Aktuelles im Naturpark Dübener Heide |
|
Projekt „Assistenz - Bürgerliches Engagement 2020
im Naturpark Dübener Heide“
Dieses Projekt vom 01.07.2016 bis zum 30.6.2019 wird aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.
Dem Naturpark- Verein Dübener Heide e.V stehen damit zwei Assistentinnen im Förderbereich Jobperspektive 58+ für das Projekt zur Verfügung. Unter anderem sollen mit dieser personellen Unterstützung ein „Treffpunkt Heide-Engagement“ aufgebaut und betrieben werden. Etablierte Veranstaltungen wie bspw. der „Holzskulpturenwettbewerb“ die „Heiderundfahrt“ und der „Heidekrauttag“ werden ebenso unterstützt wie Aktionen und Veranstaltungen zum Lutherjahr im Naturpark Dübener Heide. Mithilfe bei der Organisation und Durchführung von Freiwilligenprojekten und – Qualifizierungen wird ebenfalls geleistet werden. Projektpartner sind:
![]() ![]() „Modellprojekt zur Entwicklung und Erprobung zukunftsfähiger Formen bürgerschaftlichen Engagements für Naturschutz und nachhaltige Heimatentwicklung im Freistaat Sachsen am Beispiel des Naturpark Dübener Heide“. Vom Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft gefördert Zur Beschreibung des Modellprojektes >>>hier Kontaktdaten: Naturparkbüro Sachsen NaturparkHaus - mehr dazu >>>hier Neuhofstraße 3a 04849 Bad Düben Telefon 034243 72993 - 034243 344240 Telefax 034243 342009 Funk: 0172/3420542 und 0160/1228586 E-Mail engagement2020@naturpark-duebener-heide.com Akttivitäten
Stellungnahme des Naturparks vom 13.03.2013.2013 zum bergrechtlichen Planfeststellungsverfahren „Kiessandtagebau Laußig“ >>>hier In der Zeit vom 9. November 2012 bis zum 11. Januar 2013 konnten sich erneut alle Träger öffentlicher Belange sowie die Bürgerinnen und Bürger des Freistaates zum geänderten Landesentwicklungsplan äussern >>>hier Stellung genommen werden Stellungnahme des Naturparks vom 11.01.2013 zum geänderten Landesentwicklungplan Sachsen >>>hier Der Landesentwicklungsplan 2010 von Sachsen-Anhalt trat am 12.03.2011 in Kraft.. Zum Landesentwicklungsplan 2010 des Landes Sachsen-Anhalt >>>hier LVZ 24.06.2010 - "Grünen-Politiker: B6 neu hat keine Chance - Heute Abend Stadtrat zum Thema" >>>hier Stellungnahme (Mai 2010) vom Naturpark und Verein Dübener Heide zur Fortschreibung des Landesentwicklungsplanes Sachsen >>>hier Ziel-Thesen-Papier für Straßenbaumaßnahmen des Naturparks - März 2010 >>>hier Aus dem Sonntagswochenblatt vom 28.02.2010 zur B 6n und B87 n >>>hier Aus der Mitteldeutschen Zeitung vom 20.02.2010 zur B 6n >>>hier Presseinfo vom 01. Februar 2010 zur B6 und B87 durch den Naturpark >>>hier |
|
„B6n - Nordharzautobahn“ durch unseren Naturpark?
Briefwechsel Naturpark mit dem SMWA in Dresden zur B6 n >>>hier Stellungnahmen des Naturparks zum LEP Sachsen-Anhalt >>>hier Kurzdarstellung der Folgen einer B6n durch unseren Naturpark und Hinweise zur Möglichkeiten der Meinungsäußerung für Vereinsmitglieder und alle Heidefreunde >>>hier PDF - 60 kb Eine Verknüpfung zur Online-Beteiligung beim Landesentwicklungsplan Sachsen-Anhalt einschließlig einer zeichnerischen Darstellung >>>hier Eine Verknüpfung zum Bundesverkehrswegeplan >>>hier |
|
Stellungnahmen zur B87n Stellungnahme zum Raumordnungsverfahren B 87n Leipzig A14 bis Landesgrenze Sachsen / Brandenburg >>>hier Stellungnahme des Naturparks zur B87n zur Teilfortschreibung des Regionalplans Westsachsen vom 10.6.2009 >>>hier |
|
Betrachtungen zu Naturparken und Regionalentwicklung
Naturparke – sensible Instrumente nachhaltiger Landschaftsentwicklung (aus den "Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft" von Prof. Weixlbaumer, Uni Wien) >>> hier - PDF - 4,2 MB Schutzgebiete und Regionalentwicklung (Prof. Weixlbaumer, Uni Wien und Dr. Hammer, Uni Bonn und Freiburg/Schweiz) >>> hier - PDF - 360 KB |
|
Die Stadtwerke Leipzig wollen schonend Holz in der Dübener Heide ernten
Erklärung der Leipziger Stadtwerke >>> hier Pressemitteilung zur Erklärung der Leipziger Stadtwerke >>> hier |
|
Standpunkt zu GenMais
Standpunkt des Naturparks zum beabsichtigten Anbau von gentechnisch veränderten Maissorten im Naturpark Dübener Heide: >>laden. 220 kb - PDF |