben und Cremes selbst hergestellt Treffpunkt: Heilkräuter-Schaugarten Ogkeln, Ogkeln Nr. 15a, 06905 Bad Schmiedeberg Kosten/Besonderheiten: 40,- € (Voranmeldung), inklusive Skript, Kräutergetränke, Kräuterimbiss und Kräuterprodukt zum Mitnehmen Kontakt: Kräuterfrau und Gästeführerin Martina Barth Telefon: 034925/71712 Internet:www.kraeuter-landhaus.deVon: 27.06.2016 Bis: 30.06.2016 Uhrzeit: Mo – Fr 9.30 – 16.30 Uhr Thema: Sommerferienprogramm Treffpunkt: HAUS AM SEE Schlaitz, Am Muldestausee 2, 06774 Muldestausee Kosten/Besonderheiten: Unkosten für Material und Eintritt Kontakt: Informationszentrum für Umwelt und Naturschutz HAUS AM SEE Schlaitz Telefon: 034955/ 21490 Internet:www.informationszentrum-hausamsee-schlaitz.de Veranstaltungen im Monat Juli 2016 Von: 01.07.2016 Bis: 10.07.2016Uhrzeit: keine Angabe Thema: Fußball-EM-Übertragung bis 10.07.2016 Treffpunkt: Teichhaus, Lausiger-Teich-Str. 2, 06905 Bad Schmiedeberg Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: keine Angabe Telefon: keine Angabe Von: 01.07.2016 Bis: 30.07.2016 Uhrzeit: Mo - Fr . 10 - 17 Uhr Sa 10 - 16 Uhr, am 03.07. 09 - 16 Uhr Thema: Fotosonderausstellung Rock trifft Klassik von Gerald Schmidt seit 03.06.2016 Treffpunkt: NaturparkHaus Dübener Heide, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Naturpark - VDH e.V./ Torsten Gaber Telefon: 034243/ 72293 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comVon: 01.07.2016 Bis: 31.07.2016 Uhrzeit: Mo – Fr 9.30 – 16.30 Uhr Thema: Sommerferienprogramm Treffpunkt: HAUS AM SEE Schlaitz, Am Muldestausee 2, 06774 Muldestausee Kosten/Besonderheiten: Unkosten für Material und Eintritt Kontakt: Informationszentrum für Umwelt und Naturschutz HAUS AM SEE Schlaitz Telefon: 034955/ 21490 Internet:www.informationszentrum-hausamsee-schlaitz.deVon: 01.07.2016 Bis: 31.07.2016 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Sonderausstellung Die Dübener Heide in den Bildern von Rita Weber bis 31.10.2016 Treffpunkt: keine Angabe Kosten/Besonderheiten: 2,- € Kontakt: Landschaftsmuseum der Dübener Heide Telefon: 034243-23691 Internet:www.museumburgdueben.deAm: 03.07.2016 Uhrzeit: 10 Uhr Thema: Am 03.07.2016 bittet der Heidemönch Interessierte und Neugierige zu einer geführten Wanderung durch den Zadlitzbruch zur Moor-Tour, einer unterhaltsamen, kurzweiligen Exkursion in das einzigartige Moorgebiet. Bei dieser Tour werden u.a. viele Geheimnisse des Moores gelüftet. Diese familienfreundliche Wanderung führt über knapp 5 km Treffpunkt: Treffpunkt wird bei Anmeldung unter Telefonnummer unter 0172 96 68 745 bekannt gegeben. Kosten/Besonderheiten: Preis pro Person 7,50 Euro pro Erwachsenen - Anmeldungen sind notwendig 0172 96 68 745 Für alle Wanderungen gilt Festes Schuhwerk und warme Kleidung ist wichtig und wie immer Voraussetzung Kontakt: Heidemönch Roland Gempe, Naturparkführer Telefon: 0172-9668745 Internet:www.heidemoench.deAm: 03.07.2016 Uhrzeit: 15 Uhr Thema: Honig-Ernte Treffpunkt: Tierpark Eilenburg Kosten/Besonderheiten: Erwachs. 3,- € Ermäßigt 2,- € Kontakt: Stadtpark 3, Eilenburg Telefon: 03423/ 752984 Internet:www.tierpark-eilenburg.deAm: 03.07.2016 Uhrzeit: 11 – 17 Uhr Thema: Heidesonntag Treffpunkt: HAUS AM SEE Schlaitz, Am Muldestausee 2, 06774 Muldestausee Kosten/Besonderheiten: 1,- € ab 4 J., 2,- € ab 18 J. Kontakt: Informationszentrum für Umwelt und Naturschutz HAUS AM SEE Schlaitz Telefon: 034955/ 21490 Internet:www.informationszentrum-hausamsee-schlaitz.deAm: 03.07.2016 Uhrzeit: 14 Uhr Thema: Wildkräuterwanderung Treffpunkt: Schloss Reinharz, Reinharz 87, 06905 Bad Schmiedeberg Kosten/Besonderheiten: 7,- €, inkl. Kräuterkostprobe Kontakt: Kräuterfrau und Gästeführerin Martina Barth Telefon: 034925/71712 Internet:www.kraeuter-landhaus.deAm: 09.07.2016 Uhrzeit: 14 Uhr Thema: Kräuterführung Treffpunkt: Heilkräuter-Schaugarten Ogkeln, Ogkeln Nr. 15a, 06905 Bad Schmiedeberg Kosten/Besonderheiten: 7,- € inkl. Kräuterkostproben Kontakt: Kräuterfrau und Gästeführerin Martina Barth Telefon: 034925/71712 Internet:www.kraeuter-landhaus.deAm: 12.07.2016 Uhrzeit: 14 - 17 Uhr Thema: Anbieterunabhängige Energieberatung für Mieter wie Eigentümer durch Experten der Verbraucherzentrale Sachsen Treffpunkt: NaturparkHaus Dübener Heide, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: Anmeldung erforderlich Kontakt: Herr J. Koch Telefon: 0341/23064845 Internet:www.verbraucherzentrale-energieberatung.deVon: 30.07.2016 Bis: 31.07.2016 Uhrzeit: ab 10 Uhr Thema: Zum 17. Mal findet am letzten Juliwochenende der Internationale Holzskulpturen Wettbewerb in Tornau statt. Zwei Tage lang lassen mehr als rund 40 Künstler aus Deutschland, Dänemark, Litauen,Schweiz und Österreich aus bis zu 3 Meter hohen Baumstämmen aus Pappeln und Eichen tolle Holzfiguren entstehen. Gleichzeitig können die Besucher den Heidemarkt nutzen, um Produkte aus der Dübener Heide zu kaufen. Das Fest findet in diesem Jahr unter dem Motto Bäume verbinden Generationen statt und ehrt damit den Begründer des Wettbewerbs, den Heidemaler und -bildhauer Wolfgang Köppe, der kürzlich seinen 90. Geburtstag feierte. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr sind die Dreharbeiten des MDR zur beliebten Sendereihe Musik auf dem Lande mit Maxi Arland dass rund um den Holzskulpturenwettbewerb Geschichten aus dem Dorf erzählt und beliebte Künstler in Tornau und Umgebung auftreten lässt Mit dabei sind unter anderem auch Frank Schöbel, Maxi Arland, Ulrike Beier und beim Abendkonzert mit Feuerwerk am 30.07. treten Sarah and the BeatBoyz auf. Siehe auch Internet Treffpunkt: Weichers Mühle, 06772 Gräfenhainichen OT Tornau, Stelenweg Kosten/Besonderheiten: 1 Tag: Erwachsene 4 Euro, Kinder (6 bis 14 Jahre) 2 Euro 2 Tage: Erwachsene 6 Euro, Kinder (6 bis 14 Jahre) 3 Euro Kontakt: Naturpark- VDH e.V. / Ortsbürgermeister Tornau Udo Reiss Telefon: 0172 3462914 Internet:www.naturpark-duebener-heide.com/hsw.htm Veranstaltungen im Monat August 2016 Von: 01.08.2016 Bis: 10.08.2016Uhrzeit: Mo – Fr 9.30 – 16.30 Uhr Thema: Sommerferienprogramm Treffpunkt: HAUS AM SEE Schlaitz, Am Muldestausee 2, 06774 Muldestausee Kosten/Besonderheiten: Unkosten für Material und Eintritt Kontakt: Informationszentrum für Umwelt und Naturschutz HAUS AM SEE Schlaitz Telefon: 034955/ 21490 Internet:www.informationszentrum-hausamsee-schlaitz.deVon: 01.08.2016 Bis: 31.08.2016 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Sonderausstellung Die Dübener Heide in den Bildern von Rita Weber - bis 31.10.2016 Treffpunkt: keine Angabe Kosten/Besonderheiten: 2,- € Kontakt: Landschaftsmuseum der Dübener Heide Telefon: 034243-23691 Internet:www.museumburgdueben.deAm: 06.08.2016 Uhrzeit: ab 13 Uhr Thema: Schulanfang Treffpunkt: Tierpark Eilenburg Kosten/Besonderheiten: Erwachs. 3,- € Ermäßigt 2,- € Kontakt: Stadtpark 3, Eilenburg Telefon: 03423/ 752984 Internet:www.tierpark-eilenburg.deAm: 07.08.2016 Uhrzeit: 09.30 Uhr - Ausgebucht! - Vormerkungen für 2017 möglich Thema: Der Wildtiersonntag - Am 07.08.2016 geht es in Schlauchbooten auf der Mulde mit Naturparkführerin Birgit Rabe sowie ausgebildeten Führern vom NABU von Gruna bis Bad Bad Düben. Erleben und entdecken Sie gemeinsam mit uns Uferschwalbe, Bienenfresser, Reh, Biber, ... flache Ufersäume, wo die Schafe und Kühe bis ins Wasser laufen können, blicken hinter einer Flussbiegung auf relativ unbekannte und beinahe menschenleere Teile der Muldenaue Am neuen Anleger in Bad Düben angekommen wird ausgebootet. Weiter geht es in die Burgschänke. Dort erwartet Sie ein köstlicher Mutzbraten mit einem kühlen Getränk. Für unsere Kleine wird der Burgteller serviert. Hier gibt es die Möglichkeit das Erlebte nochmals zu hinterfragen. Wiederholung am 14.08. und 04.09.2016 Treffpunkt: Treffpunktparkplatz ist die Fähre Gruna Die Teilnahme erfolgt ausschließlich durch schriftliche Voranmeldung über Birgit Rabe unter 03423-758370 Evtl. Nichtschwimmer geben bitte bei Ihrer Anmeldung ihr Körpergewicht bekannt . Kosten/Besonderheiten: Teilnehmerbeitrag für diese etwas andere Veranstaltung beläuft sich inklusive der geführten Tour auf der Mulde, Transfer, Material und Mittagessen auf 51,- EUR pro Person. Für Kinder bis 12 Jahre sind 39.00 Euro pro Kind Kontakt: Naturparkfüherin (ZNL) Birgit Rabe Telefon: 03423-758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 07.08.2016 Uhrzeit: 10 Uhr Thema: Unter dem Motto Immer wieder Sonntags… will der Heidemönch Roland Gempe am 07.08.2016 Interessierte und Neugierige in loser Folge zu einer geführten Wanderung durch den Zadlitzbruch führen bei der es tief in das Moor hinein geht. Lassen Sie sich überraschen, was der Heidemönch an Sehens- und Erzählenswertem bei dieser kurzweiligen und informativen Tour durch eines der schönsten Moore im Presseler Heidewald – und Moorgebiet für Sie bereit hält. Lauflänge rund 5 km Treffpunkt: Treffpunkt wird bei Anmeldung unter Telefonnummer unter 0172 96 68 745 bekannt gegeben. Kosten/Besonderheiten: Preis pro Person 7,50 Euro pro Erwachsenen - Anmeldungen sind notwendig 0172 96 68 745 Für alle Wanderungen gilt Festes Schuhwerk und warme Kleidung ist wichtig und wie immer Voraussetzung Kontakt: Heidemönch Roland Gempe, Naturparkführer Telefon: 0172-9668745 Internet:www.heidemoench.deAm: 07.08.2016 Uhrzeit: 11 – 17 Uhr Thema: Heidesonntag Treffpunkt: HAUS AM SEE Schlaitz, Am Muldestausee 2, 06774 Muldestausee Kosten/Besonderheiten: 1,- € ab 4 J., 2,- € ab 18 J. Kontakt: Informationszentrum für Umwelt und Naturschutz HAUS AM SEE Schlaitz Telefon: 034955/ 21490 Internet:www.informationszentrum-hausamsee-schlaitz.deAm: 09.08.2016 Uhrzeit: 14 - 17 Uhr Thema: Anbieterunabhängige Energieberatung für Mieter wie Eigentümer durch Experten der Verbraucherzentrale Sachsen Treffpunkt: NaturparkHaus Dübener Heide, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: Anmeldung erforderlich Kontakt: Herr J. Koch Telefon: 0341/23064845 Internet:www.verbraucherzentrale-energieberatung.deAm: 14.08.2016 Uhrzeit: 09.30 Uhr - Ausgebucht! - Vormerkungen für 2017 möglich Thema: Am 14.08.2016 in Schlauchbooten auf der Mulde mit Naturparkführerin Birgit Rabe sowie ausgebildeten Führern vom NABU von Gruna bis Bad Bad Düben. Erleben und entdecken Sie gemeinsam mit uns Uferschwalbe, Bienenfresser, Reh, Biber, ... flache Ufersäume, wo die Schafe und Kühe bis ins Wasser laufen können, blicken hinter einer Flussbiegung auf relativ unbekannte und beinahe menschenleere Teile der Muldenaue. Am neuen Anleger in Bad Düben angekommen wird ausgebootet. Weiter geht es in die Burgschänke. Dort erwartet Sie ein köstlicher Mutzbraten mit einem kühlen Getränk. Für unsere Kleine wird der Burgteller serviert. Hier gibt es die Möglichkeit das Erlebte nochmals zu hinterfragen. Wiederholung am 04.09.2016 Treffpunkt: Treffpunktparkplatz ist die Fähre Gruna Die Teilnahme erfolgt ausschließlich durch schriftliche Voranmeldung über Birgit Rabe unter 03423-758370 Evtl. Nichtschwimmer geben bitte bei Ihrer Anmeldung ihr Körpergewicht bekannt . Kosten/Besonderheiten: Teilnehmerbeitrag für diese etwas andere Veranstaltung beläuft sich inklusive der geführten Tour auf der Mulde, Transfer, Material und Mittagessen auf 51,- EUR pro Person. Für Kinder bis 12 Jahre sind 39.00 Euro pro Kind Kontakt: Naturparkfüherin (ZNL) Birgit Rabe Telefon: 03423-758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 14.08.2016 Uhrzeit: 10 Uhr Thema: Unter dem Motto Immer wieder Sonntags… will der Heidemönch Roland Gempe am 14.08.2016 Interessierte und Neugierige in loser Folge zu einer geführten Wanderung durch den Zadlitzbruch führen bei der es tief in das Moor hinein geht. Lassen Sie sich überraschen, was der Heidemönch an Sehens- und Erzählenswertem bei dieser kurzweiligen und informativen Tour durch eines der schönsten Moore im Presseler Heidewald – und Moorgebiet für Sie bereit hält. Lauflänge rund 5 km Treffpunkt: Treffpunkt wird bei Anmeldung unter Telefonnummer unter 0172 96 68 745 bekannt gegeben. Kosten/Besonderheiten: Preis pro Person 7,50 Euro pro Erwachsenen - Anmeldungen sind notwendig 0172 96 68 745 Für alle Wanderungen gilt Festes Schuhwerk und warme Kleidung ist wichtig und wie immer Voraussetzung Kontakt: Heidemönch Roland Gempe, Naturparkführer Telefon: 0172-9668745 Internet:www.heidemoench.deAm: 18.08.2016 Uhrzeit: 10.00 Uhr Thema: Heidekraut-Gucken-Kremser-Reise am 18.08.2016 durch den Tiglitzer Forst . Treffpunkt ist der kleine Heideort Pressel im Herzen der Dübener Heide, am so genannten Schloss. Damit die kulinarischen Genüsse nicht zu kurz kommen, wird unter Mittag beim Falkenberger Bäcker eingekehrt. Dort gibt es eine kleine Stärkung in Form von Bockwurst mit Brötchen oder einem Stückchen Kuchen. Die Tour geht über ca. 4 Stunden Das Betreten des Tiglitz-Forstes (Sperrgebiet) ist nur über geführte Wanderungen des Naturparks Dübener Heide genehmigt und möglich. Treffpunkt: Schloss Pressel, 04849 Pressel, Falkenberger Str. 3 Kosten/Besonderheiten: Eine Anmeldung ist zwingend notwendig unter Tel.: 03423-75 83 70 erforderlich - 25 Euro pro Person Kontakt: Naturparkführerin Birgit Rabe Telefon: 03423-758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deVon: 19.08.2016 Bis: 31.08.2016 Uhrzeit: Am 19.08. - 19 Uhr Eröffnung ab 20.08. - Mo - Fr . 10 - 17 Uhr Sa 10 - 16 Uhr, am 01.09. 09 - 16 Uhr Thema: Sonderausstellung Werke der Hobbymalerin Franzi Thiel, Schnaditz bis 24.09.2016 Treffpunkt: NaturparkHaus Dübener Heide, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: Eintritt frei - Spenden für das NaturparkHaus sind willkommen Kontakt: Naturpark - VDH e.V./ Torsten Gaber Telefon: 034243/ 72293 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comAm: 20.08.2016 Uhrzeit: 10.00 Uhr Thema: Heidekraut-Rad-Tour am 20.08.2016 durch den Tiglitzer Forst . Eine Radtour von knapp 20 Kilometern Länge führt die Interessierten zuerst in die sonst für Besucher gesperrten Heidekrautflächen des Tiglitz-Forstes. Als aktives Übungsgebiet der Bundeswehr ist diese Gebiet mit dem besonderen Reiz des Verbotenem behaftet, aber für diese Führungen liegt dem Verein die Genehmigung zum Betreten vor. Nachdem wir dort ausgiebig Heidekrautluft geschnuppert haben, geht es teilweise auf typischen Waldwegen, teils auf öffentlichen Straßen weiter, denn eine andere, versteckt liegende lila Fläche ist unser Ziel. Auch dort schauen wir ins Heidekraut, bevor wir auf der Holzskulpturenwiese bei Tornau Rast machen und an den dortigen Tischen sitzend, in gemütlicher Runde, unser selbst mitgebrachtes Picknick verzehren. Über den sehenswerten Ortsteil Hammermühle geht es zum Ausgangspunkt der Radtour nach Bad Düben zurück. Das Betreten des Tiglitz-Forstes (Sperrgebiet) ist nur über geführte Wanderungen des Naturparks Dübener Heide genehmigt und möglich. Treffpunkt: Parkplatz an der Obermühle zentraler Parkplatz im Kurgebiet Bad Düben, Parkstr. 1 Kosten/Besonderheiten: Eine Anmeldung ist zwingend notwendig unter Tel.: 03423-75 83 70 erforderlich - 10 Euro pro Person Kontakt: Naturparkführerin Birgit Rabe Telefon: 03423-758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 25.08.2016 Uhrzeit: 10.00 Uhr Thema: Heidekraut-Gucken-Kremser-Reise am 25.08.2016 durch den Tiglitzer Forst . Treffpunkt ist der kleine Heideort Pressel im Herzen der Dübener Heide, am so genannten Schloss. Damit die kulinarischen Genüsse nicht zu kurz kommen, wird unter Mittag beim Falkenberger Bäcker eingekehrt. Dort gibt es eine kleine Stärkung in Form von Bockwurst mit Brötchen oder einem Stückchen Kuchen. Die Tour geht über ca. 4 Stunden Das Betreten des Tiglitz-Forstes (Sperrgebiet) ist nur über geführte Wanderungen des Naturparks Dübener Heide genehmigt und möglich. Treffpunkt: Schloss Pressel, 04849 Pressel, Falkenberger Str. 3 Kosten/Besonderheiten: Eine Anmeldung ist zwingend notwendig unter Tel.: 03423-75 83 70 erforderlich - 25 Euro pro Person Kontakt: Naturparkführerin Birgit Rabe Telefon: 03423-758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 27.08.2016 Uhrzeit: 10.00 Uhr Thema: Heidekraut-Rad-Tour am 27.08.2016 durch den Tiglitzer Forst . Eine Radtour von knapp 20 Kilometern Länge führt die Interessierten zuerst in die sonst für Besucher gesperrten Heidekrautflächen des Tiglitz-Forstes. Als aktives Übungsgebiet der Bundeswehr ist diese Gebiet mit dem besonderen Reiz des Verbotenem behaftet, aber für diese Führungen liegt dem Verein die Genehmigung zum Betreten vor. Nachdem wir dort ausgiebig Heidekrautluft geschnuppert haben, geht es teilweise auf typischen Waldwegen, teils auf öffentlichen Straßen weiter, denn eine andere, versteckt liegende lila Fläche ist unser Ziel. Auch dort schauen wir ins Heidekraut, bevor wir auf der Holzskulpturenwiese bei Tornau Rast machen und an den dortigen Tischen sitzend, in gemütlicher Runde, unser selbst mitgebrachtes Picknick verzehren. Über den sehenswerten Ortsteil Hammermühle geht es zum Ausgangspunkt der Radtour nach Bad Düben zurück. Das Betreten des Tiglitz-Forstes (Sperrgebiet) ist nur über geführte Wanderungen des Naturparks Dübener Heide genehmigt und möglich. Treffpunkt: Parkplatz an der Obermühle zentraler Parkplatz im Kurgebiet Bad Düben, Parkstr. 1 Kosten/Besonderheiten: Eine Anmeldung ist zwingend notwendig unter Tel.: 03423-75 83 70 erforderlich - 10 Euro pro Person Kontakt: Naturparkführerin Birgit Rabe Telefon: 03423-758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 27.08.2016 Uhrzeit: 10 - 17 Uhr Thema: Kurs Eine starke Mitte mittels CANTIENICA und Heilkräutern Treffpunkt: Heilkräuter-Schaugarten Ogkeln, Ogkeln Nr. 15a, 06905 Bad Schmiedeberg Kosten/Besonderheiten: 85,- € (Voranmeldung), inklusive Skript, Kräutergetränke und Kräuterimbiss Kontakt: Kräuterfrau und Gästeführerin Martina Barth Telefon: 034925/71712 Internet:www.kraeuter-landhaus.deAm: 28.08.2016 Uhrzeit: 15 Uhr Thema: Sonntagsschule Anekdoten um und über Luther - Mit dem Heidemönch Roland Gempe Treffpunkt: Stadtmuseum Eilenburg Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Stadtmuseum Eilenburg Telefon: 03423 652222 Internet:www.kulturunternehmung.de/museum Veranstaltungen im Monat September 2016 Von: 01.09.2016 Bis: 04.09.2016Uhrzeit: Thema: Vom 01.09.2016 bis 04.09.2016 - Tatorte Naturschutz - Mit dem Boot auf den Spuren des Bibers - In Kooperation der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt findet eine Schlauchboottour von Eilenburg bis zum Muldestausee unter fachkundlicher Begleitung statt. Diese naturnahe Fortbewegung auf dem Wasser, Übernachten im Zelt und gemeinsamer Essenzubereitung ermöglicht zahlreichen Gespräche über Konflikte zwischen Naturschutz und Naturnutzung sowie die Suche nach mögliche Lösungswegen. Treffpunkt: Anmeldung über die Landesstiftung - Details siehe Internet Kosten/Besonderheiten: 180 Euro Maximal 18 Personen ab 18 Jahre Kontakt: Frau Christa Reichhardt Telefon: 0351 81416602 Internet:www.lanu.de/de/Service/Veranstaltungen/Veranstaltungsdetails/Tatorte-Naturschutz-Mit-dem-Boot-auf-den-Spuren-d/2016-09-01/eid/MTA4NA==Von: 01.09.2016 Bis: 24.09.2016 Uhrzeit: Mo - Fr . 10 - 17 Uhr Sa 10 - 16 Uhr, am 01.09. 09 - 16 Uhr Thema: Sonderausstellung Werke der Hobbymalerin Franzi Thiel, Schnaditz Treffpunkt: NaturparkHaus Dübener Heide, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Naturpark - VDH e.V./ Torsten Gaber Telefon: 034243/ 72293 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comVon: 01.09.2016 Bis: 30.09.2016 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Sonderausstellung Die Dübener Heide in den Bildern von Rita Weber bis 31.10.2016 Treffpunkt: keine Angabe Kosten/Besonderheiten: 2,- € Kontakt: Landschaftsmuseum der Dübener Heide Telefon: 034243-23691 Internet:www.museumburgdueben.deAm: 04.09.2016 Uhrzeit: 09.30 Uhr - Ausgebucht! - Vormerkungen für 2017 möglich Thema: Am 04.09..2016 in Schlauchbooten auf der Mulde mit ausgebildeten Führern vom NABU von Gruna bis Bad Bad Düben. Erleben und entdecken Sie gemeinsam mit uns Uferschwalbe, Bienenfresser, Reh, Biber, ... flache Ufersäume, wo die Schafe und Kühe bis ins Wasser laufen können, blicken hinter einer Flussbiegung auf relativ unbekannte und beinahe menschenleere Teile der Muldenaue. Am neuen Anleger in Bad Düben angekommen wird ausgebootet. Weiter geht es in die Burgschänke. Dort erwartet Sie ein köstlicher Mutzbraten mit einem kühlen Getränk. Für unsere Kleine wird der Burgteller serviert. Hier gibt es die Möglichkeit das Erlebte nochmals zu hinterfragen. Wiederholung am Augsut 2017 Treffpunkt: Treffpunktparkplatz ist die Fähre Gruna Die Teilnahme erfolgt ausschließlich durch schriftliche Voranmeldung über Birgit Rabe unter 03423-758370 Evtl. Nichtschwimmer geben bitte bei Ihrer Anmeldung ihr Körpergewicht bekannt . Kosten/Besonderheiten: Teilnehmerbeitrag für diese etwas andere Veranstaltung beläuft sich inklusive der geführten Tour auf der Mulde, Transfer, Material und Mittagessen auf 51,- EUR pro Person. Für Kinder bis 12 Jahre sind 39.00 Euro pro Kind Kontakt: Naturparkfüherin (ZNL) Birgit Rabe Telefon: 03423-758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 04.09.2016 Uhrzeit: 14 Uhr Thema: Der SeptemberWildtiersonntag, am 04.09., widmet sich dieses Mal den kleinen Fliegern, die tagsüber in der Luft so unterwegs sind. Damit wir auch reichlich Flieger vor das Auge bekommen, müssen wir dahin, wo sie sich gern aufhalten. Das sind die Flächen, wo im September noch viele Pflanzen blühen oder eher da, wo es feucht ist – lassen sie sich überraschen. Wir, Naturparkführerin Birgit Rabe und Sie, werden dazu aber auch den Wanderstock schwingen und ein Stückchen, etwas über drei Kilometer, insgesamt laufen. Aber nicht nur kleine fliegende, summende und sirrende Wildtiere werden wir zu Gesicht und Gehör bekommen, auch Tiere mit anderen Fortbewegungsarten sind interessant und kreuzen daher hoffentlich unseren Weg Treffpunkt: Parkplatz an der Gaststätte Neumühle am Presseler Teich (an der B 183) . Von dort aus fahren Sie gemeinsam weiter. Kosten/Besonderheiten: 7,50 Euro pro erw. Person - Kinder sind frei! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Festes Schuhwerk ist wie immer Voraussetzung! - Eine Anmeldung ist notwendig unter Tel.: 03423-75 83 70 Kontakt: Naturparkfüherin (ZNL) Birgit Rabe Telefon: 03423-758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 04.09.2016 Uhrzeit: 11 – 17 Uhr Thema: Heidesonntag - Pilzsonntag ab 09 Uhr Exkursion Treffpunkt: 1,- € ab 4 J., 2,- € ab 18 J. Kosten/Besonderheiten: Informationszentrum für Umwelt und Naturschutz HAUS AM SEE Schlaitz Kontakt: 034955/ 21490 Telefon: www.informationszentrum-hausamsee-schlaitz.de Am: 04.09.2016 Uhrzeit: 14 Uhr Thema: Wildkräuterwanderung Treffpunkt: Schloss Reinharz, Reinharz 87, 06905 Bad Schmiedeberg Kosten/Besonderheiten: 7,- €, inkl. Kräuterkostprobe Kontakt: Kräuterfrau und Gästeführerin Martina Barth Telefon: 034925 71712 Internet:www.kraeuter-landhaus.deAm: 10.09.2016 Uhrzeit: 10 – 17 Uhr Thema: Kurs Gesunder Darm – gesunder Körper! Treffpunkt: Heilkräuter-Schaugarten Ogkeln, Ogkeln Nr. 15a, 06905 Bad Schmiedeberg Kosten/Besonderheiten: 70,- € (Voranmeldung), inklusive Skript, Kräutergetränke, Kräuterimbiss und Kräuterprodukt zum Mitnehmen Kontakt: Kräuterfrau und Gästeführerin Martina Barth Telefon: 034925/71712 Internet:www.kraeuter-landhaus.deAm: 11.09.2016 Uhrzeit: 16 Uhr Thema: Ballett & Tanzstudio Katharina Freystein - Ballett - Dornröschen Treffpunkt: Bürgerhaus Eilenburg Kosten/Besonderheiten: Erw. 8,- € - Kind 5,- € Kontakt: Bürgerhaus Eilenburg Telefon: 03423 7003930 Internet:www.kulturunternehmung.deVon: 12.09.2016 Bis: 25.09.2016 Uhrzeit: werktags jeweils ab 06. Uhr und weitere Termine Thema: 10. Rotwildwoche vom 12.09. – 25.09. - Die schönste Jahreszeit für Naturparkführerin Birgit Rabe bricht im September an, die Zeit der Brunft beim Rotwild. Die majestätischen Herren der Wälder mit dem imposanten Kopfschmuck geben dann lautstark bekannt – Hier bin ich. Wenn du mir und meinen Hirschkühen in die Quere kommst, dann ….. Die Hormone steuern das Denken und Handeln der Hirsche. In dieser Zeit kann man gut die lautstarken Äußerungen hören, manchmal sogar den Kampf zweier Geweihträger hören oder, in kleinen Gruppen, mit etwas Glück auch sehen. Gemeinsam mit privaten Hegern sowie den Revierförstern von Sachsenforst geht Naturparkführerin Birgit Rabe mit ihnen in den Wald, mal in Sachsen, mal in Sachsen-Anhalt. siehe auch 16.09., 18.09. und 25.09. Treffpunkt: Den jeweiligen Treffpunkt erfragen Sie bitte bei der Anmeldung. Eine Teilnahme an den Wanderungen ist nur nach Anmeldung möglich bei Naturparkführerin Birgit Rabe unter 03423 – 75 83 70 Kosten/Besonderheiten: Es werden für alle Veranstaltungen Teilnehmerbeiträge erhoben! Die Teilnehmerzahl ist teilweise streng begrenzt! Festes Schuhwerk ist wie immer Voraussetzung! Kontakt: Naturparkfüherin (ZNL) Birgit Rabe Telefon: 03423-758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 13.09.2016 Uhrzeit: 14 - 17 Uhr Thema: Anbieterunabhängige Energieberatung für Mieter wie Eigentümer durch Experten der Verbraucherzentrale Sachsen Treffpunkt: NaturparkHaus Dübener Heide, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: Anmeldung erforderlich Kontakt: Herr J. Koch Telefon: 0341/23064845 Internet:www.verbraucherzentrale-energieberatung.deAm: 16.09.2016 Uhrzeit: 18 Uhr Thema: 10. Rotwildwoche am 16.09. - abendliches Rotwilderlebnis mit einem der Förster von Sachsenforst und Naturparkführerin Birgit Rabe inklusive Abendimbiss im Wald Treffpunkt: Den Treffpunkt erfragen Sie bitte bei der Anmeldung. Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich bei Naturparkführerin Birgit Rabe unter 03423 – 75 83 70 Kosten/Besonderheiten: Teilnehmerbeitrag wird bei Anmeldung mitgeteilt. -Festes Schuhwerk ist wie immer Voraussetzung! Kontakt: Naturparkfüherin (ZNL) Birgit Rabe Telefon: 03423-758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 17.09.2016 Uhrzeit: 14 Uhr Thema: Kräuterführung Treffpunkt: Heilkräuter-Schaugarten Ogkeln, Ogkeln Nr. 15a, 06905 Bad Schmiedeberg Kosten/Besonderheiten: 7,- € inkl. Kräuterkostproben Kontakt: Kräuterfrau und Gästeführerin Martina Barth Telefon: 034925/71712 Internet:www.kraeuter-landhaus.deAm: 18.09.2016 Uhrzeit: 10 Uhr Thema: Unter dem Motto Immer wieder Sonntags… will der Heidemönch Roland Gempe am 18.09.2016 Interessierte und Neugierige in loser Folge zu einer geführten Wanderung durch den Zadlitzbruch führen bei der es tief in das Moor hinein geht. Lassen Sie sich überraschen, was der Heidemönch an Sehens- und Erzählenswertem bei dieser kurzweiligen und informativen Tour durch eines der schönsten Moore im Presseler Heidewald – und Moorgebiet für Sie bereit hält. Lauflänge rund 5 km Treffpunkt: Treffpunkt wird bei Anmeldung unter Telefonnummer unter 0172 96 68 745 bekannt gegeben. Kosten/Besonderheiten: Preis pro Person 7,50 Euro pro Erwachsenen - Anmeldungen sind notwendig 0172 96 68 745 Für alle Wanderungen gilt Festes Schuhwerk und warme Kleidung ist wichtig und wie immer Voraussetzung Kontakt: Heidemönch Roland Gempe, Naturparkführer Telefon: 0172-9668745 Internet:www.heidemoench.deAm: 18.09.2016 Uhrzeit: 15 Uhr Thema: Öffentlicher Rundgang durch die Dauerausstellung Treffpunkt: keine Angabe Kosten/Besonderheiten: 2,- € Kontakt: Landschaftsmuseum der Dübener Heide Telefon: 034243-23691 Internet:www.museumburgdueben.deAm: 18.09.2016 Uhrzeit: 15 Uhr Thema: Sonntagsschule Auszüge aus Luthers Briefen - mit Ines Hommann (Dresden) Treffpunkt: Stadtmuseum Eilenburg Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Stadtmuseum Eilenburg Telefon: 03423 652222 Internet:www.kulturunternehmung.de/museumAm: 18.09.2016 Uhrzeit: 15 Uhr Thema: 10. Rotwildwoche zum Fotografieren am 18.09. - Nur für einige wenige Geduldige ist der Ansitz gedacht. Hierbei steht, mit etwas Glück, ein gutes Fotomotiv vor des Kenners Augen-Linse. Treffpunkt: Den Treffpunkt erfragen Sie bitte bei der Anmeldung. Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich bei Naturparkführerin Birgit Rabe unter 03423 – 75 83 70 Kosten/Besonderheiten: Teilnehmerbeitrag wird bei Anmeldung mitgeteilt. - Festes Schuhwerk ist wie immer Voraussetzung! Achtung - keine hellen, leuchtenden Sachen und möglichst keine Raschelsachen tragen. Kontakt: Naturparkfüherin (ZNL) Birgit Rabe Telefon: 03423-758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 24.09.2016 Uhrzeit: 09 Uhr Thema: Herbstzeit ist Pilzzeit - Gemeinsam mit Heidefreund und Pilzberater Gerd Scholz aus Schköna können Sie am 24. September in den Wäldern um Schköna Pilze suchen, finden und bestimmen Treffpunkt: Parkplatz vor der ehemaligen Grundschule in Schköna. Kosten/Besonderheiten: Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich - 0160 1228586 Kontakt: Herr Axel Mitzka Telefon: 0160 1228586 Internet:www.regiocrowd.com/duebener-heide/termine/herbstzeit-ist-pilzzeitAm: 25.09.2016 Uhrzeit: 06 Uhr Thema: 10. Rotwildwoche am 25.09. - Am Morgen mit etwas Glück Hirsche sehen und hören. Treffpunkt: Den Treffpunkt erfragen Sie bitte bei der Anmeldung. Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich bei Naturparkführerin Birgit Rabe unter 03423 – 75 83 70 Kosten/Besonderheiten: Teilnehmerbeitrag wird bei Anmeldung mitgeteilt. - Festes Schuhwerk ist wie immer Voraussetzung! Achtung - keine hellen, leuchtenden Sachen und möglichst keine Raschelsachen tragen. Kontakt: Naturparkfüherin (ZNL) Birgit Rabe Telefon: 03423-758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 30.09.2016 Uhrzeit: 19 Uhr Thema: Auf Fotopirsch im Goitzschewald Eröffnung Sonderausstellung Naturfotografien von Dr. Klaus Deubel am 30.09.2016 Treffpunkt: NaturparkHaus Dübener Heide, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: Eintritt frei - Spenden für das NaturparkHaus sind willkommen Kontakt: NaturparkHausleiter Torsten Gaber Telefon: 034243/ 72293 Internet:www.naturpark-duebener-heide.com Veranstaltungen im Monat Oktober 2016 Von: 01.10.2016 Bis: 31.10.2016Uhrzeit: Mo - Fr 10 - 17 Uhr, Sa 10 - 16 Uhr, So 02.10. von 09 - 16 Uhr Thema: Auf Fotopirsch im Goitzschewald- Sonderausstellung Naturfotografien von Dr. Klaus Deubel bis 27.11.2016 Treffpunkt: NaturparkHaus Dübener Heide, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: Eintritt frei - Spenden für das NaturparkHaus sind willkommen Kontakt: NaturparkHausleiter Torsten Gaber Telefon: 034243/ 72293 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comVon: 01.10.2016 Bis: 31.10.2016 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Sonderausstellung Die Dübener Heide in den Bildern von Rita Weber bis 31.10.2016 Treffpunkt: keine Angabe Kosten/Besonderheiten: 2,- € Kontakt: Landschaftsmuseum der Dübener Heide Telefon: 034243-23691 Internet:www.museumburgdueben.deAm: 02.10.2016 Uhrzeit: 14 Uhr Thema: Der Wildtiersonntag - am 02.10. führt in die Perle des Naturparks - Das Presseler Heidewald- und Moorgebiet. Dieses Mal sind neben dem Wald die weitläufigen Wiesen sowie auch die leergeräumten Felder unser Ziel. Wir schauen nach, was oder wer auf den teilweise feuchten Wiesen oder den Äckern zu Anfang des Herbstes Nahrung und Rast sucht. Dabei werden wir mit Spektiv und Fernglas mal in die Weite der Landschaft schauen, dabei aber auch die Tiere in unserer unmittelbaren Nähe nicht vergessen. Vielleicht kommen wir bei Biber, Dachs und Co vorbei? Wir schauen mal, wohin uns der Herbstwind treibt. Die Laufstrecke liegt bei etwas über 4 Kilometer. Treffpunkt: Parkplatz an der Gaststätte Neumühle am Presseler Teich (an der B 183). Kosten/Besonderheiten: 7,50 Euro pro erw. Person - Kinder sind frei! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Festes Schuhwerk ist wie immer Voraussetzung! - Eine Anmeldung ist notwendig unter Tel.: 03423-75 83 70 Je nach Witterung ist es ratsam, ein warmes Getränkt für unterwegs mitzubringen sowie warme Kleidung extra einzupacken. Kontakt: Naturparkfüherin (ZNL) Birgit Rabe Telefon: 03423-758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 03.10.2016 Uhrzeit: 10 - 16 Uhr - Ab 09 Uhr Treffpunkt NaturparkHaus Thema: Aktionstag rund ums Heidekraut - Am 3. Oktober wird dem Wald im Naturpark Dübener Heide mit Astschere und Spaten zu Leibe gerückt – und dafür werden noch Helfer benötigt. Es geht ins Heidekraut zum sogenannten Entkusseln. So wird das Entfernen von jungen Bäumen und Sträuchern bezeichnet – und zwar auf den Flächen, wo das Heidekraut in der Naturparkregion wächst, damit sich die Kulturen ungehindert entfalten können. Die wertvollen Flächen befinden sich im Naturerberevier der Deutschen Bundesstiftung Umwelt im Authausener Wald. Mitmachen kann jeder, der Spaß an der Arbeit in der Natur hat. Vor allem für rüstige Naturliebhaber ist der Aktionstag ideal. Werkzeuge und Handschuhe werden gestellt, für den Hunger zwischendurch gibt es einen Imbiss. Mit Aktionen wie dem Heidekraut-Tag wollen der Verein Dübener Heide e.V., der sich seit seiner Gründung in den 1990er-Jahren um die Entwicklung der Naturparkregion kümmert, sowie die AG Kranichschutz Dübener Heide weitere Freiwillige für die Naturschutzarbeit gewinnen. Treffpunkt: NaturparkHaus Dübener Heide, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Von dort gemeinsame Weiterfahrt Kosten/Besonderheiten: kostenfrei - Wetterfeste Kleidung erforderlich Anmeldung bitte Herrn Mitzka Kontakt: Axel Mitzka Telefon: 016 01228586 Internet:www.regiocrowd.com/duebener-heide/termine/erlebnistag-heidekraut-2016Von: 04.10.2016 Bis: 14.10.2016 Uhrzeit: Mo – Fr 9.30 – 16.30 Uhr Thema: Herbstferienprogramm Treffpunkt: HAUS AM SEE Schlaitz, Am Muldestausee 2, 06774 Muldestausee Kosten/Besonderheiten: Unkosten für Material und Eintritt Kontakt: Informationszentrum für Umwelt und Naturschutz HAUS AM SEE Schlaitz Telefon: 034955/ 21490 Internet:www.informationszentrum-hausamsee-schlaitz.deAm: 07.10.2016 Uhrzeit: 19 Uhr Thema: Schweinskopf al dente Treffpunkt: Restaurant LebensArt Kosten/Besonderheiten: 39,- € Kontakt: keine Angabe Telefon: 034243/ 33641 Internet:www.heidespa.de Am: 08.10.2016 Uhrzeit: ganztags in Planung - abhängig von Finanzierung über Crowdfunding Thema: Großer Thementag Wolf & Mensch am 08. Oktober Der Naturpark plant für den 8. Oktober 2016 eine ganztägige Veranstaltung im NaturparkHaus, bei der es um die Chancen und Risiken der Rückkehr des Wolfes für die Menschen in der Dübener Heide geht. Mit dem Wolfstag verbinden wir die Aufgabe, nicht für oder gegen den Wolf Partei zu ergreifen, sondern dazu beizutragen, dass die unterschiedlichen Positionen sichtbar werden. Treffpunkt: NaturparkHaus Dübener Heide, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: Um diesen Tag zu finanzieren wurde ein Crowdfunding-Projekt gestartet und erfolgreich abgeschlossen - Siehe Link unten Kontakt: Naturparkleiter Herr Thomas Klepel Telefon: 034243 72993 Internet:www.regiocrowd.com/crowdfundingAm: 09.10.2016 Uhrzeit: 15 Uhr Thema: Sonntagsschule Refomationsbilder - mit dem Maler Volker Pohlenz (Wöllnau) Treffpunkt: Stadtmuseum Eilenburg Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Stadtmuseum Eilenburg Telefon: 03423 652222 Internet:www.kulturunternehmung.de/museumAm: 11.10.2016 Uhrzeit: 14 - 17 Uhr Thema: Anbieterunabhängige Energieberatung für Mieter wie Eigentümer durch Experten der Verbraucherzentrale Sachsen Treffpunkt: NaturparkHaus Dübener Heide, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: Anmeldung erforderlich Kontakt: Herr J. Koch Telefon: 0341/23064845 Internet:www.verbraucherzentrale-energieberatung.deAm: 28.10.2016 Uhrzeit: 22 - 2 Uhr Thema: Halloween SaunaNacht Treffpunkt: Badelandschaft & Saunawelt Kosten/Besonderheiten: 18,- € Kontakt: keine Angabe Telefon: 034243/ 33633 Internet:www.heidespa.de Am: 29.10.2016 Uhrzeit: 10 Uhr Thema: Herbstzeit ist Pilzzeit - Gemeinsam mit Heidefreund und Pilzberater Gerd Scholz aus Schköna können Sie am 29.10.2016 in den Wäldern um Schköna Pilze suchen, finden und bestimmen Treffpunkt: Parkplatz vor der ehemaligen Grundschule in Schköna. Kosten/Besonderheiten: Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich - 0160 1228586 Kontakt: Herr Axel Mitzka Telefon: 0160 1228586 Internet:www.regiocrowd.com/duebener-heide/termine/herbstzeit-ist-pilzzeit-zum-zweitenVon: 29.10.2016 Bis: 30.10.2016 Uhrzeit: Sa ab 8 Uhr, So ab 10 Uhr Thema: Fischer- und Familienfest Treffpunkt: Campingpark & Wohnmobilhafen Am Großen Lausiger Teich, Lausiger-Teich-Str. 1, 06905 Bad Schmiedeberg Kosten/Besonderheiten: Parken 1,-€ Kontakt: Campingpark & Wohnmobilhafen „Am Großen Lausiger Teich“, Lausiger-Teich-Str. 1, 06905 Bad Schmiedeberg Telefon: 034926-57475 Internet:www.lausiger-teiche.deAm: 30.10.2016 Uhrzeit: ab 16 Uhr Thema: Halloween-Party Treffpunkt: Tierpark Eilenburg Kosten/Besonderheiten: Erwachs. 3,- € Ermäßigt 2,- € Kontakt: Stadtpark 3, Eilenburg Telefon: 03423/ 752984 Internet:www.tierpark-eilenburg.deAm: 30.10.2016 Uhrzeit: 16 Uhr Thema: Benefizkonzert mit der Band ISKRA Oldstars vom Jugendblasorchester Leipzig e.V. Treffpunkt: Bürgerhaus Eilenburg Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Förderverein der Freunde Lions Eilenburg e.V. Telefon: keine Angabe Am: 31.10.2016 Uhrzeit: ab 16 Uhr Thema: Halloween-Party Treffpunkt: Tierpark Eilenburg Kosten/Besonderheiten: Erwachs. 3,- € Ermäßigt 2,- € Kontakt: Stadtpark 3, Eilenburg Telefon: 03423/ 752984 Internet:www.tierpark-eilenburg.de Veranstaltungen im Monat November 2016 Von: 01.11.2016 Bis: 27.11.2016Uhrzeit: Mo - Fr 10 - 16 Uhr, Sa 10 - 13 Uhr Thema: Auf Fotopirsch im Goitzschewald - Sonderausstellung Naturfotografien von Dr. Klaus Deubel Treffpunkt: NaturparkHaus Dübener Heide, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: Eintritt frei - Spenden für das NaturparkHaus sind willkommen Kontakt: NaturparkHausleiter Torsten Gaber Telefon: 034243/ 72293 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comAm: 04.11.2016 Uhrzeit: 19 Uhr Thema: Auf den Spuren der Eiszeit Am Bottnischen Meerbusen - Ein Vortrag von Jürgen Pisarz am 04.11.2016 mit Bildern über seine Radreise zum nördlichen Ausläufer der Ostsee zwischen Schweden und Finnland . Treffpunkt: NaturparkHaus Dübener Heide, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: Die Eintrittsgelder - 3 Euro pro Person – stellt Herr Pisarz als Spende für Naturpark-Projekte zur Verfügung Kontakt: NaturparkHausleiter Torsten Gaber Telefon: 034243/ 72293 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comAm: 04.11.2016 Uhrzeit: 19 Uhr Thema: Ur-Krostitzer -Bierseminar Treffpunkt: Muehlenstube Kosten/Besonderheiten: 30,- € Kontakt: keine Angabe Telefon: 034243/ 33641 Internet:www.heidespa.deAm: 06.11.2016 Uhrzeit: 14 Uhr Thema: Zum Wildtiersonntag am 06.11.2016 führt Birgit Rabe Sie in an einen kleinen See in Sachsen-Anhalt. SIe prüfen mit Ihr mal, was rund um und eventuell auch auf so einem See - mitten im Herbst - an Tieren zu sehen und zu hören ist, aber, Achtung der Weg ist nicht eben und breit, also feste Schuhe anziehen. Spuren finden wir jede Menge, ob wir sie auch deuten können? Treffpunkt: Treffpunkt ist der Großraumparkplatz P 1 - Gäste Bergwitzsee, an der B 100 zwischen Radis und Bergwitz gelegen Kosten/Besonderheiten: Teilnehmerbeitrag beträgt 10 Euro pro Erwachsenen. - Festes Schuhwerk ist wie immer Voraussetzung. Bitte anmelden unter 03423 - 75 83 70 Kontakt: Naturparkfüherin (ZNL) Birgit Rabe Telefon: 03423-758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 06.11.2016 Uhrzeit: 11 – 17 Uhr Thema: Heidesonntag - Ein Tag zu Fledermaus und Igel Treffpunkt: 1,- € ab 4 J., 2,- € ab 18 J. Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Informationszentrum für Umwelt und Naturschutz HAUS AM SEE Schlaitz Telefon: 034955/ 21490 Internet:www.informationszentrum-hausamsee-schlaitz.deAm: 08.11.2016 Uhrzeit: 14 - 17 Uhr Thema: Anbieterunabhängige Energieberatung für Mieter wie Eigentümer durch Experten der Verbraucherzentrale Sachsen Treffpunkt: NaturparkHaus Dübener Heide, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: Anmeldung erforderlich Kontakt: Herr J. Koch Telefon: 0341/23064845 Internet:www.verbraucherzentrale-energieberatung.deVon: 11.11.2016 Bis: 13.11.2016 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Lehrer oder sonstige Interessierte können sich über eine Fortbildung zum/zur zertifizierten Schulwanderführer/-in ausbilden lassen. Dabei lernen sie, wie sie Kinder und Jugendliche für Wanderungen, die Natur und alles was damit zu tun hat, begeistern können. Sie erfahren ebenso, wie zielgruppengerechte Schulwanderungen gestaltet werden können. Das beinhaltet, das Wissen um verschiedene Kinder- und Jugendwanderformen, organisatorische und planerische Grundlagen neben der Orientierung mit Karte, Kompass, aber auch das Wissen rund um GPS und Geocaching als moderne Formen der Schnipseljagd. Außerdem werden rechtliche Rahmenbedingungen, bezogen auf die Besonderheiten des jeweiligen Bundeslandes, Thema sein. Treffpunkt: Die Ausbildung findet in der Jugendherberge Wernigerode statt - Am Eichberg 5 in 38855 Wernigerode, Tel. 03943/606176 Kosten/Besonderheiten: Es fällt pro Person ein Unkostenbeitrag von 50 € bei individueller Anreise an. Anmeldung sind formlos bis 1.10.2016 an Dr. Rainer Schulz, Wanderverband Sachsen-Anhalt, Ilsenburger Str. 40 in 38855 Wernigerode oder per E-mail - wanderverband-LSA@t-online.de oder 03943-694054 Kontakt: Birgit Rabe und Dr. Rainer Schulz (beide sind zertifizierter BNE und Schulwandern-FortbildungsleiterIn) Telefon: 03943-694054 Internet:www.wanderverband-lsa.de/modules/news/article.php?storyid=51&location_id=90Am: 13.11.2016 Uhrzeit: 10 Uhr Thema: Am 13.11.2016 bittet der Heidemönch Interessierte und Neugierige zu einer geführten Wanderung durch den Zadlitzbruch zur Moor-Tour, einer unterhaltsamen, kurzweiligen Exkursion in das einzigartige Moorgebiet. Bei dieser Tour werden u.a. viele Geheimnisse des Moores gelüftet. Diese familienfreundliche Wanderung führt über knapp 5 km Treffpunkt: Treffpunkt wird bei Anmeldung unter Telefonnummer unter 0172 96 68 745 bekannt gegeben. Kosten/Besonderheiten: Preis pro Person 7,50 Euro pro Erwachsenen - Anmeldungen sind notwendig 0172 96 68 745 Für alle Wanderungen gilt Festes Schuhwerk und warme Kleidung ist wichtig und wie immer Voraussetzung Kontakt: Heidemönch Roland Gempe, Naturparkführer Telefon: 0172-9668745 Internet:www.heidemoench.deAm: 13.11.2016 Uhrzeit: keine Angabe Thema: 1. Eilenburger Abenteuerland-Festival Treffpunkt: Bürgerhaus Eilenburg Kosten/Besonderheiten: Kind 6,- € - Vorverkauf 13,- € - TK 15,-€ Kontakt: Bürgerhaus Eilenburg Telefon: 03423 7003930 Internet:www.kulturunternehmung.deAm: 19.11.2016 Uhrzeit: 13 Uhr Thema: Bei unserer Tour am Samstag, 19.11., schauen Sie mit Naturparkführerin Birgit Rabe nach den Kranichen und den sonstigen Fliegern, die über den Naturpark hinweg fliegen. Treffpunkt: Parkplatz der Gaststätte Neumühle am Presseler Teich, an der B 183. Von dort aus erfolgt gemeinsam die Weiterfahrt. Kosten/Besonderheiten: Teilnehmerbeitrag beträgt 10 Euro pro Erwachsenen. Bitte ggf. eine Thermoskanne mit einem warmen Getränk einpacken und warm anziehen. Festes Schuhwerk ist wie immer Voraussetzung. Bitte anmelden unter 03423 - 75 83 70 Kontakt: Naturparkfüherin (ZNL) Birgit Rabe Telefon: 03423-758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deVon: 25.11.2016 Bis: 30.11.2016 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Sonderausstellung WA[H]RE WEIHNACHT bis 28.02.2017 Treffpunkt: keine Angabe Kosten/Besonderheiten: 2,- € Kontakt: Landschaftsmuseum der Dübener Heide Telefon: 034243-23691 Internet:www.museumburgdueben.deAm: 25.11.2016 Uhrzeit: 22 - 2 Uhr Thema: SaunaNacht Zimt & Sterne Treffpunkt: Badelandschaft & Saunawelt Kosten/Besonderheiten: 18,- € Kontakt: keine Angabe Telefon: 034243/ 33633 Internet:www.heidespa.deAm: 25.11.2016 Uhrzeit: 17 Uhr Thema: Lesung Der Laden der Wünsche - Kurzgeschichten über das Schenken und Beschenkt werden von Ines Hommann Treffpunkt: keine Angabe Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Landschaftsmuseum der Dübener Heide Telefon: 034243-23691 Internet:www.museumburgdueben.deAm: 25.11.2016 Uhrzeit: 17 Uhr Thema: Ausstellungseröffnung WA[H]RE WEIHNACHT bis 28.02.2017 Treffpunkt: keine Angabe Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Landschaftsmuseum der Dübener Heide Telefon: 034243-23691 Internet:www.museumburgdueben.deAm: 27.11.2016 Uhrzeit: 13 – 16 Uhr Thema: 1. Advent - Gestalten von Weihnachtsdeko Treffpunkt: HAUS AM SEE Schlaitz, Am Muldestausee 2, 06774 Muldestausee Kosten/Besonderheiten: Unkosten für Material und Eintritt Kontakt: Informationszentrum für Umwelt und Naturschutz HAUS AM SEE Schlaitz Telefon: 034955/ 21490 Internet:www.informationszentrum-hausamsee-schlaitz.deAm: 27.11.2016 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Musikschule Fröhlich - Die fröhlichen Akkordeon-Asse e.V. Treffpunkt: Bürgerhaus Eilenburg Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Musikschule Fröhlich Telefon: 034244 50504 Internet:www.musikschule-froehlich.com/weitzel Veranstaltungen im Monat Dezember 2016 Von: 01.12.2016 Bis: 31.12.2016Uhrzeit: keine Angabe Thema: Sonderausstellung WA[H]RE WEIHNACHT bis 28.02.2017 Treffpunkt: keine Angabe Kosten/Besonderheiten: 2,- € Kontakt: Landschaftsmuseum der Dübener Heide Telefon: 034243-23691 Internet:www.museumburgdueben.deAm: 04.12.2016 Uhrzeit: 13 Uhr Thema: Zum Wildtiersonntag am 04.12.2016 geht es mit Naturparkführerin Birgit Rabe an einen kleineren Stausee in der Heide. Der See, am Rande von Dahlenberg angelegt, beherbergt viele Tiere. Auch entlang der Ufer ist aktives Leben zu beobachten. Dies zu entdecken, machen wir uns auf eine kleine Wanderung. Aber nicht nur um Wildtiere dreht sich die Wanderung, auch die Geschichte der Orte an denen wir unterwegs sind, ist interessant. Nachbarbier, Nachbarbierbrunnen, Bruno Kubas und Generalfeldmarschall von Mackensen werden unseren Weg ebenfalls kreuzen. Die Laufstrecke liegt bei etwas über 4 Kilometern. Treffpunkt: Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben Kosten/Besonderheiten: Teilnehmerbeitrag beträgt 10 Euro pro Erwachsenen. - Festes Schuhwerk ist wie immer Voraussetzung. Bitte anmelden unter 03423 - 75 83 70 Kontakt: Naturparkfüherin (ZNL) Birgit Rabe Telefon: 03423-758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 04.12.2016 Uhrzeit: 11 – 17 Uhr Thema: Heidesonntag, 2. Advent - Gestalten von Weihnachtsdeko Treffpunkt: HAUS AM SEE Schlaitz, Am Muldestausee 2, 06774 Muldestausee Kosten/Besonderheiten: Unkosten für Material und Eintritt Kontakt: Informationszentrum für Umwelt und Naturschutz HAUS AM SEE Schlaitz Telefon: 034955/ 21490 Internet:www.informationszentrum-hausamsee-schlaitz.deAm: 04.12.2016 Uhrzeit: 16 Uhr Thema: Wie immer laden wir am 2. Advent zum Traditionellen Weihnachtsliedersingen in den Innenhof des NaturparkHaus ein . Im romantischen Hofambiente, im Lichte des durch die Junior Ranger geschmückten Weihnachtsbaums, darf jeder, nach Herzenslust, unterstützt durch Kinder des Spatzenhauses und die Ortsgruppe Bad Düben des VDH mitsingen. Die Heidefreunde halten wärmenden Glühwein bereit und freuen sich, wenn die Sie eine Kerze mitbringen. Treffpunkt: NaturparkHaus Dübener Heide, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: NaturparkHausleiter Torsten Gaber Telefon: 034243 72293 Internet:www.naturpark-duebener-heide.comAm: 10.12.2016 Uhrzeit: 14 Uhr Thema: 7. Hohenlubaster Weihnachtsmarkt am 10.12.2016 mit Weihnachstmusik, Jagdhornbläsern, Weihnachtsmann, Kulinarik,…. Treffpunkt: Dorfkirche Hohenlubast, 06773 Gräfenhainichen OT Hohenlubast Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Förderververein Dorfkirche Hohenlubast e.V. Telefon: keine Angabe Internet:www.naturpark-duebener-heide.com/dh/deutsch/bilder/Flyer_Weihnachtsmarkt_FDKHeV_2016.pdfAm: 10.12.2016 Uhrzeit: 22 - 0 Uhr Thema: Schwimmen bei Kerzenschein zur Adventszeit Treffpunkt: Badelandschaft Kosten/Besonderheiten: 13,- € Kontakt: keine Angabe Telefon: 034243/ 33633 Internet:www.heidespa.deAm: 10.12.2016 Uhrzeit: 15 Uhr Thema: Weihnachtskonzert Kreismusikschule Heinrich Schütz Nordsachsen Treffpunkt: Bürgerhaus Eilenburg Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: Kreismusikschule Heinreich Schütz Nordsachen Telefon: keine Angabe Am: 11.12.2016 Uhrzeit: 13 – 16 Uhr Thema: 3. Advent - Gestalten von Weihnachtsdeko Treffpunkt: HAUS AM SEE Schlaitz, Am Muldestausee 2, 06774 Muldestausee Kosten/Besonderheiten: Unkosten für Material und Eintritt Kontakt: Informationszentrum für Umwelt und Naturschutz HAUS AM SEE Schlaitz Telefon: 034955/ 21490 Internet:www.informationszentrum-hausamsee-schlaitz.deAm: 13.12.2016 Uhrzeit: 14 - 17 Uhr Thema: Anbieterunabhängige Energieberatung für Mieter wie Eigentümer durch Experten der Verbraucherzentrale Sachsen Treffpunkt: NaturparkHaus Dübener Heide, Neuhofstrasse 3a, 04849 Bad Düben Kosten/Besonderheiten: Anmeldung erforderlich Kontakt: Herr J. Koch Telefon: 0341/23064845 Internet:www.verbraucherzentrale-energieberatung.deAm: 23.12.2016 Uhrzeit: ab 15 Uhr Thema: Weihnachten im Tierpark Treffpunkt: Tierpark Eilenburg Kosten/Besonderheiten: Erwachs. 3,- € Ermäßigt 2,- € Kontakt: Stadtpark 3, Eilenburg Telefon: 03423/ 752984 Internet:www.tierpark-eilenburg.deAm: 24.12.2016 Uhrzeit: ab 15 Uhr Thema: Weihnachten im Tierpark Treffpunkt: Tierpark Eilenburg Kosten/Besonderheiten: Erwachs. 3,- € Ermäßigt 2,- € Kontakt: Stadtpark 3, Eilenburg Telefon: 03423/ 752984 Internet:www.tierpark-eilenburg.deAm: 26.12.2016 Uhrzeit: 10.30 Uhr Uhr Thema: Am 2. Weihnachstfeiertag geht es mit Naturparkführerin Birgit Rabe in das Reich von Meister Bockert an den Hammerbach bei der Köhlerei Eisenhammer. Einst lag er, der Biber, als Fastenspeise auf dem Teller. Heute ist er das Markenzeichen der Dübener Heide. Sie besuchen ihn in seinem Revier, gehen auf nicht ganz glatten und auch etwas feuchteren Wegen durch den Wald, schaffen nach dem ersten Festtag Platz für eine gute Mittagsmahlzeit. Laufstrecke. rd. 3 km Treffpunkt: Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben Kosten/Besonderheiten: Teilnehmerbeitrag beträgt 10 Euro pro Erwachsenen. - Festes Schuhwerk ist wie immer Voraussetzung - Das Gelände ist uneben Bitte anmelden unter 03423 - 75 83 70 Kontakt: Naturparkfüherin (ZNL) Birgit Rabe Telefon: 03423-758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deVon: 27.12.2016 Bis: 30.12.2016 Uhrzeit: 10.00 Uhr am 27.12, 29.12. und 30.12. Thema: Unter dem Motto Lass die Weihnachtsgans von der Hüfte fliegen können Sie bei einer Moorwanderung in den Zadlitzbruch (Presseler Heidewald und Moorgebiet) an frischer Luft und in schön grusliger Umgebung Wissenswertes und Unterhaltsames in ca. 3 Stunden über 5 km erfahren. Treffpunkt: Eine Anmeldung erforderlich (0172 - 9668745, dabei wird der Treffpunkt bekannt gegeben Kosten/Besonderheiten: Es werden Teilnehmerbeiträge in Höhe von 10 Euro p.P. erhoben, Kinder frei! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Festes Schuhwerk ist wie immer Voraussetzung! Kontakt: Naturparkführer u. Heidemönch Roland Gempe Telefon: 0172-9668746 Internet:www.heidemoench.deAm: 27.12.2016 Uhrzeit: 13.30 Uhr Thema: Am 27.12. geht es mit Naturparkführerin Birgit Rabe auf die Spurensuche nach dem Alaun, das einst in Schwemsal hergestellt wurde. Von dieser Produktionsstätte, die heute in Bad Düben liegt, sind noch Reste für den kundigen Führer zu finden. Daneben belohnt die wunderschöne Kulturlandschaft in Muldennähe mit Aus- und Weitblicken in die Aue den Wanderer. Sichtungen von Wald- und Wasservögeln sind denkbar. Treffpunkt: Parkplatz der ehemaligen Gaststätte -Waldschänke- im Ortsteil Alaunwerk in Bad Düben Kosten/Besonderheiten: Teilnehmerbeitrag beträgt 10 Euro pro Erwachsenen. - Festes Schuhwerk ist wie immer Voraussetzung. Bitte anmelden unter 03423 - 75 83 70 Kontakt: Naturparkfüherin (ZNL) Birgit Rabe Telefon: 03423-758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deAm: 31.12.2016 Uhrzeit: 19 - 2 Uhr Thema: Silvestergala Treffpunkt: Veranstaltungssaal und Restaurant LebensArt Kosten/Besonderheiten: keine Angabe Kontakt: keine Angabe Telefon: 034243/ 33643 Internet:www.heidespa.deAm: 01.01.2017 Uhrzeit: 11 Uhr Thema: Am 01.01.2017 geht es mit Naturparkführerin Birgit Rabe auf die Neujahrswanderung in die Dübener Heide Treffpunkt: Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben Kosten/Besonderheiten: Teilnehmerbeitrag beträgt 10 Euro pro Erwachsenen. - Festes Schuhwerk ist wie immer Voraussetzung. Bitte anmelden unter 03423 - 75 83 70 Kontakt: Naturparkfüherin (ZNL) Birgit Rabe Telefon: 03423-758370 Internet:www.erlebnis-duebener-heide.deVon: 01.01.2017 Bis: 31.01.2017 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Sonderausstellung WA[H]RE WEIHNACHT bis 28.02.2017 Treffpunkt: keine Angabe Kosten/Besonderheiten: 2,- € Kontakt: Landschaftsmuseum der Dübener Heide Telefon: 034243-23691 Internet:www.museumburgdueben.deVon: 01.02.2017 Bis: 28.02.2017 Uhrzeit: keine Angabe Thema: Sonderausstellung WA[H]RE WEIHNACHT bis 28.02.2017 Treffpunkt: keine Angabe Kosten/Besonderheiten: 2,- € Kontakt: Landschaftsmuseum der Dübener Heide Telefon: 034243-23691 Internet:www.museumburgdueben.de |